Das ist ein natürliches Kreuzungsprodukt verschiedener Prunus-Arten wie Zwetschge, Pflaume, Mirabelle, Kirschpflaume, usw.
Wächst oft als verwildete Sträucher/Gebüsch an Wegrändern oder Bahndamm. Man kann diese aber auch zu einem Baum erziehen.
Jeder Baum/Strauch ist ein Unikat, je nach dem was sich zusammengekreuzt hat und wie es aufspaltet. Entsprechend variiert Fruchtfarbe (rot, gelb, pink, blau), Fruchtform und -größe, Geschmack und Süße, Löslichkeit von Fruchtfleisch vom Stein, Erntezeit früh/spät, Dornen ja/nein, usw.
Meist haben sie viel Stein, wenig Fleisch, sind klein und lassen sich schwer vom Stein lösen. Daher arbeitsintensiv.
Ergeben aber auch einen qualitativ hochwertigen und hochpreisigen Schnaps. Allerdings weis der Zoll nie so recht, wie er diesen Schnaps besteuern soll.
Der Name kommt von seiner Wirkung auf den Darm und ist im schwäbischen so geläufig (wir reden öfters vulgär).