DanielaK
Foren-Urgestein
Ich habe mir gerade etwas durch den Kopf gehen lassen bezüglich meiner künftigen Tomatenkulturen. Nämlich, ob ich Tomaten auch auf meinen Fensterbrettern ziehen soll. Bisher habe ich sie nur im Garten draussen. Nun habe ich aber hier schon von etlichen kleinen Sorten gelesen und dass die von euch recht erfolgreich bewirtschaftet werden. Bisher habe ich keine Pflanzen auf den Fensterbänken, weil wir nachts und im Sommer teils auch tagsüber die Rollläden runterlassen. Diese gehen mittig dem Brett runter welches aber relativ breit ist (schätze 20-30cm). Das würde natürlich wegfallen. Töchterchen wollte schon Zierkürbisse vor ihr Zimmer parken, davon habe ich aber abgeraten. 
Nun meine Frage an euch: würdet ihr kleine Tomatensorten so halten wollen? Die eine Seite ist äusserst sonnig im 1. Stock (2Fenster), unten weniger (1Fenster), da von der Terrasse her durch grosse Hasel und Weide zunehmend beschattet. Bei Töchterchen (1Fenster) wäre 'nur' Morgensonne im 1. Stock. Über die Befestigung als Sicherung vor Wind müsste ich mir noch Gedanken machen.
Wenn ja: welche Sorten würdet ihr mir da ans Herz legen? Die Rolläden kann ich ja wegen der Sonne auch nur bis zu den Tomaten runterlassen statt ganz runter,das Grün beschattet ja dann auch und evt. Sogar besser/mehr Kühlung. Aber ideal wäre dann natürlich eine 'regelmässige Begrünung' in der Breite
Mit Buschtomaten habe ich praktisch null Sortenerfahrung, ich habe den Eindruck, das kennt man hier kaum. Auch Setzlinge zu kaufen gibts nur sowas wie 'Buschtomate klein', 'Cherry' oder 'Fleischtomate', wo ich einfach aufgrund der Wuchsform als Setzling davon ausgehe das es vermutlich Kleinwachsende sind.
Diese müsste ich also definitiv selber ziehen damit es was gescheites wird.

Nun meine Frage an euch: würdet ihr kleine Tomatensorten so halten wollen? Die eine Seite ist äusserst sonnig im 1. Stock (2Fenster), unten weniger (1Fenster), da von der Terrasse her durch grosse Hasel und Weide zunehmend beschattet. Bei Töchterchen (1Fenster) wäre 'nur' Morgensonne im 1. Stock. Über die Befestigung als Sicherung vor Wind müsste ich mir noch Gedanken machen.
Wenn ja: welche Sorten würdet ihr mir da ans Herz legen? Die Rolläden kann ich ja wegen der Sonne auch nur bis zu den Tomaten runterlassen statt ganz runter,das Grün beschattet ja dann auch und evt. Sogar besser/mehr Kühlung. Aber ideal wäre dann natürlich eine 'regelmässige Begrünung' in der Breite

Mit Buschtomaten habe ich praktisch null Sortenerfahrung, ich habe den Eindruck, das kennt man hier kaum. Auch Setzlinge zu kaufen gibts nur sowas wie 'Buschtomate klein', 'Cherry' oder 'Fleischtomate', wo ich einfach aufgrund der Wuchsform als Setzling davon ausgehe das es vermutlich Kleinwachsende sind.
Diese müsste ich also definitiv selber ziehen damit es was gescheites wird.