Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

  • Wo @ralph12345 vom Dreifachverglasung schreibt. Daran habe ich nicht gedacht. Letztes Jahr hatte ich die Anzucht in der Wohnung mit ganz dünnen Fensterscheiben. Und nun haben wir im Haus die guten Fenster drin. Das kann wahrscheinlich erklären, warum ich dieses Jahr so arg Probleme mit Sonnenbrand hatte? Wahrscheinlich kommen dann gar keine UV-Strahlen mehr durch.
     
  • Die müsste ich nachschauen. Aber es sind schon sehr dicke, robuste Fenster.
    Das hat damit nicht zwingend zu tun, unsere sind auch dick, aber vergleichsweise hohe Lichttransmission.
    Um ein Haar hätten wir 3-fach Fenster mit unter 60% LT gekauft 🙈 haben es aber zum Glück gerade noch gespannt und uns anders entschieden. Die Werte können da zum Teil wirklich stark abweichen.
     
    Das ist interessant. Ich könnte jetzt fast darauf tippen, dass unsere nicht so viel UV durchlassen.
     
    Die Pflanzen sind heute ins Freie umgezogen

    20230416_123645.jpg
     
    Meine Frau würde mir was husten wenn ich so einen Blumen-Puff ins Wohnzimmer stellen würde und ich könnts verstehen.
    Glücklicherweise habe ich eine natürlich abneigung gegen zusätzliche Beleuchtung etc.
     
  • Heute haben ein Teil der Paprika und Chilis Freigang bekommen. Am Wochenende dürfen sie hier in der Haupstadt evtl. sogar mal komplett draußen durchmachen... :cool:

    Einige blühen schon und die Pertsevisky setzt schon 2 Früchte an.

    20230418_181057.jpg20230418_181047.jpg
     
  • Hast Du schon gedüngt? Wenn ja, womit?
    Ja ich habe meine alte Erde mit einer Mischung aus Urgesteinsmehl, getrocknetem Kaffeesatz, gemahlenen Eierschalen, einem Pelletsdünger aus Maissillage, Tomatendünger und gekörntem Rinderdung etwas aufgedüngt. In den großen Töpfen wartet dann die gleiche Mischung aber in höherer Dosierung. Beim Umtopfen fand ich sogar einen Regenwurm in meiner Balkonkübelerde, wo der wohl herkommt :unsure::LOL:, aber er war sehr fit und da ich die alten Wurzeln drinlasse, hatte er genug Futter und die Pflanze hatte keinen Schaden.
     
    Ja ich habe meine alte Erde mit einer Mischung aus Urgesteinsmehl, getrocknetem Kaffeesatz, gemahlenen Eierschalen, einem Pelletsdünger aus Maissillage, Tomatendünger und gekörntem Rinderdung etwas aufgedüngt. In den großen Töpfen wartet dann die gleiche Mischung aber in höherer Dosierung. Beim Umtopfen fand ich sogar einen Regenwurm in meiner Balkonkübelerde, wo der wohl herkommt :unsure::LOL:, aber er war sehr fit und da ich die alten Wurzeln drinlasse, hatte er genug Futter und die Pflanze hatte keinen Schaden.
    Ok. nee ich muss flüssig düngen. Die stehen in 11er und weiter will ich nicht gehen. 20 sind noch in 9er, die topfe ich noch um.
     
    Hallo ich wollte mal fragen ob ihr wisst was das sein könnte hatte ich vorhin an meinen spitzpaprika entdeckt. Ich hatte sie heute neu getopft da sie stark mit Trauermücken befallen waren kann das davon kommen.? :unsure:
     

    Anhänge

    • 20230419_172955.jpg
      20230419_172955.jpg
      445,3 KB · Aufrufe: 117
    • 20230419_172948.jpg
      20230419_172948.jpg
      481,3 KB · Aufrufe: 122
  • Zurück
    Oben Unten