Tomatenzöglinge 2023

  • Ja also ich finde Schwäbisch ja sehr lustig :grinsend: (hatte zu meinen Studienzeiten eine nette Studienfreundin aus dem Schwobaländle, die sehr lustig g'schwätzt hätt :grinsend: (überhaupt hatten wir unendlich viele Schwaben an der Uni), aber Wildpflaume gefällt mir in dem Fall dann doch auch besser. :grinsend:
     
  • Also schwätza tun wir Schwaben schon lustig!

    I schwätz breit schwäbisch. Ich pflege meinen Dialekt, auch wenn das (auch hier) als "Bauernsprache" gilt. Ich kenne viele, die sich ihren Dialekt deswegen abgewöhnt haben. Aber das ist so schade!

    Finde diese Seite so großartig:


    Finds krass wie korrekt das Ergebnis ist. Aalen und Schwäbisch Gmünd passt ganz genau... :oops:
     

    Anhänge

    • Screenshot_20230913-004640148.webp
      Screenshot_20230913-004640148.webp
      107,3 KB · Aufrufe: 79
  • Ich finde Dialekt auch toll... wäre schon ein großer Verlust, wenn die Dialekte aussterben würden.
    Gut dass es noch Menschen gibt, die ihren Dialekt weitergeben und pflegen. :)
     
    Auch cool fand ich: Mein damaliger Arbeitskollege und seine Freundin haben in ihrer Beziehung ihren eigenen Dialekt kreiert. Das fing als eine Blödelei an, und zum Schluss haben die immer so miteinander geredet.

    Das war fränkisch mit dominikanischen Spanisch (weil sie da her kommt) und ein paar eigene erfundene Wörter.

    Total lustig...

    Okay, arg weit Off-Topic. Ich geh in mein Heia Bettle... Und dann darf es hier wieder gerne weiter gehen mit Tomaten. :LOL:
     
  • Die sind bei uns im Süden recht häufig. Und eine tolle Stärkung bei langen Wanderungen und Fahrradtouren. Ich halte inmer an, wenn ich welche entlang des Feldweges sehe.

    Fotos gibts hier...

    Ok, Danke. Sehen aus wie Mirabellen.
     
  • Also schwätza tun wir Schwaben schon lustig!

    I schwätz breit schwäbisch. Ich pflege meinen Dialekt, auch wenn das (auch hier) als "Bauernsprache" gilt. Ich kenne viele, die sich ihren Dialekt deswegen abgewöhnt haben. Aber das ist so schade!

    Finde diese Seite so großartig:


    Finds krass wie korrekt das Ergebnis ist. Aalen und Schwäbisch Gmünd passt ganz genau... :oops:
    Ich habe den Test auch mal versucht - aber sowas von daneben! Ein Teil der eventuellen Treffer liegt ja wenigensten noch in Westfalen, wo ich bestimmt den größten Sprachlichen Einfluss her habe - aber Husum? Lingen im Emsland? In der Ecke habe ich nichtmal Verwandtschaft!

    Das waren die Vorschläge, woher ich kommen sollte:

    1. Husum
    2. Warendorf (immerhin Nachbarstadt von Münster)
    3. Lingen
    4. Warburg
    5. Beckum


    Wahrscheinlich spreche ich zu viel Hochdeutsch. Ich hätte erwartet, dass wenigstens ein Treffer aus dem Ruhrgebiet dabei gewesen wäre.
    Als ich nach Münster zog - inzwischen auch schon vor einem halben Leben - sagte man mir noch auf einer Party, dass ich wohl aus Wuppertal stammen müsse, soviel "Farbe" hatte ich doch in meiner Sprache mitgebracht.
     
    Was gab es denn für ein Desaster mit der Zitronengurke?
    Ich hatte mir eine Samenmischung gekauft, da ist eine Lemon dabei, ob das wohl die selbe Sorte ist? Ich habe mich dann doch nicht getraut sie anzubauen und habe Konsa stattdessen genommen.
    Die Zitronengurke hat geschmacklich nur mega umgehauen, war aber okay.
    Sie hatte dieses melonenähnliche Aussehen und man musste sie auch Schälen und die Kerne waren schon wie bei einer Melone in der Mitte.
    Und sie war seeeeeeehr wuchsfreudig. Aus den Ranken habe ich einen ca. 2,5 m breiten und 2 m hohen Sichtschutz geflochten. Entsprechend getragen hat sie auch.
    Irgendwann ist nicht nur mein Mann, sondern auch die erweiterte Familie und die Kollegen sind in Streik getreten. Keiner wollte sie mehr :grinsend:

    Ich habe den Test auch mal versucht - aber sowas von daneben!

    Ich auch..... und es passt!
    Bei mir war es auch relativ nah dran. Ein Tickelchen zu weit nördlich und zu weit östlich. Karlsruhe ist ja noch badisch, aber der Rest hätte mich als Schwäbin deklariert :eek:
     
    Hab den spaßeshalber auch Mal gemacht. So Arg daneben lag der gar nicht hat mich bei 3/5 nur etwas zu weit südwestlich einsortieren. Die 3 liegen immerhin im 50 bis 90 km Umkreis.

    Die beiden anderen haben mich allerdings in den ganz hohen Norden gepackt.
     
    Oh ist das lustig!!!! Ich habe es gerade gemacht - und stimmt!! :grinsend:
    Also um 50km daneben, aber nur um 20km daneben wenn man bedenkt wo meine Mutter herkommt. Sehr sehr lustig.
    Ich habe natürlich mit Absicht nicht alles super hochdeutsch angeklickt - sondern so wie ich es hier ganz selten mal sage wenn es schnell gehen muss, bsp. "Haben wir noch Milch im Haus" "Ha'm wir noch Milch im Haus?" - sowas, weil ich dachte das ist authentischer bei der Einschätzung. Meist sage ich aber "Haben wir noch"... trotzdem,  wenn ich mal kürze wäre es dieses ha'm.
    Witzig!
    Das Lustige ist - der Ort nahe wo wir wohnen erschienen als erstes in der Liste, der Ort wo ich geboren bin als 5.
    Da aber alles in einem Umkreis von 50km liegt finde ich das super zutreffend! 👍👍👍
    Eine lustige Seite, werde ich gleich mal weiterschicken 😁

    Ich finde halt total klasse dass das auch funktioniert wenn man gar keinen Dialekt spricht.
     
    Das sieht ja noch super aus bei dir, Lavi! Toll haben deine Pflanzen durchgehalten! :)
    Und mit Dialekt - das macht es hier gleich bisschen lebendiger! 👍
     
    Was ist das und woher kommt der Samen?
    Hab ja GG wieder in Verdacht

    20230913_143728.webp
    20230913_143717.webp

    Gesät hatte ich sicher: Roma, Matina, Zwerg, RED cherry, St. Pierre( nicht gewachsen) und noch eine ohne Wachstum.
    Aber diese am Balkon???
    Ihr könnt bestimmt helfen :sneaky:
     
    Schwierig, @scheinfeld... wenn ein paar Sorten zur Auswahl stünden könnte man es sicher eingrenzen.
    Aber so könnten es natürlich tausende sein.
    Meine Evan's Purple Pear sieht etwas ähnlich aus, aber ich glaube nicht exakt genauso.
    Quetsch deinen GG mal aus, was er da gesät hat. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten