Das dachte ich auch erst.Das letzte Bild lässt mich an eine Minierfliege denken, wobei ihre Gänge etwas anders aussehen.
Wurzelählchen (die Larven) können schon Schäden verursachen, aber meist sind die nicht so spezifisch, wie in deinem Fall.Hallo ich wollte mal fragen ob ihr wisst was das sein könnte hatte ich vorhin an meinen spitzpaprika entdeckt. Ich hatte sie heute neu getopft da sie stark mit Trauermücken befallen waren kann das davon kommen.?![]()
Läuse habe ich keine gesehen nur trauermücken aber wie erwähnt habe ich das Substrat komplett getauscht und die Wurzeln gespült. Die Wurzeln sahen eigen gut aus weiß und frisch und gut durchwurzelt waren sie auch.Wurzelählchen (die Larven) können schon Schäden verursachen, aber meist sind die nicht so spezifisch, wie in deinem Fall.
Meist betrifft es den kompletten Habitus der Pflanze.
Ich vermute, das da was andres am Werk ist.
Minierfliege macht nicht so gebundelte und tiefe Fraßgänge.
Kann es sein das du vielleicht Läuse an der Pflanze hast?
Abduschen.Guten Morgen zusammen,
Was tun gegen Blattläuse an Paprika und Chili-Jungpflanzen? Es soll keine Chemie eingesetzt werden.
Ja, das denke ich auch.Ich vermute, das da was andres am Werk ist.
Minierfliege macht nicht so gebundelte und tiefe Fraßgänge.
Das will nichts heißen. Die sind, je nach Sorte, teils so winzig, dass du sie ggf. mit bloßen Augen nicht siehst. Hast du eine Lupe oder ein Makroobjektiv? Dann würde ich die Pflanze und die Schadstellen mal damit absuchen. Und wenn es tatsächlich bisher nur dieses eine Blatt ist, würde ich es auch schleunigst entfernen, in der Hoffnung, dass sich das noch nicht ausgebreitet hat.Läuse habe ich keine gesehen
Abduschen, zerquetschen, Marienkäfer und Weberknechte drauf versammeln.Was tun gegen Blattläuse an Paprika und Chili-Jungpflanzen? Es soll keine Chemie eingesetzt werden.
Halten das die filigranen Stängelchen und Blättchen aus?Abduschen.
Nimmst in einer Hand den Topf dann die Pflanze kopfüber unter die Brause (sanften Wasserstrahl) halten und mit der anderen Hand wäscht Du vorsichtig die Blattunterseite ab.Halten das die filigranen Stängelchen und Blättchen aus?
Mir ist eine Cayenne schon beim Gießen abgebrochen.
Sieht sehr feucht aus.@Tubi @Taxus Baccata die sind halt noch sehr jung da ich wie gesagt keine Zusatzbeleuchtung verwende:
Anhang anzeigen 736138
Stimmt, war nicht so geplant - ich gieße von Unten - habe da wohl zu viel Wasser gegeben. Lasse ich jetzt abtrocknen und gieße danach sparsamer.Sieht sehr feucht aus.
Ja, interessanterweise hat denen die kälteren Nächte überhaupt nichts ausgemacht. Während meine Tomaten richtig gelitten haben und auch schonmal alle wieder zurückgeschleppt wurden.Was für Brummer, @Tubi!
Da hätte ich grad Lust, meine rachitischen Fensterbank-Fritzen der Wiederverwertung zuzuführen…..Ich hoffe auf baldiges schönes Wetter, dass die mal raus können und aufholen…..