Ich freu mich heute über... -Fred

Das mit dem Essen reicht mir so schon...

Ich versuche die ganze Zeit mein Futter in die gesunde Backe zu stopfen und zu kauen. Nicht damit die Hamster-Symmetrie hergestellt wäre, auch wenn mir der Gedanke gefällt, sondern damit ja keine Essensreste in das Loch in meinem Mund fällt.

Das ist gar nicht so einfach. :LOL:

Und natürlich tut auch jede Kaubewegung weh. Und Appetit hab ich heute auch keinen.

Aber ich will auch gar nicht jammern. Ich schreib nur aus Langeweile. Was soll ich auch sonst machen? :whistle:
Mach Dir nen Smoothie, dann brauchst Du nicht zu kauen.
 
  • Da wäre ich jetzt auch lieber, momentan hänge ich im ICE auf halber Strecke fest- ein Zugunglück in HH Hauptbahnhof sagte man uns, bin mal gespannt, wann und ob wir überhaupt ankommen….
    Das hat mich jetzt auch interessiert, die Feuerwehr Hamburg hat zu diesem Zugunfall eine Pressemeldung veröffentlicht:

    FW-HH: Zugunfall am Hamburger Hauptbahnhof fordert mehrere Verletzte

    Hamburg-St. Georg, Hauptbahnhof Hamburg, Technische Hilfeleistung mit Beteiligung eines Zuges und einem Großeinsatz Rettungsdienst, 26.04.204, 15:48 Uhr

    Am heutigen Freitagnachmittag kam es im Bereich des Hamburger Hauptbahnhofes zu einem Bahnunfall mit mehreren verletzten Personen. Ein Baufahrzeug der Deutschen Bahn, das aus Richtung Süden den Hauptbahnhof durchfuhr, kollidierte am nördlichen Ende des Bahnhofs mit einem Brückenbauteil.

    Infolge des Zusammenstoßes wurden insgesamt sechs Arbeiter leicht und ein Arbeiter schwer verletzt. Alle sieben Arbeiter wurden durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und in umliegende Kliniken gebracht.

    Die schwer verletzte Person wurde mit Unterstützung der Höhenrettung der Feuerwehr Hamburg aus dem Gleisbett gerettet.

    Für die Rettung und Erstversorgung der verletzten Personen musste der Zugverkehr im Bereich der Unfallstelle für einen längeren Zeitraum komplett gesperrt werden. Durch die notwendige Abschaltung des Fahrstroms konnten mehrere Personenzüge des öffentlichen Nahverkehrs ihre Fahrt nicht fortsetzen und mussten auf freier Strecke anhalten.

    Aus vier Personenzügen im Bereich des Hauptbahnhofs und drei weiteren Zügen im weiteren Streckenverlauf wurden durch die Bundespolizei, die Feuerwehr und die Deutsche Bahn insgesamt 1.580 Personen evakuiert.

    Unter den Evakuierten befand sich eine erkrankte Person, welche rettungsdienstlich versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus befördert worden ist.

    Für die erste Einschätzung der Schäden am Brückenbauwerk wurden Fachberaterinnen und Fachberater des Technischen Hilfswerks sowie ein Statiker des LSBG angefordert.

    Um 21:40 Uhr konnte die Feuerwehr ihre Maßnahmen zurücknehmen und die Einsatzstelle dem Notfallmanager der Deutschen Bahn übergeben. Die anstehende Bergung des verunglückten Bauzuges wird durch die Deutsche Bahn koordiniert.

    Insgesamt waren 120 Einsatzkräfte der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr rund sechs Stunden im Einsatz für Hamburg.
     
  • Zurück
    Oben Unten