Backe, backe Kuchen...(Kekse)

Vor Jahren hatte ich zuckerfrei Kekse gebacken....Kids haben verweigert.... und ich hab so was nie wieder gebacken
Dann hattest Du ein schlechtes Rezept.
Aber es ist auch immer die Frage, was man unter „zuckerfrei“ versteht.
Möchte man nur raffinierten Zucker meiden, dann gibt es genug Alternativen.

Möchte man aber Kalorien sparen und mit Zuckerersatzstoffen backen, wird es sicher nahezu unmöglich, etwas Schmackhaftes hinzubekommen, was eine gute Konsistenz hat. Zucker ist ja auch Füllstoff. Da kann man nicht einfach austauschen.
Aber ohne raffinierten Zucker geht es schon.
Hier wurde alles gerne gegessen, was ich gebacken habe. Ist natürlich aufwändiger, weil ich für Stollenkonfekt dann auch das Marzipan selbst mache und solche Sachen wie Succade und Orangeat auch wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • war der Buur nich kennt, dat frett he nich.😁

    Wer Mehl, Butter und Zucker verträgt, der braucht sich ja nicht nach Alternativen umzuschauen.
    Ich kenne jemanden mit Gluten- und Laktoseintoleranz
    Ich fress - von mir aus gesagt lieber "ess" vieles, das ich noch nicht gekannt habe.
    Und das schmeckt mit und meiner Familie sehr gut.
    Aber, das, was du kochst, schmeckt mir und Familie einfach nicht.
     
    Ich fress - von mir aus gesagt lieber "ess" vieles, das ich noch nicht gekannt habe.
    Und das schmeckt mit und meiner Familie sehr gut.
    Aber, das, was du kochst, schmeckt mir und Familie einfach nicht.
    Das was Du kochst, schmeckt mir auch oft nicht. Aber geht es darum? Wenn Du schreibst, was Du kochst, schreibe ich ja auch nicht jedes Mal darunter, wie grauenhaft ich das finde. Warum auch? Ich muss es ja nicht essen und ich freue mich für Dich , dass Du Dich freust. Wir sind in einem Land, in dem die Freiheit und Toleranz hochgehalten wird. Und ich möchte anderen gegenüber tolerant und respektvoll gegenüber sein. Das erwarte ich aber auch mir gegenüber.
    Übrigens ist hier der Backthread.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das was Du kochst, schmeckt mir auch nicht. Aber geht es darum? Wenn Du schreibst, was Du kochst, schreibe ich ja auch nicht jedes Mal darunter, wie grauenhaft ich das finde. Warum auch? Ich muss es ja nicht essen und ich freue mich für Dich , dass Du Dich freust. Wir sind in einem Land, in dem die Freiheit und Toleranz hochgehalten wird. Und ich möchte anderen gegenüber tolerant und respektvoll gegenüber sein. Das erwarte ich aber auch mir gegenüber.
    Übrigens ist hier der Backthre
    Gut so, bin froh, dass ich statt "fressen" "essen" zur Beurteilung ausgewählt habe;-)
     
  • Ach stimmt, wo war nur das Rezept nochmal?

    Hier:

    Zutaten:
    150g Butter
    180g geriebener Käse
    1/2 Tasse Sahne
    1/2 Teelöffel Salz
    1 Teelöffel süßes Paprikapulver
    1/2 Teelöffel Backpulver
    250g Mehl
    1 Eigelb
    Zum Verzieren Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Paprikapulver, Curry, Kümmel....

    - Den Käse mit der Butter verrühren und Sahne, Salz und Paprikapulver untermischen. Mit Mehl und Backpulver zu einem Mürbeteig kneten und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    - Den Teig portionsweise herausnehmen und kleine Plätzchen ausstechen (oder Eckchen mit dem Teigrad ausrädeln)

    - Die Plätzchen mit dem Eigelb bestreichen und mit den Kernen verzieren

    Backen: bei 200°C Ober- und Unterhitze 10-15 Minuten
    Vorsicht, nicht zu dunkel werden lassen, sonst werden die Plätzchen bitter!
     
