Gartenarbeiten im April

  • Herkommen, Lehm mitbringen und Sand abholen --- koche auch Kaffee

    Ihhh, sei doch bitte nicht so gemein zu uns. ;)

    Du möchtest Sand oder Lehm?
    Sand! Lehmigen Boden gibts hier genug. Ausser im Beet, da landet der Kompost...
    Im lehmigen Boden wären aber noch Löwenzahn und Brombeeren drin :ROFLMAO: und Bärlauch. Den mag hier niemand. Meine Kollegin hat schon ausgegraben, sie durfte soviel ausbuddeln wie sie wollte...
     
  • Im Vorgarten die Kante zum öffentlichen Fußweg saubergemacht. Nachbars rüberwachsenden Efeu :cautious: deutlich reduziert. Reststück Rasen gemäht. Jetzt kommt die Sonne raus.
     
    Rasen gemäht, meine Topfpflanzen ins Freie getragen, den Gummibaum auf die Terrasse gestellt, die Hostatöpfe gegossen..
     
  • Wilde Brombeeren 🙀. Ich habe eben fast 2 Stunden geackert um die wilden Brombeeren, die vom Nachbar rüberwachsen, zu entfernen.
    An der anderen Grundstücksgrenze zum Pfarrershaus wachsen sie auch zu uns. Die werde ich nächste Woche killen.
     
    Ich habe heute meine gesamten Tomaten, Paprikas, Aubis ins Walipini gestellt, ein paar Sicherheiten von den Sorten habe ich drin gelassen.
    Die Aubis müssen jetzt echt ran machen, die sind noch so klein, außer sie Black Beauty.
    Dann noch bischen Zucchini und Kürbiskerne eingeweicht zum aussäen morgen
     
    Wilde Brombeeren 🙀. Ich habe eben fast 2 Stunden geackert um die wilden Brombeeren, die vom Nachbar rüberwachsen, zu entfernen.
    An der anderen Grundstücksgrenze zum Pfarrershaus wachsen sie auch zu uns. Die werde ich nächste Woche killen.
    Ohhh, was für eine Arbeit!

    Die Topfpflanzen meiner Eltern sind aus dem Winterquartier ausgezogen, Unkraut entfernt, Erde in die Töpfe aufgefüllt. Die Feige war mit Läusen befallen, also hiess es absprühen. Schön brav jedes einzelne Blatt 🙄

    Und Sonnenblumen gesät… hoffentlich lassen die Vögel was übrig.
     
    In Töpfchen im GWH Kürbisse, Gurken und Zucchini gesät.
    1/4 Gemüsegarten sauber und mit vier Reihen Steckzwiebeln in gelb und rot sowie dazwischen zwei Reihen Möhren gefüllt.
    Jetzt geh ich noch Wein pflanzen und ein bisschen Unkraut rupfen.
     
  • Knollen von der Wunderblume und Lupinenwurzeln ( hatte ich beides in Münster auf dem Wochenmarkt gekauft) habe ich heute im väterlichen Garten gepflanzt. Rhabarber und Bärlauch geerntet - und die Sonne genossen, und die Mirabelle und die Zwetschge bewundert, die dieses Jahr blühen wie schon ganz lange nicht.
    Übrigens : Die Quitte blüht nicht und ich habe auch keine Blütenknospen gefunden. Als hätte sich der Baum überanstrengt.
     
    Nachdem mir gut zugeredet wurde, meine Nektarine nicht zu killen, sondern es noch mal zu versuchen, habe ich heute mehrere Stunden lang die Kräuselblätter gezupft und das Ding vorsichtig geschnitten. Es sind eine ganze Menge Fruchtansätze dran. Aber die wird sie wahrscheinlich eh wieder abwerfen. Muss ja jetzt erst mal neue Blätter bilden.

    Dann habe ich noch die gestern gekauften Pflanzen gesetzt und die Forsythie geschnitten.
     
    Nachdem mir gut zugeredet wurde, meine Nektarine nicht zu killen, sondern es noch mal zu versuchen, habe ich heute mehrere Stunden lang die Kräuselblätter gezupft und das Ding vorsichtig geschnitten. Es sind eine ganze Menge Fruchtansätze dran. Aber die wird sie wahrscheinlich eh wieder abwerfen. Muss ja jetzt erst mal neue Blätter bilden.

    Dann habe ich noch die gestern gekauften Pflanzen gesetzt und die Forsythie geschnitten.
    Gib Deiner Nektarine doch eine Lahkovskyspule, die wirkt Wunder. Habe ich bei meinem frisch gepfropften Apfelbäumchen gesehen, das nicht vor und zurückwachsen wollte, nachdem es 1/2 Jahr vor sich hingemickert hat. Jetzt ist es 2 m hoch und steht da wie eine 1.
     

    Anhänge

    • Lahkovskyspule 0123.JPG
      Lahkovskyspule 0123.JPG
      480,8 KB · Aufrufe: 98
    Die Nektarine mickert nicht. Sie treibt kräftig und ist für ein Zwergbäumchen sehr groß.
    Aber sie hat leider die Kräuselkrankheit.
     
    moinsen :) irgendwie geht alles so schnell plötzlich. ich habe grade rote bete ausgepflanzt und direkt gesät, mangold vereinzelt in töpfen, schnittlauch und majoran in kübel ausgepflanzt, zitronenbasilikum von anzuchterde in pflanzerde verschoben, sternwinde und borretsch in pflanzerde auch und überlegt, mit den soblu noch zu warten. vorgestern zucchini und gurken in schälchen gesät. alles wächst super ... solange es unter obhut und vor schnecken geschützt ist.
    für gemüse habe ich ca. 60 qm anbaufläche inkl. 12 qm gewächshaus. rosmarin, salbei, estragon, lorbeer und thymiane stehen an anderer stelle. bei uns ist auch sandboden ...
     
  • Zurück
    Oben Unten