Klein und mein Gartenparadies

  • Schöne Blümchen hast du, @01goeran !

    Besonders die beiden feenfarbigen mag ich, die Tulpe auf dem 4. Foto und das Allium. Hab ich beide noch nie gesehen. Weißt du vielleicht sogar die Sortennamen?
     
  • @Rosabelverde danke Dir!

    Die Tulpen hab ich schon ewig. Die haben wir mal bei AS-Garten gekauft. Die müßten zu Kaufmanniana gehören, aber die genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht.

    Der kleine Allium nennt sich Cameleon, wahrscheinlich weil er sowohl weiße als auch rosa farbene Blüten hat. War ein spontankauf so im vorbei gehen. :D
     
  • Hab vorhin ne Gießkanne im Beet geleert und will euch mal zeigen was sich da inzwischen so tut.

    Ich hab hier mal erzählt, dass ich die Rest von gekauftem Salat ins Beet gesetzt hab.

    Der Salat macht sich inzwischen sehr gut.
    IMG_8942.webp

    Ebenfalls ins Beet gekommen sind Reste von Frühlingslauch. Bisher hatte ich da nicht viel Glück mit, aber dieses Jahr sieht es sehr gut aus
    IMG_8941.webp

    Meine Tomaten sind jetzt auch an ihrem Platz. Neben den Zweien von meinen Eltern sind noch zwei aus dem Gartenmarkt gestern dazu gekommen.
    IMG_8943.webp

    Im Hochbeet sind noch ne Gurke und Zucchini eingezogen, sowie meine Chilis.

    Der Pflücksalat und die Radieschen machen sich auch gut. Mangold und Möhren brauchen noch etwas.
    IMG_8944.webp
     
  • Oh Gott ist das ein schöner Garten :love:

    Meine Tulpen sind leider nicht rausgekommen nur eine einzige weiße. Ein paar hatte ich in einem Tontopf und die wollten schon im Winter raus, ich hab sie abgedeckt und die Blätter sind gerettet, aber die wenigen Blüten darin wollen nicht groß werden und blühen :cry:

    Salat getraue ich mich nicht mal dran zu denken den anzusetzen, das es haben mir die Schnecken sogar die Tulpenblätter durchlöchert. Entweder ich sammle sie alle ein und bringe sie den Laufenten der Nachbarin, oder das Gute ist futsch. Mal sehen. Bin noch am überlegen, wie ich das Schnecken Thema löse.
     
    Gibts bei Euch keinen Regen?
    Doch gab recht viel Regen sogar, aber die letzten Tage waren recht sonnig und vorallem windig. Der Wind trocknet hier alles recht schnell ab. Ist auch nicht viel Wasser was ich gebe. Hauptsächlich die Neuen hab was bekommen.
    Meine Tulpen sind leider nicht rausgekommen nur eine einzige weiße.
    Oh das aber doof. Hast Du sie schon länger? Vielleicht hilft ne Ladung Dünger, damit sie im nächsten Jahr kräftiger austreiben.
    , das es haben mir die Schnecken sogar die Tulpenblätter durchlöchert.
    Die Viecher sind wirklich gemein. @1Henriette hat da auch so ihren Kampf mit.
     
    Meine Tulpen sind leider nicht rausgekommen nur eine einzige weiße.
    Suzie, ich hatte auch 30 neue weiße im Herbst gesteckt, davon sind 5 rausgekommen, die anderen sind alle
    verfault. Die müssen schon Scheixxe gewesen sein, als ich sie gekauft habe, sowas hatte ich noch nie.
    Für Dich als Trost habe ich aber noch ein Bild von meinem Altbestand
    Tulpe4.webp @01goeran, darfst Dir auch eine aussuchen, wenn ich Deinen Fred schon off topic
    benutze. Nicht böse sein :giggle:
    Wind hatten wir auch genug, und unser doofer Heidesandboden ist auch immer recht schnell trocken.
     
    @jola kein Problem.

    Deine Tulpen schauen auch toll aus. Schade das da nur so wenig von gekommen sind.

    Bei mir ist das mit dem Boden das Gegenteil. Meiner ist total lehmig.
    In vielen Bereichen des Gartens hab ich ihn aber schon gut verbessert mit regelmäßigen Kompostgaben. Auch Regenwürmer hab ich wahnsinnig viele, die fleissig mit helfen.
     
