🍅 Tomatenzöglinge 2024

Bei uns ging die Temperatur unangekündigt auf 3°C runter... angekündigt waren 10°C...
Nacher mal inspizieren gehen...
Sieht so aus als ob die Eisheiligen nun doch da wären. Solange es nicht gefriert soll es mir gleich sein.
 
  • Nacher mal inspizieren gehen...
    Sieht alles noch so aus wie gestern. Waren wohl doch 4°C, und das nur über 2-3 Stunden.
    2-3 Tomaten gefallen mir von der Farbe her nicht. Aber das hat nichts mit dem Auspflanzen zu tun, war gestern schon so. Hoffentlich ist da nicht doch Botrytis am Werk.
    Mal abwarten. Muss mir die Bilder vom letzten Jahr nochmal ansehen. Da sahen die Pflanzen beim Auspflanzen ja wirklich übel aus und wurden dann trotzdem ganz toll.
     
  • Hm.. gerade verglichen... auf den Fotos sahen manche doch erheblich besser aus als meine diesjährigen Setzlinge... dabei mussten die noch viel früher viel kältere Temperaturen + die Botrytis ertragen... komisch.
    Vielleicht ist die Erde dieses Jahr nicht optimal gedüngt..? Das Problem scheinen ja dieses Jahr wirklich viele gehabt zu haben (auch in der FB Tomatengruppe...)
     
  • Ich habe wie immer ungedüngte pflanzerde genommen, in jedes pflanzloch 1 schüppe kompost gegeben und etwas hornspäne. Heute das 2. Mal mit brennnesseljauche gedüngt. Die pflanzen sind mit 1 ausnahme sehr kräftig, die 1 soll sich kriegen oder es lassen. Scheint eine mimose zu sein. Temperaturen bis 3 grad runter haben sie mitgemacht.
     
  • Temperaturen bis 3 grad runter haben sie mitgemacht.
    Die Kälte ist hier auch kein Problem... eher der Befallsdruck hinsichtlich Pilzerkrankungen. Aber so haben wir den Garten damals leider übernommen... Hier gab es nichts "lebendiges", nur viele Pilze & verdammt viele Pilzerkrankungen an den wenigen Pflanzen, die vorhanden waren...
    Ist schon viel besser geworden. Aber halt immer noch nicht gut. Kann man innerhalb weniger Jahre auch nicht erwarten. Ich werde mir noch mehr Mühe geben, dem Bodenleben auf die Sprünge zu helfen. Muss mich mal in Bokashi, Terra Preta & Co. einarbeiten. Vielleicht im Sommer, wenn bisschen mehr Zeit ist.

    Wegen der Tomaten... mal schauen.
    Letztes Jahr hatten wir Glück im Unglück - zwar die unseligen acht Wochen Dauerregen, danach aber dann viele Wochen trockenes, schönes Wetter.
    Jetzt sieht es anders aus, paar Tage wird es noch schön, dann viel regnerisch und kühl.
    Mit etwas Pech läuft es dann hier schlechter als im letzten Jahr. Nützt nun nichts, man muss es nehmen wie es kommt.

    Nun bin ich doch wieder froh über die vielen Pflanzen - paar Ausfälle könnte ich da gut verkraften. Sogar einige... wäre immer noch genug da.
    Hätte ich nur 20 Pflanzen wäre ich jetzt nervös. So wird es schon was zu ernten geben, früher oder später. 😉
     
    ... kennt jemand die Mutti Dosenwerbung? :unsure:


    Da erzählt doch tatsächlich der CEO, Francesco Mutti, im Werbespot, dass keiner Tomaten so sehr liebt, wie er.

    Und ich denk mir so: Warum klatscht du dann Deinen Acker mit Standard 08/15 Hybriden voll!? :ROFLMAO:

    Jeder urbane Balkon eines Tomatenfreundes hat mehr Vielfalt als er hier... :unsure:
    Natürlich kenn ich die.. und roll jedes Mal mit den Augen wenn sie im Fernsehen läuft. Da ist mir meine kleine Balkonplantage viel lieber...
     
    Nicht wirklich. Obwohl, so zwei, drei Sorten kriegt man hier in den grössten Supermarktketten. Zu ihrem Preis, versteht sich😱. Selber pflanzen lohnt da alllemal wenn Platz da ist.
    Letzthin gabs da eine Meldung in den Medien, dass ein Supermarkt ganz spezielle Tomaten verkauft: Über 30 CHF pro Kilo! Da lohnt es sich wirklich selber ein paar Pflanzen zu haben, natürlich ohne die Arbeitszeit einzurechnen.
     
  • Das sind meine Tomatenpflanzen. 50 gehen noch weg . Der spärliche Rest ist für uns. 😀
    IMG_9963.jpegIMG_9965.jpeg
     
  • 3 Tomaten ohne Namen..(.wer hat die Schilder verschwinden lassen? ) haben ihren Platz im Beet gefunden und die 14 mit Namen sind überdacht in Töpfen.

    Ohne Mutti und China ;)
     
    Heute habe ich meinen Folientunnel geflickt. Einen Salat habe ich dort geerntet. Jetzt dürften die Tomaten hinpassen. Ich wage es doch mit 15 (wie immer). Die Pflanzen habe ich schon rausgesucht. Hauptsächlich bicolore Fleischtomaten und ein paar Kaventsmänner.

    Ich bin froh, wenn der Kram gepflanzt ist. Dann ist es wieder entspannter, als Jungpflanzen zu betüddeln.
     
    Letzthin gabs da eine Meldung in den Medien, dass ein Supermarkt ganz spezielle Tomaten verkauft: Über 30 CHF pro Kilo!
    Stimmt, da habe ich mal was gelesen und mich kurz gefragt, ob ich wohl doch selbständig werden sollte und Tomaten züchten. 🤣 wenn man die quasi zu Goldpreis verkaufen kann...😅😇
     
  • Zurück
    Oben Unten