  • Getrocknete Tomate könnte ich mir als Deko gut drauf vorstellen, ich habe hier noch Tomatenflocken liegen. Nur unsere extra-kleinen Ausstechförmchen suche ich seit ein paar Jahren und weiß nicht, ob sie in Schwelm, in Münster oder sogar in Halle bei meinem Bruder verloren gegangen sind.
    Letztes Jahr wollte ich neue kaufen, "unsere" Sorte gab es nicht mehr.
     
    Getrocknete Tomate könnte ich mir als Deko gut drauf vorstellen, ich habe hier noch
    Oh, ich glaube, die würden verbrennen. Dann lieber in den Teig geben.🤔
    Aber ich habe massenweise Testmaterial. 😁
    Tomatenflocken liegen. Nur unsere extra-kleinen Ausstechförmchen suche ich seit ein paar Jahren und weiß nicht, ob sie in Schwelm, in Münster oder sogar in Halle bei meinem Bruder verloren gegangen sind.
    Sollen die Kekse sehr klein ausgestochen werden?
    Letztes Jahr wollte ich neue kaufen, "unsere" Sorte gab es nicht mehr.
     
  • Oh, ich glaube, die würden verbrennen. Dann lieber in den Teig geben.🤔
    Aber ich habe massenweise Testmaterial. 😁
    Probier mal aus.
    Sollen die Kekse sehr klein ausgestochen werden?

    Ich glaube, da gibt es kein zwingendes "Soll". Wir hatten halt so niedliche Förmchen, da war kein Plätzchen so groß, dass man es nicht mit einem Haps essen konnte.
     
  • Was Süßspeisen, Kekse angeht, nehme ich immer etwas weniger Zucker als angegebn wird, auch mit Butter kann man etwas sparen..., die Speisen werden genau so gut und lassen sich gut backen, auch Apfelmus kann man nehmen als Ersatz..
    Bei den Kokoswürfel oben stand, 300 Gr. Schokolade und 200 Gr, Zucker schmelzen - ich habe gar keinen Zucker dazu genommen, man muss halt schon auch etwas vom Backen verstehen und nicht blind den Rezepten folgen - ich mag keine picksüße Speise, Schokolade ist süß genug!
     
    Was tut man mit 1kg Zimt, wenn man keine Großküche versorgt?

    50g für 2,99 Euro (Bioladen) finde ich in Ordnung.

    Ich habe auch ca. 1kg davon daheim - in der Firma wurde heuer im Sommer unser Drogenlager mal entrumpelt und jeder konnte mitnehmen was er brauchte. Bei mir ist es eh nur der Zimt geworden, da ich den Rest selber anbaue oder nicht mag (Anis, Fenchel, Süßholz, Lemongras).
     
    Ich habe auch ca. 1kg davon daheim - in der Firma wurde heuer im Sommer unser Drogenlager mal entrumpelt und jeder konnte mitnehmen was er brauchte. Bei mir ist es eh nur der Zimt geworden, da ich den Rest selber anbaue oder nicht mag (Anis, Fenchel, Süßholz, Lemongras).
    Anis magst Du nicht? Oh, das hätte ich letztes Jahr wissen müssen.
    1 Prise Zimt mache ich im Winter auch an die Tomatensoße.
     
    Was Süßspeisen, Kekse angeht, nehme ich immer etwas weniger Zucker als angegebn wird, auch mit Butter kann man etwas sparen..., die Speisen werden genau so gut und lassen sich gut backen, auch Apfelmus kann man nehmen als Ersatz..
    Bei den Kokoswürfel oben stand, 300 Gr. Schokolade und 200 Gr, Zucker schmelzen - ich habe gar keinen Zucker dazu genommen, man muss halt schon auch etwas vom Backen verstehen und nicht blind den Rezepten folgen - ich mag keine picksüße Speise, Schokolade ist süß genug!
    Das habe ich aber auch noch nie gesehen, dass man in eine Glasur dann noch mal extra Zucker gibt - und diese Menge ist ja enorm. Das kann kein Mensch mehr essen.
     
    Anis magst Du nicht? Oh, das hätte ich letztes Jahr wissen müssen.
    1 Prise Zimt mache ich im Winter auch an die Tomatensoße.
    eine klitzekleine Prise vertrag ich schon, nur Brot mit ordentlich Anis, Fenchel, Kümmel geht gar nicht (einige Kolleginnen haben davon reichlich genommen).
     
  • Zurück
    Oben Unten