Unkraut Rezepte

Ich benutze Giersch auch als Petersilie. Friere den auch ein. Ich habe mir ja voriges Jahr drei Mörtelwannen voll Wildkräuter gepflanzt. 1 mit Brennessel, 1 mit Giersch, 1 mit Vogelmiere. Die ernte ich immer ab und habe alles frisch wenn ich es brauche. Die Brennessel schneide ich ab für Tee, den Giersch für Suppengrün und zum einfrieren, die Vogelmiere für den Salat . Das funktioniert wunderbar. Alle lachen, die das sehen, aber mir ist das egal.
 
  • Ich benutze Giersch auch als Petersilie. Friere den auch ein. Ich habe mir ja voriges Jahr drei Mörtelwannen voll Wildkräuter gepflanzt. 1 mit Brennessel, 1 mit Giersch, 1 mit Vogelmiere. Die ernte ich immer ab und habe alles frisch wenn ich es brauche. Die Brennessel schneide ich ab für Tee, den Giersch für Suppengrün und zum einfrieren, die Vogelmiere für den Salat . Das funktioniert wunderbar. Alle lachen, die das sehen, aber mir ist das egal.
    @elis
    Das ist toll wie du das machst.
    Ich benutze diese Wildkräuter auch alle so , auch für Pestos.
    Lass die anderen lachen, geht bei mir auch so, sie sagen, die Walli mit ihrem Unkraut.
    Ich weiß was ich da habe, es ist lecker und gesund und vor allem habe ich es im Garten, wenn mal alles so teuer ist das man nicht mehr viel kaufen kann, dann habe ich das im Garten.
    Wer darüber lacht hat verloren 😅
     

    Zutaten für 8 - 10 Stangen
    Für den Hefeteig:

    • 30 g Hefe
    • 250 ml lauwarmes Wasser
    • 500 g Mehl
    • 2 EL Rapsöl
    • Salz
    Ansonsten:
    • 80g Brennnessel
    • 150g Fetakäse
    • 1 EL Butter
    • 1 Zwiebel
    1. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Brennnessel mit Einmalhandschuhen waschen und ebenfalls fein schneiden.
    1 Esslöffel Butter in der Pfanne erhitzen. Zwiebel und Brennnessel darin anbraten, dann abkühlen lassen. Den Fetakäse mit einer Gabel zerdrücken.
    2. Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel geben, die Hefe darüber bröckeln. Wasser und Rapsöl mit den Knethaken eines Handrührgerätes unterkneten. Die Zwiebel-Brennnesselmischung und den Feta langsam unter den Teig kneten. Die Masse abgedeckt für 45 Minuten gehen lassen.
    3. Den Teig nochmals durchkneten und daraus 8 bis 10 Stangen formen. Mit Rapsöl bestreichen. Die Teigstangen nochmals kurz gehen lassen, anschließend bei 180 - 200°C für ca. 25-30 Minuten backen. Sofort nach dem Backen nochmal mit etwas Rapsöl bepinseln.
     

  • Zutaten für 8 - 10 Stangen​

    Für den Hefeteig:

    • 30 g Hefe
    • 250 ml lauwarmes Wasser
    • 500 g Mehl
    • 2 EL Rapsöl
    • Salz
    Ansonsten:
    • 80g Brennnessel
    • 150g Fetakäse
    • 1 EL Butter
    • 1 Zwiebel
    1. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Brennnessel mit Einmalhandschuhen waschen und ebenfalls fein schneiden.
    1 Esslöffel Butter in der Pfanne erhitzen. Zwiebel und Brennnessel darin anbraten, dann abkühlen lassen. Den Fetakäse mit einer Gabel zerdrücken.
    2. Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel geben, die Hefe darüber bröckeln. Wasser und Rapsöl mit den Knethaken eines Handrührgerätes unterkneten. Die Zwiebel-Brennnesselmischung und den Feta langsam unter den Teig kneten. Die Masse abgedeckt für 45 Minuten gehen lassen.
    3. Den Teig nochmals durchkneten und daraus 8 bis 10 Stangen formen. Mit Rapsöl bestreichen. Die Teigstangen nochmals kurz gehen lassen, anschließend bei 180 - 200°C für ca. 25-30 Minuten backen. Sofort nach dem Backen nochmal mit etwas Rapsöl bepinseln.
    Das hört sich sehr lecker an, werde ich bestimmt mal machen 😉
     
  • Löwenzahn, einfach Klasse, es geht nicht nur Löwenzahnkaffee, sonder auch die Samen kann man ernten und trocknen.
    Ich habe es gemacht.
    Ich will sie für Sprossen nehmen und auch zum würzen.
    vielleicht in Fermente, oder gemörsert, für Speisen, oder einfach auch mal zum mit braten, da probiere ich jetzt einfach mal bischen.
    Der Geschmack ist für mich , kräftig, leicht nussig, nicht bitter 😉
    IMG_20230503_140850.jpg
    IMG_20230504_124049.jpgIMG_20230504_130847.jpgIMG_20230504_130918.jpgEs ist richtig gut was zusammen gekommen
    Und auf YouTube gibt es auch ein Video
     
    Ich habe jetzt mal gehört, im Giersch sind alle 12 Schüsslersalze, also die wichtigsten Mineralien für den Menschen. Und wir Menschen bezeichnen das als Unkraut :mad: , habe mich schon beim Giersch entschuldigt ;) und werde ihn noch mehr verwenden. Gestern habe ich meine Mörtelwanne voll Giersch geerntet und eingefroren.
     
  • Ich habe jetzt mal gehört, im Giersch sind alle 12 Schüsslersalze, also die wichtigsten Mineralien für den Menschen. Und wir Menschen bezeichnen das als Unkraut :mad: , habe mich schon beim Giersch entschuldigt ;) und werde ihn noch mehr verwenden. Gestern habe ich meine Mörtelwanne voll Giersch geerntet und eingefroren.
    @elis
    Du bist so goldig, finde ich echt schön wie du mit dem Girsch umgehst.
    Er ist wirklich ein super Food, ich schätze ihn auch sehr 😍
     
    Giersch muß schon gesund sein, unsere Hühner halten auf 5m das Unterholz der Nachbarn sauber...und legen jeden Tag ein Ei....wir ernten sonst im Wald, haben dazu momentan keine Zeit...ich muß das mal so sagen, sämtliches ungiftiges Unkraut kommt in den Hühnerauslauf...Löwenzahn muß aber gehackt angeboten werden....Vogelmiere ist Leibspeise...
    @Golden Lotus ich hoffe, Du sitzt auf dem oberen Foto nicht in Deinem Garten....der würde bei meinen neuen Nachbarn aus der Stadt tägliche Proteste hervorrufen....
    Ich bewundere immer die vielen Verarbeitungsanregungen für den eigenen Speiseplan, aber dafür reicht meine Zeit nicht...und so viel essen können wir auch nicht...
    Ich schaffe es kaum, alle Erzeugnisse meines Gartens zu verarbeiten....zum Glück freut das die Hühner...
    Heute wird dann mal wieder Spinat geerntet...nachdem ein ausgebrochenes Huhn sich satt gefressen hat, brauchte er in diesem Jahr etwas länger...
     
    ] ich hoffe, Du sitzt auf dem oberen Foto nicht in Deinem Garten....der würde bei meinen neuen Nachbarn aus der Stadt tägliche Proteste hervorrufen....
    Meiner sieht stellenweise genauso aus.
    Wen das stört, der kann mir gerne helfen. Dafür lasse ich mein Auto nicht den ganzen Tag laufen. Was ist wohl schlechter für die Umwelt?
     
  • Gundermann ist so ein leckere und gesundes Wildkraut.
    Ich habe jetzt einmal Pfannekuchen damit gemacht zum Spargel und dann ein Tages Getränk noch mit Girsch dazu , also Apfelsaft , Wasser und die Kräuter.
    Sehr lecker.Aber auch im Salat ist er und seine Blüten lecker.

    Die im Gundermann enthaltenen binden Giftstoffe im Körper und helfen diese auszuschwemmen. Es trägt dazu bei, den Körper zu entschlacken, den Stoffwechsel anzuregen und Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben.
    Der Gundermann enthält unter anderem viele ätherische Öle, Gerb- und Bitterstoffe, Kieselsäure und Vitamin C. Er wirkt antiviral und antibakteriell, entzündungshemmend, schmerzlindernd und schleimlösend .

