Das ärgert mich heute... Fred

  • Wir wollten heute endlich die gelagerten Meterstücke zu Brennholz sägen. Aber wie ich befürchtet hatte, keine von GG's Theorien das seine Sägen dafür geeignet sind, hat sich bestätigt. Eine Kettensäge hätten wir zwar, aber die geht auch bloss nach Gutdünken und im kalten Anbau gelagert half auch nicht gerade beim Anwerfen. 🙄 sägt ihr auch selber Holz? Wenn ja, womit? Für eine grosse Kreissäge wie sie mein Vater früher hatte, fehlt leider massiv der Platz. Mit Kettensäge und Sägebock wird GG auch nur halb glücklich-so sie denn läuft, denn in unseren Ofen passen höchstens 33er Scheit und da fällt immer wieder was runter. PS: Sägen will GG, er hat Angst um mich🤣🤣. Dabei müsste ich eher Angst um ihn haben😬
     
  • Hallo @DanielaK ,
    wir machen das mit der Kettensäge und einem Sägebock. Da wir aber auch gehörigen Respekt davor haben, kommt dafür ein Freund, dem die Kettensäge quasi am Arm fest gewachsen ist….der macht das immer Ratz-Fatz.
    Andere Sägen sind nicht in der Lage, das noch saftige Frischholz zu Sägen, beziehungsweise kommen mit dem Durchmesser der Rundhölzer nicht klar.
    Gottseidank hat unser Ofen einen großen Brennraum, so dass die Scheite nicht so winzig klein sein müssen. Das erspart auch jede Menge Arbeit beim spalten….
     
  • Ich habe mir schon überlegt, ob ich an dem Sägebock eine zusätzliche Halterung anbringen könnte um kleinere Scheite zu sägen. Ich hab da schon auch Respekt, aber gerade deswegen würde ich da wohl wenig Probleme haben. Ich habe schon mit Kettensäge gearbeitet und meinem Vater häufig zugesehen. Ausserdem allgemein einiges über Arbeitssicherheit und 'denken beim Arbeiten' von meinem Vater gelernt. Auch eine Schnittschutzhose und entsprechende Handschuhe wären MIR nicht zu teuer, auch wenn ich 'nur' mit dem Bock arbeiten würde. Aber ein bisschen 'Männerarbeit' muss ich GG schon noch überlassen😉.
     
    Naja, die Frage ist, was wollen sie erreichen?
    Jetzt habe ich die Antwort: "Sobald die Empfehlungen des Klimarates umgesetzt werden, sind unsere Proteste nicht mehr notwendig" und "Wir sind entschlossen, die Aktionen fortzusetzen, bis die Regierung mit der Umsetzung der Empfehlungen des Klimarates beginnt" Also klare Erpressung durch die "Klimakleber"!
     
  • Erstens : Ohne Kettensägekurs keine Kettensäge.
    Ohne Schutzkleidung keine Kettensäge anfassen.
    Eine 220 Volt Kettensäge ist viel leichter zu handhaben und ist nicht so laut.
    Es sei denn Ihr sägt das Brennholz bereits im Wald.
    Aber viel angenehmer sägt es sich mit einer Tischkreissäge, wenn das Brennholz schon gespalten geliefert wird.
     
    Kettensägen und Wippe mit 70ziger Blatt.
    Wippsäge, bzw. Säge mit Wippe
    46543673zj.jpg
     
  • Mit Kettensäge und Sägebock wird GG auch nur halb glücklich-so sie denn läuft, denn in unseren Ofen passen höchstens 33er Scheit und da fällt immer wieder was runter.
    Diesen Bock braucht Ihr, schau mal:
     
    Wir haben einen uralten Sägebock -Kombi aus Metall und Holz, mit dem ohne Probleme auch 30 er schneiden kann.
    Aber für uns die beste Lösung: in den neuen Kachelofeneinsatz, der nächstes Frühjahr eingebaut wird, passen auch 40er:-)
     
    Wir wollten heute endlich die gelagerten Meterstücke zu Brennholz sägen. Aber wie ich befürchtet hatte, keine von GG's Theorien das seine Sägen dafür geeignet sind, hat sich bestätigt. Eine Kettensäge hätten wir zwar, aber die geht auch bloss nach Gutdünken und im kalten Anbau gelagert half auch nicht gerade beim Anwerfen. 🙄 sägt ihr auch selber Holz? Wenn ja, womit? Für eine grosse Kreissäge wie sie mein Vater früher hatte, fehlt leider massiv der Platz. Mit Kettensäge und Sägebock wird GG auch nur halb glücklich-so sie denn läuft, denn in unseren Ofen passen höchstens 33er Scheit und da fällt immer wieder was runter. PS: Sägen will GG, er hat Angst um mich🤣🤣. Dabei müsste ich eher Angst um ihn haben😬
    Sägebock und Akku-Kettensäge (eine normale Kettensäge ist auch noch da, aber wird nicht benutzt weil zu schwer). Allerdings haben unsere Holzstücke nur bis zu 10 cm Durchmesser, da reicht die Akku-Säge.
     
    @poldstetten : hab ich ihm gesagt, aber er ist erwachsen, er muss das selbst wissen. Ich hab -zwar im Verkauf- aber beim Hersteller einen Kurs gemacht, da haben wir zwecks Beratung auch viel über die Sicherheit gelernt. Dazu die Mithilfe bei meinem Vater als Teenie. Da habe ich zwar nicht selbst gesägt (SO fortschrittlich war er dann doch nicht, rsp. Mutter hätte ihm wohl die Hölle heiss gemacht wenn was passiert wäre), aber ich habe ja Augen und Ohren am Kopf und mein Vater ist ein sehr gewissenhafter Arbeiter und früher auch Forstarbeiter.
     
    Ich ärgere mich, dass die riesigen Raben am Meisenknödel hängen.
    Da sitzen zwischen 10 und 20 so große Tiere im Garten und fliegen abwechselnd an die Meisenknödelstation.
    Ist schon interessant, aber ich hätte lieber kleinere Vögel dran. Sie trauen sich ja gar nicht mehr hin, bei so einer Menge der riesigen schwarzen Vögel.
     
    Na ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Nur kommt das vielleicht der Buntspecht nicht mehr ran. Und dem möchte ich das Futter nicht verweigern.
     
  • Zurück
    Oben Unten