Tomatenzöglinge 2023

  • Ich habe heute 96 Tomatenpflanzen pikiert. 20 Sorten Ca 20 davon brauche ich nur selber, die anderen verschenke ich. Bin so früh wach geworden und konnte nicht mehr einschlafen. Da habe ich Tomaten pikiert, das hatte ich sowieso für heute vor. Es ist ja Fruchttag. Jetzt bin ich froh das es getan ist. Das Wetter ist ja kalt und nass, mußte leider in der Küche pikieren. Habe mir gestern schon die Erde in Töpfe eingefüllt und angegossen. Das konnte ich draußen machen, gestern war es sonnig. bis spät nachmittag. Das Bild ist zwar von 2021, aber es sieht genau so aus. Sie stehen jetzt erstmal drinnen, bis es wieder wärmer wird. Dann dürfen sie raus.
    April  0121.JPG
     
  • moinsen, ich verfolge eure diskussion. ich säe seit jahren immer wieder selbst geerntete samen.
    könnte es sein, dass es sich bei eurem problem schlichtweg um eine spontanmutation handelt? wenn ich den vergleich zu den menschen aufnehmen darf: da kommen die eizellen von ein und derselben frau und die samenzellen von ein und demselben mann (setze ich mal voraus ;) ) und trotzdem sind die kinder unterschiedlich und ab und an gibt es erbkrankheiten, trisomie oder irgendwas.
     
  • moinsen, ich verfolge eure diskussion. ich säe seit jahren immer wieder selbst geerntete samen.
    könnte es sein, dass es sich bei eurem problem schlichtweg um eine spontanmutation handelt?
    Unwahrscheinlich. Dann würde es sich nur um einzelne Pflanzen handeln.
    wenn ich den vergleich zu den menschen aufnehmen darf: da kommen die eizellen von ein und derselben frau und die samenzellen von ein und demselben mann (setze ich mal voraus ;) ) und trotzdem sind die kinder unterschiedlich und ab und an gibt es erbkrankheiten, trisomie oder irgendwas.
     
    @1Henriette ich bin kein Profi auf dem Gebiet 😅 aber die Sache mit der Vererbung funktioniert bei Pflanzen grundsätzlich etwas anders als beim Menschen. (Mendelsche Regeln und so - glaube @Supernovae ist da sehr fit.)
    Natürlich gibt es auch in der Pflanzenwelt Spontanmutationen, defekte Gene usw., aber das ist doch sehr selten, würde nicht gehäuft in dieser Menge auftreten und sich auch anders äußern.
    Würde es bei den Pflanzen so sein wie beim Menschen wäre die ganze Saatguterzeugung und der Saatguthandel etc. nicht möglich, weil man nie gleiche Pflanzen herausbekäme.
    Hier muss definitiv was anderes schiefgelaufen sein. Nur wie und wo ist die Frage...
     
  • Es könnten ja auch Hybriden sein, von denen Du Samen genommen hast. Dann kommt was anderes raus, als die unsprüngliche Sorte war. Da schlägt dann der Vater oder die Mutter durch.
     
    Gesät am 6.3.2023:

    Apple of Novi Sad
    Dark Cherry
    Dattelweintomate
    Gelbe Wildtomate
    Kozula 139
    Lukullus
    Moneymaker
    Old Yellow Candystripe
    Plumito
    Riesentraube
    Schlesische Himbeere
    Spoon
    Sunviva
    Super Marmande
    Tangella
    Venusbrüstchen
    Vivagrande
    Weißer Pfirsich

    Meine Frau hat leider die Dreikornmethode erfunden, es sind auch alle brav gekeimt - bis aus die Old Yellow Candystripe, da tat sich auch nach nachlegen überhaupt nichts.
    Was machen wir jetzt mit 51 Tomatenpflanzen? :oops:
     
  • Genau, @elis, bei einer Hybridsorte wäre schon klar warum das jetzt so gelaufen ist, aber bei der Anmore Treasures handelt es sich wie @Tubi sagt um eine samenfeste Züchtung... da hätte das, zumindest in der Theorie, nicht passieren dürfen.

