Das ärgert mich heute... Fred

  • Und die armen Dackel, die als Schuhabstreifer benutzt werden.

    Grausam! :cry:
    Wo ist PETA, wenn man sie braucht..?? 😱

    (Sorry, mir persönlich liegt das Thema Tierschutz extrem am Herzen, aber speziell von PETA habe ich noch nie Gutes gehört. Es ist als ob sie ihre dämlichen Aktionen mit Absicht starten würden um echte Tierschützer zu provozieren. Ich hab für sowas nichts übrig...)
     
  • Da wir nicht auf den Wochenmarkt gekommen sind, haben wir bei Aldi Äpfel gekauft, Gala 1.
    Selten so einen langweilig schmeckenden Apfel gegessen.
    Typisches Massenprodukt.
    Leider findet man nirgenswo meinen Lieblingsapfel-den Grafensteiner.
     
    Ich liebe Galas frisch vom Baum. Da schmecken sie spritzig und süß.
    Richtig saure Äpfel vertrage ich leider nicht gut.
    Galas, die lange gelagert wurden, schmecken mürb und fad. Nicht zu vergleichen mit frisch geernteten.
     
  • Gala kaufe ich nur wenn es sich nicht vermeiden lässt😆 1.mag ich eh lieber etwas säuerliche und 2. Sind mir die meist zu mehlig. Markt haben wir leider weder in der Nähe, noch an einem Tag der mir war nützen würde. Meistens kaufe ich deshalb Braeburn oder teste was aus was mir weniger bekannt ist. Eine Sorte habe ich mal von der Tante bekommen: herrlich saftig, süss, aussen knallrot, etwas dunkler, innen schneeweiss. Habe u.a. nich Mus gemacht damit, ohne schälen. Das Mus war dann pinkig und das Fruchtfleisch fiel quasi auseinander sobald die Stücke richtig heiss waren. Das war einer der leckersten die ich je hatte. Keine Ahnung wie der hiess, aber er war schlecht lagerfähig, das weiss ich noch.

    Grafensteiner muss man hier wohl auch direkt beim Bauern Glück haben.
     
    Braeburn sind auch sehr lecker.
    Aber mehlig... unsere Galas aus dem Bio Supermarkt sind nie mehlig.
    Aus dem normalen Supermarkt, früher, kenne ich sie aber auch so. Nicht lecker, in diesem Stadium.
    Leider gilt das auch für andere Sorten, die frisch vom Baum lecker sind, aber nach ungünstiger oder zu langer Lagerung nicht mehr..
     
    Ich hab letztens auf YouTube ein Video gesehen. Zu sehen war ein Typ mit einem Apfel in der Hand. Und damit hat er eine Horde Ärzte verjagt. Die sind um ihr Leben gelaufen.

    (So wie ich immer die Mädels mit Spinnen und Regenwürmer verjagt habe).

    Inspiriert von dem Video, und weil ich Ärzte nicht leiden kann, hab ich mir auch Äpfel gekauft im Supermarkt.

    Ich hab damit die gleiche Erfahrung gemacht. Ein langweiliger Apfel trifft es ziemlich gut.

    Grafensteiner hab ich auf der eigenen Streuobstwiese. Wenn aber von 70 Bäumen 5 Äpfel an Ertrag bei rum kommen, kauft man halt mal welche im Supermarkt. Aber damit werde ich mir wohl nicht die Ärzte vom Hals halten können. :cautious:
     
    Ach, da kommt mir doch die eine Szene aus unsere kleine Farm in den Sinn wo die Kleine fragt, ob der Doktor sie nicht mer mögen würde, weil er ihnen doch Äpfel geschenkt habe. Die sollen ja den Doktor fernhalten🤣.
    Ich vermute,ein langweiliger Apfel ist aus der Sicht immer noch besser als keiner. Aber ein guter wäre gescheiter😉
     
  • Auch optisch... Diese Äpfel hier sind alle makellos... Die von der eigenen Wiese sind optisch viel aufregender...
    Hm, ich habe im meinem giftfreien Garten tatsächlich auch Apfelbäume, die makellose Äpfelchen produzieren. Die gefallen mir schon auch sehr gut. :grinsend:
    Die Äpfel unserer anfälligeren Sorten werden aber trotz kosmetischen Makeln genauso verzehrt und verarbeitet und schmecken nicht schlechter. 😉
     
    Kann schon sein. Für mich muss ein Apfel aber Macken haben. :LOL: Dann weis ich 'nen gesunden Apfel in den Händen zu halten.

    Natürlich können im eigenen, giftfreien Garten auch makellose Früchte wachsen. Die müssen nicht schlechter sein, als die mit Macken.

    Aber du verstehst vll. was ich sagen will: Solche Äpfel, wie in unserer Streuobstwiese, findest du in keinem Supermarkt. Weder von den optischen Macken, noch von den Sorten.
     
    Aber du verstehst vll. was ich sagen will: Solche Äpfel, wie in unserer Streuobstwiese, findest du in keinem Supermarkt. Weder von den optischen Macken, noch von den Sorten.
    Auf jeden Fall. Die Äpfel aus dem normalen Supermarkt mochte ich noch nie, schon als Kind nicht.
    Bio, da kann man durchaus Glück haben, wir kaufen über einen Bio Supermarkt, der vor Allem regional erzeugtes Bio Gemüse und Obst verkauft, und da sind echt ganz feine Sachen dabei. :) Auch nicht zwingend alles makellos, aber frisch und gut. 👍
     
    die zeiten haben sich ganz offensichtlich geändert. dass man vom handwerker, der in 15 jahren gern die aufträge angenommen hat, am telefon verbal zusammengefaltet wird, nur weil man nach 3 wochen nachfragt, wie lange es denn so im durchschnitt es dauert, bis ein angebot abgegeben wird ... das man erteilen möchte und für das man staatliche prämien in anspruch nehmen möchte, solange der prämientopf noch inhalt hat.
    alles eine sache des tones und der formulierung. die höflichkeitsfloskeln sollte man doch drauf haben ...
     
  • Zurück
    Oben Unten