Tomatenzöglinge 2023

  • Die Cuor di Bue aus Argegno beginnt sich umzufärben. Bin auf den Geschmack gespannt. Eigentlich wollte ich heute noch ein paar Sorten verkosten, es regnet aber immer noch. Der Juli 23 brachte 109 Liter Regen, welcher erst in den letzten Tagen fiel. Trotzdem war er trockener als 2021 mit 140 Litern.

    Screenshot_20230803_124303_Firefox.jpg Screenshot_20230803_124352_Firefox.jpg
     
  • Das ist schon viel, @panthera! Ds hattet ihr ja noch deutlich mehr Niederschlag als wir. :oops:
    Seit Wochen Regen mit kurzen Sonnenpausen. Hier ist alles matschig und es steht überall Wasser. Im Juni kamen die Werte vom Wetterkontor nicht hin, da hatten wir deutlich weniger als die Wetterstation. Die hatte allerdings Ende Juni einen kräftigen Starkregen abbekommen mit 50? Litern an einem Tag. Der ist hier vorbei gezogen. Passt also, dass wir weniger hatten im Juni. Juli könnte dagegen sogar hinkommen.
    Von gestern Mittag bis heute Mittag wieder 17 Liter 😳
     
    Ach übrigens... es regnet. Ich habe heute tatsächlich genug tomaten geerntet für einen 2personensalat. Zum 1.mal in diesem 'sommer'
    20230803_121714.jpg

    Hatte ich euch erzählt von einer neu enstandenen sorte ... hahaha. Ich beschrifte meine tomaten nur mit zahlen, die legende dazu steht auf einem zettel. Wenn man dann die nr. einer sorte nimmt und auf die liste von 2022 schaut .... in wirklichkeit ist die 'neue' sorte schlichtweg die gute pink bumblebee 🤭😎
     
    Oh, eure Tomaten sehen wirklich schön aus. Tolle Farben und Formen 😍

    Gute Besserung! :paar: (das ist aber auch ein fieses Wetter, schnell fängt man sich bei dem Hin und Her was ein...)
    Danke :freundlich: Das Wetter lädt tatsächlich den ein oder anderen Bazillus ein, es sich im geschwächten Immunsystem gemütlich zu machen.

    EF808B70-9FFA-4D98-BB17-7B13CBBC1AD2.jpeg

    06C0B8BE-0F63-41FD-8470-3B5ADBE7D514.jpeg
    Die erste Uluru Ochre. Schmeckt sehr mild. Wie alle aktuell. Muss daher wieder zum Vergleich angebaut werden. Sieht sehr schön aus, ist sehr gesund. Hat eine späte Reife.

    Es köchelt Passata und nachher gibt es Nudeln mit Tomaten-Feta-Sauce.
     
  • Gartenernte - aber da sind über 1kg Auberginen drunter. 😅

    20230803_185711.jpg

    Wurde vorhin in einem Aufwasch geerntet. Auf dem Balkon auch - da sieht man die Auberginen:
    20230803_185809.jpg

    Neu - die Golden Tiger:
    20230803_190015.jpg 20230803_190029.jpg

    Gekeimt am: 01.03.2023
    1. Frucht am: 03.08.2023
    Reifedauer: 155 Tage
    Das ist lang, aber da kam die Botrytis dazu, und die Pflanze hängt ganz extrem voll mit gut großen Früchten, die jetzt zu reifen beginnen.
    Bin jetzt gespannt auf den Geschmack.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin nur neugierig, meine ist bislang grasgrün und macht keine Anstalten umzufärben, jetzt ist die Frage habe ich später gesät oder wirft das Regenwetter sie soweit nach hinten
     
    @panthera meine hat sich auch so viel Zeit gelassen. Mit Argusaugen habe ich sie beobachtet, beim täglichen Erntegang... und ich könnte schwören, dass bis vorgestern alles Grasgrün war. Du wirst sehen, das geht dann Schlag auf Schlag.
    Sie hat hier auf jeden Fall auch sehr lange gebraucht, aber ich fürchte, dass auch hier die Botrytis für 2-3 Wochen Verzögerung verantwortlich ist. Müsste das bei einigen Sorten nächstes Jahr nochmal beobachten und dokumentieren, aber das habe ich ja eh vor. :grinsend:

    Braunfäule: fängt jetzt hier auch an. Besonders empfindlich: die Sorten der Wild Boar Farms und ein paar Italiener.
    Besonders robust: sämtliche Russen.
     
    Ich werde nächste Woche das zweite Mal spritzen. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, daß beginnender Befall abhielt. Das Wetter ist dann auch wieder auf der Seite der Tomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten