🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2024

Ich bin so unschlüssig. Ich weiß nicht ob meine Artischocke noch lebt (kann das nicht so gut beurteilen - Eis und Schnee haben sie schon etwas niedergestreckt, aber könnte schon sein dass sie mit ganz viel Glück nochmal austreibt... oder auch nicht...)
Neu säen oder nicht... das ist die Frage. Habe leider nicht sooo viel Platz... würde die Artischocke vom letzten Jahr noch leben, würde es eng werden.
Allerdings, bis ich das sicher weiß ist es zum neu aussäen zu spät.....
Ich hab letztes Jahr versucht, meine Artischocken zu überwintern. Dieses Jahr meine Kardonen. Entweder, sie sind vertrocknet oder vergammelt. Draußen sind sie mir auch weggefault. Ich würde neu säen. Ich finde die Überwinterung sehr anspruchsvoll. Aber hier ist es auch verdammt nass.
 
  • @Tinkin ich gehe auch mal vom "schlimmsten" aus. Allerdings sah die Pflanze vor kurzem noch lebendig aus... trotz der Eiseskälte. :oops:
    Ich hatte mir ja extra teures Saatgut der Sorte Madrigal bestellt, die in den wissenschaftlichen Versuchen zur Winterhärte der LWG Bayern am besten abgeschnitten hatte.
    Ich kann auch bestätigen: die übersteht mehr als andere.
    Schade: mit etwas Winterschutz hätte sie es sicher gepackt, aber leider hatte ich dafür einfach keine Zeit und nichts passendes zur Hand.
    Sollte ich nochmal welche ziehen, bekommen sie im kommenden Winter definitiv einen Winterschutz verpasst.
     
    Müsste ich sie dann ggf. nur davon überzeugen, dass sie ganz dringend neben den Tomaten und Paprikas noch eine Artischocke braucht. 😂
    Artischocken sind gut für die Verdauung und für die Leber. Argument genug... :LOL:

    Ohh, Pepinos sind eine Delikatesse! Ich würde so gerne jetzt eine wegschmatzen wollen! Die können so süß sein, dass der Zucker bis zu den Ohren klebt.
     
  • Ohh, Pepinos sind eine Delikatesse! Ich würde so gerne jetzt eine wegschmatzen wollen! Die können so süß sein, dass der Zucker bis zu den Ohren klebt.
    Ja, die können ein unglaublich feines, intensives Aroma haben und sehr süß sein. :giggle:



    Artischocken sind gut für die Verdauung und für die Leber. Argument genug... :LOL:
    Das funktioniert bei meiner Schwiegermutter alles prima 🙈 aber vielleicht kann ich sie ja trotzdem damit ködern 😂
     
  • @Tinkin ich gehe auch mal vom "schlimmsten" aus. Allerdings sah die Pflanze vor kurzem noch lebendig aus... trotz der Eiseskälte. :oops:
    Ich hatte mir ja extra teures Saatgut der Sorte Madrigal bestellt, die in den wissenschaftlichen Versuchen zur Winterhärte der LWG Bayern am besten abgeschnitten hatte.
    Ich kann auch bestätigen: die übersteht mehr als andere.
    Schade: mit etwas Winterschutz hätte sie es sicher gepackt, aber leider hatte ich dafür einfach keine Zeit und nichts passendes zur Hand.
    Sollte ich nochmal welche ziehen, bekommen sie im kommenden Winter definitiv einen Winterschutz verpasst.
    Ok dann würde ich vermutlich warten, ob sie doch noch lebt. Und wenn nicht, dann wieder nächstes Jahr probieren?
     
    Das ist schade, @Tubi... aber wahrscheinlich ist es wirklich wie mit wässrigen Tomaten - warum sollten die beim Nachreifen leckerer schmecken als frisch vom Strauch.?
    Naja, sie waren auch nicht schlechter.🤣
    Ich tippe nach wie vor auf zuviel Wasser. Pepinos muss man so sparsam wenn nicht noch sparsamer gießen als Tomaten.
    Sie waren im Topf und wurden gegossen, wenn sie schlapp waren.
    Aber dann hat es ja auch viel geregnet. Sie hatten > 30 Liter Erde. Ich konnte die Töpfe nicht mehr bewegen.
    Ist ja nicht schlimm. Ich habe soviel anderes, was mir besser schmeckt.
    Aber hier hatten mehrere geschrieben (ich weiß leider nicht mehr genau wer und habe gerade keine Zeit, nachzulesen), dass sie so viel gegossen hätten. Das könnte evtl. eine Ursache sein.
    Die Pepinos können wirklich sehr aromatisch sein. Aber bei meinem ersten Anbau vor vielen Jahren hatte ich genau dasselbe Problem, die Früchte schmeckten nach Wasser. Damals habe ich aber auch die Tomaten noch viel mehr gegossen, da ich es zu dem Zeitpunkt noch nicht besser wusste (und hatte das Problem mit fad und wässrig da auch...)
     
  • Ich habe nochmal die drei Sorten frühen Porree gesät (der erste hat sich wegen dieser Eazy Plugs leider nicht so gut entwickelt).
    Jetzt wie gewohnt in normale Erde...

    Dann habe ich noch sechs Sorten bunten Mangold gesät :love:
    Farbsortiert - dank @schreberin, die mir das Saatgut von Premier Seeds mitgebracht hat. :paar:
    Gesät wurden die Sorten:
    - Canary Yellow
    - Orange Glory
    - Rhubarb
    - Ruby Red
    - Magenta Sunset
    - Fordhook
    Ich bin ja schon so gespannt!
    Und die Tütchen waren prall gefüllt... toll! :giggle:

    Edit - da fällt mir gerade ein... @Golden Lotus hattest du dich nicht einmal darüber geärgert, dass in der Rainbow Mischung, die du hattest, nicht alle Farben waren..?
    Oder verwechsele ich das..? (Falls ja, bitte nichts für ungut 🙈 mein Hirn arbeitet leider nicht mehr ganz so gut wie noch vor einigen Jahren. 😅)
    Falls ich es nicht verwechsele, magst du was von meinen Samen haben? Könnte dir gerne von allen Farben was schicken...
     
  • Von den im Frühbeet gesäten Stielmus und Spinat ist zumindest ersteres geschlüpft 🎉 Das freut mich. Der Kohlrabi ist ebenfalls gekeimt und das trotz Saatgut aus 2017. Hätte ich nicht gedacht, dass das noch so keimfähig ist.
     
    Von den im Frühbeet gesäten Stielmus und Spinat ist zumindest ersteres geschlüpft 🎉 Das freut mich. Der Kohlrabi ist ebenfalls gekeimt und das trotz Saatgut aus 2017. Hätte ich nicht gedacht, dass das noch so keimfähig ist.

    Wo bekommt man da das Saatgut? Wollte den auch schon ewig mal probieren.
     
    @aurinko oder @alle wie schmeckt Stielmus? Erinnert es geschmacklich an ein anderes Gemüse? (So wie z.B. Spinat und Mangold, ein wenig)
     
    Das Saatgut hab ich geschenkt bekommen und ist von Valeaf. Hab aber auch schon eigenes gewonnen. Hersteller müsste ich schauen. Aber besser finden tut man es unter Namenia. Es schmeckt ähnlich wie Asiasalat, nur ohne scharf. Ist ein Kohlgewächs. Sehr lecker mit Kartoffel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @aurinko oder @alle wie schmeckt Stielmus? Erinnert es geschmacklich an ein anderes Gemüse? (So wie z.B. Spinat und Mangold, ein wenig)
    Gekostet habe ich ihn noch nie - ich habe ihnn nur schon mehrmals beim Vorkoster gesehen und wollte den daher auch schon ewig ausprobieren. Bin aber immer am Saatgut gescheitert. Aber Dreschflegel könnte ich probieren.

    Die Saat bekommt man in diversen Shops, aber auch in Gärtnereien, Baumärkten usw. ... die bekannten Saatguterzeuger haben das auch im Sortiment

    LG Conya
    Nur nicht in Österreich - Stielmus dürfte etwas typisch Norddeutsches sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten