Lilli S.
Mitglied
Ah, das muss ich mir merken! Dankedie Sorte "Duke" sehr empfehlen.

Ich hatte mal im Schrebergarten eine größere Sorte mit runden Beeren, hat auch nicht geschmeckt...
Ah, das muss ich mir merken! Dankedie Sorte "Duke" sehr empfehlen.
Da gibt es leider viele, die nicht so berauschend sind. Wir haben schon mindestens 15-16 Sorten durchprobiert.Ah, das muss ich mir merken! Danke
Ich hatte mal im Schrebergarten eine größere Sorte mit runden Beeren, hat auch nicht geschmeckt...
Eigentlich wollte ich mit Blumen auf den Balkon ausweichen, weil es im Garten keine Lösung gibt, aber auch auf dem Balkon (1. Etage) muss ich sie aufsammeln.
Mein Balkon ist sehr schmal, nur 90cm breit, dafür aber 3,50m lang. Im Frühjahr 2022 habe ich ihn aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Mit Balkonbepflanzung habe ich nie etwas zu tun gehabt. Ich hatte einen Schrebergarten + einen Ziergarten, das reichte. Nun ist der Schrebergarten passe und der Balkon ist für mich ein Ersatz für den „Nutzgarten“ geworden. Im Ziergarten, den ich mit meinen Nachbarn teile, kann ich nichts anbauen und das will ich auch nicht. Also tobe ich mich auf dem Balkon aus (mit Kräutern, Tomaten, Beerenobst, essbaren Blumen) und werde immer kreativer.
GenauBalkongärtnern ist eine Herausforderungen
Mit Staudensellerie habe ich noch nie ausprobiert, gute Ideeder nächste Staudensellerie darf neu austreiben
Ausprobieren! Ich habe sie teilweise einfach in den Topf gesetzt, weil ich im Blumenkasten nicht genug Platz hatte, das ging auch. Mir reichen auch kleine Möhrchen, meine waren auch sehr saftig.... mmmm... leckerdenn damit liebäugle ich auch jedes Jahr
Gut aufgepasstich gehe allerdings davon aus, dass Du nicht auf, sondern an der Straße wohnst ..![]()