Salat-Thread 2023

Ich habe bisher nur einen Mizuna-Salat säen können. Der ist gut gekeimt. Bin gespannt, wie er schmeckt.
 
  • Ich habe Salatjungpflanzen geschenkt bekommen. Mit meinen paar nicht von den Rehen oder Vögeln weggefressenen wäre ich nicht weit gekommen. Aber ich werde auch erneut vorziehen.
     
  • ich habe meine erste Anzucht am Sonntag alle in den Garten gepflanzt und alle bestellten Pflänzchen soweit verteilt. Jetzt ist Platz für neues. Gegen die Vögel decke ich die jungen Pflänzchen mit einem Flies zu, ein paar große Töpfe rund herum und die Mitte platziert und so liegt das Vlies nicht direkt auf den Pflanzen. Hat sich gut bewährt.
     
  • Kennt jemand Hirschhornwegerich? Ich liebe ihn. Es hat sich wohl einer in der Erde zwischen dem Spinat versteckt und heute ist er in den Blumenkasten umgezogen, da zwei Tomaten in den großen Kübel eingezogen sind. Drückt die Daumen, dass er anwächst.
     
    Einen Hirschhornwegerich habe ich im Sommer 2021 geschenkt erhalten. Bis in den Frühling hinein konnte ich ernten und meine Salate aufpeppen, danach ging er in die Blüte.
     
  • Die Blüten schmecken lecker nussig und sind auch essbar. Er ist auch während der Blüte beerntbar. Im Winter wird er bei mir matschig, treibt ohne Staunässe mit Glück wieder aus. (Meist aber nicht). Lässt man die Blütenstände stehen, sät er sich selbst aus. Ein tolles Gewächs. Die zäheren Blätter einfach hacken und wie Spinat zubereiten.
     
  • noch nie gehört davon, aber hört sich sehr interessant an. Vielleicht kann man Samen kaufen und selber Setzlinge ziehen. Muss ich mal schauen.
     
  • Nach dem Lollo Rosso und dem grünen Kopfsalat sollte es eine Reihe roten Meraviglia Delle Quattro Stagioni geben. Das wird nix aber ein paar Pflänzchen aus den anderen Reihen sorgen für Abwechslung. Werde im Laufe der nächsten Woche mal Frisée dazwischen aussäen. Bis sich damit was tut kann ich eventuell schon die ausgesetzten Salate ernten.
    20230514_164555.jpg
     
    @Marmande: Welchen Abstand hast du bei deinen Salatpflänzchen? Ich hatte bis dato ja immer so 20 cm, aber heuer mit meiner beschränkten Anbaufläche, darf ich nicht ganz so großzügig sein.
     
    Keine Ahnung. Normalerweise säe ich wie bei den anderen Reihen ganz dicht und ziehe nach und nach einzelne Pflanzen. Der Salatschüssel ist es ziemlich egal, ob die Blätter vorher zu einem Kopf ausgewachsen waren.
     
  • Zurück
    Oben Unten