  • Ich bin so froh, dass ich keinen Lehmboden habe, sonst hätte ich vermutlich viel weniger Staudenbeete.....
    Meine Schwiegertochter (Neubau, 2000 Quadratmeter Garten) , der ich helfe, hat Lehmboden. Zwar wächst fast alles wunderbar, aber die Bearbeitung ist oft zum Verzweifeln.
     
  • Wir hatten im ersten Garten auch steinharten Lehm. Den urbar zu machen, war eine sehr kraft- und zeitaufwendige Angelegenheit. Sobald die Regenwürmer gut mitarbeiten, ist das Gröbste geschafft. Bei uns hat es damals aber auch ein paar Jahre gedauert.
     
    , aber die Bearbeitung ist oft zum Verzweifeln.
    Japp, da nen Anfang reinzubekommen ist echt mühsam.

    Mich beschäftigt Staunässe im Winter noch.

    Unter dem Lehm ist hier im Ort noch ne Art Löss und die lässt kein Wasser durch, deswegen fließt das Oberflächenwasser relativ dicht unterm Boden nur ab und versickert nicht sehr tief. Deswegen haben wir hier bei Starkregen auch oft Probleme mit leichten Überschwemmungen im Ort, weil der Boden die Feuchtigkeit nicht aufnehmen und halten kann.

    Unser Haus steht aber zum Glück sehr gut geschützt, so dass wir keine Probleme damit haben.

    Nur der Rasen ist im Winter gern vollgesogen wie ein Schwamm.
     
    Aktuell ist es noch trocken. Die aufziehende Gewitterwolke hat sich vor uns aufgelöst und ist davon geschwebt.

    Hab das gleich genutzt und bin noch mal durch den Garten.

    Überall grünt und blüht es. Alles entwickelt sich recht prächtig und die Vögel versuchen die Geräusche der Nachbarn zu übertönen.

    Hab vorhin meine Treppe am Hang zum Komposter vom Moos befreit und dabei wieder den tollen Blick genossen.
    IMG_8953.webp
    Direkt ob an der Treppe im Polsterphlox versteckt sich ne kleine Schönheit
    IMG_8954.webp

    Die ersten Nelken öffnen jetzt auch überall im Garten die Blüten
    IMG_8955.webp
    Und der Schnittlauch steht in voller Blüte, was die Bienen freut.
    IMG_8956.webp
    Meine beiden Ahörner am Sichtschutz zu den Nachbarn sind jetzt auch wieder vollständig belaubt und der Rote ist über und über mit kleinen Nasen besetzt, gefühlt mehr wie Blätter. 😁
    IMG_8962.webp

    Die Blattläuse sind auch wieder zahlreich vertreten. Besonders schlimm ist es neben den Rosen immer an der Kirsche
    IMG_8959.webp

    Und meine Pfingstrose macht mir etwas Sorgen. So ist sie total kräftig und bringt einige Blüten, nur zwischendrin werden einige Blätter welk
    IMG_8960.webpIMG_8961.webp
    Es sind keine Flecken oder sowas an den Blätter zu erkennen. Die werden einfach nur rötlich wie im Herbst und verwelken. 🤔
     
    Sehr schade mit der Pfingstrose. Aber ich würde auch auf einen Pilz oder etwas in der Art tippen.
    Es ist wirklich wunderschön bei dir!
     
    Ich hol die Pflanzenteile schon raus und schmeiss sie sicherheitshalber in den Hausmüll.

    Bei den Pilzkrankheiten, die ich bisher so im Netz gefunden hab, da waren immer irgendwelche punktuellen Verfärbungen, aber die hab ich bei mir nicht.

    Vorhin noch bei der Kiwi etwas Luft gemacht sie zum Teil etwas neu gewickelt und auf die Drähte gebogen und was sehen meine Augen da? Die beiden weiblichen Kiwis haben Blüten 🥳🥳🥳🥳

    Jetzt muss der Männe nur noch mitmachen, dann gibt es dieses Jahr vielleicht die ersten Kiwis aus eigenem Anbau.
     
    @Kapernstrauch Ameisen würden mich nicht gross wundern, die hab ich überall im Garten und zahlreiche kleine Rote im Rasen.

    Könnte also gut sein, dass da auch welche ihr Unwesen treiben. Gerade die Blüten werden ja auch immer gern von Ameisen besucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten