Tomatenzöglinge 2023

  • Die Tomate beim Brussels Tomato Festival war 1450 g schwer - da haben wir uns wohl alle von der Glashaube täuschen lassen.

    Einige Gewinner der Tomatenverkostung habe ich auch noch gefunden:
    Cherrygroße Tomaten
    1.Green RipperNot Purple Strawberry
    2.?Midnight Sun
    3.Reinhard's Purple SugarOrange Russian 117
    Oh wie schön die Orange Russian 117 ist dabei :love: War ja bei mir dieses Jahr auch unter den Favoriten und wird nächstes Jahr wiederkommen.
    Ich bilde mir ein, hier schonmal von der Sorte gelesen zu haben - @panthera, @Tubi, @Sunfreak, @Tomteur...?
    Die Emerald Pear habe ich selbst nicht im Anbau. Eine Freundin von mir hatte sie dieses Jahr. Ertrag war wohl gut, geschmeckt hat sie ihr auch. Aber halt nur Fremderfahrungen keine eigenen.
    Wie komme ich nur auf @panthera.. ? *grübel...
    Hast du irgendeine andere "xx pear" im Anbau? Oder eine andere "Emerald xx .."..?
    Ich hatte letztes Jahr die Indigo Pear Drops und dieses Jahr die Indigo Pear Drops Pink. Vielleicht erinnerst du dich an die?
    Danke, Tubi. Dann warte ich mal ab ob @Sunfreak oder panthera sich noch zu Wort melden.
    Vielleicht verwechsele ich es bei panthera mit einer anderen grünen...
    An grünen hatte ich dieses Jahr: Amber Keyes (wobei das ja bernstein und nicht grün war), Aunt Rubys German Green, Cassio, Dancing Green Fingers, Grubs Mystery Green und Victoria Smile. Die Ananas Noire fällt definitiv nicht unter grün die war einfach bunt.
     
  • Ah, vielen Dank @panthera :paar: ja, da habe ich wohl was durcheinander gebracht.

    Die Emerald Pear habe ich selbst nicht im Anbau. Eine Freundin von mir hatte sie dieses Jahr. Ertrag war wohl gut, geschmeckt hat sie ihr auch. Aber halt nur Fremderfahrungen keine eigenen.
    Klingt trotzdem sehr positiv :)
    Vielen Dank 👍

    An grünen hatte ich dieses Jahr: Amber Keyes (wobei das ja bernstein und nicht grün war), Aunt Rubys German Green, Cassio, Dancing Green Fingers, Grubs Mystery Green und Victoria Smile.
    Oh, das sind einige! Waren sie alle gut? Welche war, rein neugierdehalber, dein Favorit..?
     
  • Oh, das sind einige! Waren sie alle gut? Welche war, rein neugierdehalber, dein Favorit..?

    Die Amber Keyes hat sich im Freiland von allen noch mit am besten geschlagen. Geschmacklich denke ich unfair zu vergleichen da bei Dauerregen geerntet, war aber im Freiland die mit den meisten Früchten trotz des miesen Wetters.
    Von der Cassio war ich enttäuscht. Geschmacklich nicht schlecht aber kaum Ertrag. Hatte irgendwie 6 vllt 7 Früchte drauf mit jeweils um die 150g . Das war nicht viel.
    Dancing Green Fingers war in der Anzucht mega zickig und dadurch im Endeffekt sehr spät. Die kriegt aber nochmal einen Versuch und dann hoffentlich früher. Hab bisher 6 Früchte geerntet und war ganz gut.
    Victoria Smila mag ich den Namen. Ertrag war wenig bis okay. Geschmacklich joa muss nicht vielleicht kriegt sie irgendwann in ein paar Jahren nochmal einen Versuch.
    Grubs Mystery Green und Aunt Rubys German Green schmecken mild, eher ausgewogen was Süße und Säure angeht. Die Aunt Rubys German Green war erst schlechter als die Grubs Mystery Green dann besser. Denke die geben sich beide nicht viel. Aunt Rubys German Green Ertrag war mit knapp 3,2 kg gewogen plus Erste Frucht und welchen für den Kompost wegen ausgeprägter Blütenendfäule gut. Die Grubs Mystery Green bewegte sich im gleichen Rahmen.
     
    Oh wie schön die Orange Russian 117 ist dabei :love: War ja bei mir dieses Jahr auch unter den Favoriten und wird nächstes Jahr wiederkommen.

    Die Emerald Pear habe ich selbst nicht im Anbau. Eine Freundin von mir hatte sie dieses Jahr. Ertrag war wohl gut, geschmeckt hat sie ihr auch. Aber halt nur Fremderfahrungen keine eigenen.

    Ich hatte letztes Jahr die Indigo Pear Drops und dieses Jahr die Indigo Pear Drops Pink. Vielleicht erinnerst du dich an die?
    Welche fandest du besser?

    An grünen hatte ich dieses Jahr: Amber Keyes (wobei das ja bernstein und nicht grün war), Aunt Rubys German Green, Cassio, Dancing Green Fingers, Grubs Mystery Green und Victoria Smile.
    Wow so viele! Victoria Smile ist eine meiner Favoriten!
     
    Victoria Smila mag ich den Namen. Ertrag war wenig bis okay. Geschmacklich joa muss nicht vielleicht kriegt sie irgendwann in ein paar Jahren nochmal einen Versuch.

    Victoria Smile ist eine meiner Favoriten!

    Oha, das würde mich jetzt interessieren... was hat dir an ihr nicht so geschmeckt, @panthera..?

    Ist ja interessant, dass die Geschmäcker hier so auseinander gehen...

    Vielen Dank für deinen Bericht zu den grünen Sorten. :paar:
     
  • Ich mag beide. Die Pink schmeckt irgendwie außergewöhnlicher, die normale mehr nach Tomate.

    Wow okay, mich hat sie enttäuscht. Dabei mag ich den Namen so gern.
    Ich habe sie einmal im Topf (überdacht) und einmal im Tomatenhaus überdacht gehabt, Bombastischer Ertrag und Geschmack. Favorit auch bei meinen Kunden. Dieses Jahr hatte ich sie leider nicht dabei.
     
  • Das finde ich wirklich sehr spannend im Unterschied. Ertrag war hier solide. Nicht irre viel, aber für eintriebig gut. Der zweite Trieb ist mir leider auf halber Höhe abgebrochen. Überdacht war sie hier auch. Ich fand die schmeckte recht langweilig. Keine Süße, nur wenig Säure. War nicht so meins.
     
    Hm, interessant. Ja, da wäre so eine gemeinsame Verkostung, wo jeder seine Früchte mitbringt, wirklich sehr spannend....
     
    Das finde ich wirklich sehr spannend im Unterschied. Ertrag war hier solide. Nicht irre viel, aber für eintriebig gut. Der zweite Trieb ist mir leider auf halber Höhe abgebrochen. Überdacht war sie hier auch. Ich fand die schmeckte recht langweilig. Keine Süße, nur wenig Säure. War nicht so meins.
    Meine schmeckte anders!
     
    Victoria Smile
     
  • Zurück
    Oben Unten