Tomatenzöglinge 2023

Mir fällt gerade auf, dass sich dieses Jahr seltene/neue Schadbilder an Tomatenpflanzen häufen.
Da überlege ich doch wirklich ob ich mein Kaufen und Tauschen von Tomatensamen aufhöre und mit meinem Fundus von 350 Sorten stoppe...
Wobei man sich Krankheiten leider von überall her und jederzeit einschleppen kann...
Hatte mir nur auch schonmal etwas Fieses durch Tausch eingehandelt und erhebliche Probleme dadurch und bin seitdem sehr vorsichtig.
Ich denke, dass in allen Fällen Probleme mit Substrat und Witterung bestehen. Manche Pflanzen sind eben robuster und andere empfindlicher, wie Menschen auch. Bei mir betrifft es weiterhin drei Sorten.
Dazu der Mongolische Zwerg, der am Anfang ringförmig wuchs, wächst nicht wirklich. Den werde ich nicht setzen.
 
  • vielleicht liegt es auch einfach an diesem Jahr. Da scheint der Wurm drin zu sein. Meine Pflanzen sehen auch bei Weitem nicht so vital aus wie letztes Jahr. Und ich habe auch frisches Saatgut von meinen eigenen Pflanzen verwendet. :unsure:
     
    @Tubi das ist sehr schade. Ich mache dieses Jahr verhütetes Saatgut vom Mongolischen Zwerg. Habe aus dem Originalsaatgut fünf Pflanzen gezogen (seit Dezember), die sind alle ganz normal und gut gewachsen.

    @Tomiflora das ist wirklich komisch. Ich sehe bei meinen (ganz gleich aus welchem Saatgut) keine Unterschiede zum letzten Jahr.
    Nur den, dass sie in der Floragarderde etwas schneller und kräftiger wachsen.
     
  • Zu nass eigentlich nicht :cry: ich hab sie heute morgen erst gegossen. Gestern war es mal sonnig bei uns. Und es ist bei genauerem betrachten Sonnenbrand der die kleinen dahin gerafft hat. So stehen sie dort schon ca 3 Wochen und es wollte sich als nichts tun. Und als sie anfing zu wachsen das jetzt. Sie stehen im Wohnzimmer am Süd Fenster. Ich hoffe ein Teil kann sich erholen aber ich glaube wenig dran. Gerade einige der pink tiger mussten daran glauben. Im ersten Jahr hatte ich keine Probleme. Und dieses Jahr wollen paprika und die tomis nicht. Zum grün Ärgern!:cautious:
     
  • Standen sie draußen?
    Hinter der Fensterscheibe kann das nicht passieren.
    Sehr ärgerlich auf jeden Fall. :(
    Nein das ist ja das komische die kleinen würde ich mich nicht trauen raus zustellen es sind auch nur die 6 und noch 2 anderer etwas angegriffen. Den Melonen und Gurken die daneben standen geht es gut. :unsure: einige Blätter sind nämlich weiß geworden wie bei Sonnenbrand
     
  • Waren die Blätter nass? Dann kann es auch hinter der heißen Fensterscheibe schon mal so einen Schmurgeleffekt geben, gerade wenn die Blätter schwach und zart sind.
    Hatte das jetzt (aber nur an vereinzelten Blättchen kräftigerer Pflanzen) unter meinen LED Lampen, wo mir beim Gießen an ein paar Stellen Wasser auf die Pflanzen gespritzt war. Allerdings eben große Pflanzen und nur winzige Stellen... die stecken das natürlich bißchen leichter weg.
     
    Waren die Blätter nass? Dann kann es auch hinter der heißen Fensterscheibe schon mal so einen Schmurgeleffekt geben, gerade wenn die Blätter schwach und zart sind.
    Hatte das jetzt (aber nur an vereinzelten Blättchen kräftigerer Pflanzen) unter meinen LED Lampen, wo mir beim Gießen an ein paar Stellen Wasser auf die Pflanzen gespritzt war. Allerdings eben große Pflanzen und nur winzige Stellen... die stecken das natürlich bißchen leichter weg.
    Nein nass waren sie nicht ich gieße sie vlt alle 5 Tage mal und gestern war die erste recht trocken oben und auch schon wenn ich mal etwas tiefer bin. Deswegen wollte ich sie heute morgen gießen. Und dann hab ich das gesehen . Meint ihr die könnten noch was werden oder sollte ich neu sähen?
     
  • Nein das ist ja das komische die kleinen würde ich mich nicht trauen raus zustellen es sind auch nur die 6 und noch 2 anderer etwas angegriffen. Den Melonen und Gurken die daneben standen geht es gut. :unsure: einige Blätter sind nämlich weiß geworden wie bei Sonnenbrand
    Hattest Du dort schonmal an Pflanzen Sonnenbrand? Wenn ja, dann stelle sie dort weg an ein Westfenster.
     
  • Hattest Du dort schonmal an Pflanzen Sonnenbrand? Wenn ja, dann stelle sie dort weg an ein Westfenster.
    Nein ist mein 2 Jahr letztes Jahr war alles problemlos. Da hatten sie nur ein paar Sonnenbrand weil ich nicht beim abhärten aufgepasst hatte und da waren sie schön sehr viel größer. Ja ich habe sie jetzt weiter weg gestellt. Aber für mich sehen sie noch schlimmer aus als heute Morgen.
    @panthera Es sind eigentlich alles kleine Cocktail Tomaten. Eine unbekannte Sorte und einmal die Cherry Dolcoletto oder wie sie heißt von kiepenkerl und dann die Pink Tiger.
     
    Ein passendes Westfenster habe ich leider nicht nur ein Wintergarten Richtung Osten . :cautious: da ist zwar morgens die Sonne aber das wars dann auch.
     
    Das scheint doch Sonnenbrand zu sein? :unsure:
     

    Anhänge

    • 20230420_190458.jpg
      20230420_190458.jpg
      303,5 KB · Aufrufe: 108
    Hm. Ich bin mir da nicht so sicher bzgl Sonnenbrand...

    Die Dolcetto von Kiepenkerl ist lecker. Die hatten wir vorletztes Jahr auch. Laut Kiepenkerl ist sie früh, aber hier war sie nicht so extrem früh. Du könntest ja noch 1-2 Körnchen säen.

    Die Artisan Pink Tiger ist sicher lecker, aber sie ist Mittel von der Reifezeit her. Dafür ist es eigentlich schon zu spät falls ihr nicht im Weinbauklima wohnt (?)
     
  • Zurück
    Oben Unten