    Wir machen jetzt mal eine Gundermann Kur und essen jeden Tag ein paar Gundermann Blätter frisch
    IMG_20230517_113047.jpgIMG_20230517_180445.jpg
     
    Brennesselsamen, sie sind so gesund und lecker, eigentlich muss ihnen ein roter Teppich ausgerollt werden.
    Richtige klebe Energiekügelchen sind es
    Die kleinen Samen sind voll mit pflanzlichen Hormonen, Mineralien, Vitaminen und Eiweiß , sie sind echte Vitalbooster, die bei allgemeiner Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungsschwäche eingesetzt werden. Und weil sie soviel Eiweiß enthalten sind sie für Sportler und vor allem auch für Veganer sehr zu empfehlen. Außerdem sollen Brennnesselsamen für starkes und glänzendes Haar sorgen und auf natürliche Weise die Sehkraft unterstützen.
    Brennesselsamen enthalten:
    30 % Eiweiß
    25 % – 33 % Öl
    74 % bis 83 % Linolsäure
    ca. 0,9 % Linolensäure
    Tocopherol (Vitamin E): geschätzt als Radikalfänger
    Schleimstoffe
    Carotinoide wie ß-Carotin und Lutein: beides anerkannte Wirkstoffe zur Erhaltung der Sehkraft und zur Vorbeugung gegen Makuladegeneration( eingeschränktes Sehfeld im A
    lter )
    IMG_20231021_155652.jpgIMG_20231021_170433.jpg
    Im Pizzateig lecker, ein knackiges Erlebnis
    IMG_20231021_172502.jpgIMG_20231021_200638.jpg
    Waffeln mit Brennesselsamen super lecker
    IMG_20231022_110118.jpg
    Frischkäse mit Brennesselsamen und Paprika als Aufstrich, einfach lecker passt gut zu einem Rührei mit Brennesselsamen
    IMG_20231029_095205.jpgIMG_20231029_102022.jpg
    Man kann die Brennesselsamen auch leicht rösten, dann schmecken sie noch nussiger.
    Die Brennesselsamen kann man für ganz vieles benutzen, süß und salzig.
    Das sammeln im Herbst lohnt sich sehr , so hat man im Winter richtig was schönes gesundes zum Essen und auch noch kostenlos.
    Also so ein Geschenk Gottes darf man doch nicht ablehnen🥰
     
    Aber vielleicht bin ich auch einfach zu faul. Es sieht ja schon hübsch aus, was Du da geköchelt hast. Wenn ich das wo vorgesetzt bekäme, würde ich sicher probieren.
    Aber die ganzen Körner pullen und reinigen. Nein. Ist nicht meins. Ich habe mich jetzt etwas von der Arbeit regeneriert. Buchweizen für mein Frühstück gekocht, damit es morgen früh schneller geht. Und werde jetzt ne Runde Tuba spielen.
     
    Eine zeitlang habe ich Spitzwegerichsaft gegen Husten gemacht. Nun hustet niemand mehr . :)
    Ich schaue noch oft in den Büchern von Maria Treben nach.
    Für sie ist gegen Alles ein Kraut gewachsen. Ich habe schon viele Wehwehchen so kuriert.
    Spitzwegerich tue ich oft in den Salat, wie Girsch , Gänseblümchen oder Gundermann.

    Der Titel irritiert auch......Wildkräuter wäre passender.
     
    Eine zeitlang habe ich Spitzwegerichsaft gegen Husten gemacht. Nun hustet niemand mehr . :)
    Siehste Mal, wie gut das hilft.😀
    Ich schaue noch oft in den Büchern von Maria Treben nach.
    Für sie ist gegen Alles ein Kraut gewachsen. Ich habe schon viele Wehwehchen so kuriert.
    Spitzwegerich tue ich oft in den Salat, wie Girsch , Gänseblümchen oder Gundermann.

    Der Titel irritiert auch......Wildkräuter wäre passender.
     
    Man muss nicht alle Geschenke annehmen. :freundlich:
    Außerdem möchte ich auf keinen Fall noch stärkeres Haar.🤔
    @Tubi
    Aber solche Geschenke sollte man annehmen, denn damit kannst du sehr viel für deine Gesundheit tun und würde man mehr Wildkräuter essen und regelmäßig, könnte man sich eine Arzt gänge sparen .
    Die ganzen Krankheiten kommen von den ungesunden Lebensmitteln, die Industrie macht uns kaputt.
    Und Brennesselsamen braucht man nicht pulen, die fallen von alleine ab😉Die Zeit zum Sammeln muss man sch natürlich nehmen, wer dazu zu bequem ist hat halt Pech gehabt😅
     
  • Zurück
    Oben Unten