    Vorhin wurde die zweite nachgereifte Frucht der Golden Hour verkostet. Gut, aber logischerweise nicht das volle Aroma das sie hätte haben können wenn sie am Strauch gereift wäre- die Frucht war ja noch unreifer abgefallen als die andere. Dafür war das Aroma echt super.
    Hab mal die kräftigsten Kerne aufgehoben.
    Falls die mit etwas verkreuzt wäre, wäre das eine interessante Kombi - denn dann wäre sie mit dem Mongolischen Zwerg verkreuzt!
    Aber sehr wahrscheinlich ist es nicht... Schade eigentlich.
     
  • Hier muss definitiv was anderes schiefgelaufen sein. Nur wie und wo ist die Frage...
    Wir kommen dem schon auf die Spur. Detektivspiel Hausgarten.net :ROFLMAO:

    Meine Frau hat leider die Dreikornmethode erfunden, es sind auch alle brav gekeimt - bis aus die Old Yellow Candystripe, da tat sich auch nach nachlegen überhaupt nichts.
    Was machen wir jetzt mit 51 Tomatenpflanzen? :oops:
    Ich finde @Tubis Idee ziemlich gut. wahlweise nicht nur Gurken sondern auch Paprika, Chili, Auberginen und co. ;)
     
    Wir kommen dem schon auf die Spur. Detektivspiel Hausgarten.net :ROFLMAO:
    Da bin ich mal gespannt. :paar:

    Ich habe jetzt die letzten zwei Samen Anmore Treasures von Tatiana baden geschickt. Habe aber nicht die allergrößten Hoffnungen darauf, dass sie noch keimen.
    Letztes Jahr ist nach zwei Wochen auch nur einer von beiden gekeimt, dieses Jahr das eine Korn was ich eingeweicht hatte, auch nach drei Wochen nicht...
    Mal gucken. Wenn jetzt wenigstens noch einer von beiden keimen würde, wäre das gut...
     
    Ich mache jetzt Schluss mit Baden von Samen. Das wird mir alles zu spät, wenn wirklich noch was keimt. Und für nächstes Jahr muss ich mir ne andere Strategie überlegen. Einige Sorten habe ich jetzt vierfach. Ob das jetzt soviel besser als Zweikornmethode war 🤔
    Gut, ich werde auch ganz sicher nicht alle weiterziehen.
    Die Wasserkeimmethode ist für meine Zwecke auch eher sehr aufwändig. Jeden Tag noch Töpfe fertig machen. Schilder schreiben, Samen einsetzen. Obwohl es natürlich gut ist zu sehen, was passiert.

    Allgemein denke ich, die Samen ließen sich dieses Jahr mit dem Keimen Zeit, weil es noch so lange kalt ist. Die wissen eben, wann es sich lohnt aufzuwachen.😀
    Aber das erzähle ich lieber nicht, nachher werde ich eingewiesen . :grinsend:
     
    Ich mache jetzt Schluss mit Baden von Samen. Das wird mir alles zu spät, wenn wirklich noch was keimt.
    Für das meiste ist es jetzt wirklich schon zu spät. Ich habs jetzt auch nur noch mit der AT versucht weil ich wirklich gerne nochmal sehen würde, was da los ist, und weil es die schnellste Sorte ist, die ich habe (abgesehen von der Christmas Tree). Sie reift ja in ca. 85 Tagen ab der Keimung... das geht jetzt gerade noch.
     
    Ich habe mir gestern Tomaten für den Salat heute gekauft, Mimi Roma, haben einen tollen Geschmack und sie sehen richtig toll aus.
    Davon habe ich Samen raus genommen und werde die noch schnell säen.
    Mal schauen wie sie bei mir dieses Jahr dann werden 😉
    Ich mache sehr gerne solche Versuche 😅
    IMG_20230402_130402.jpg
     
    Ich habe mir gestern Tomaten für den Salat heute gekauft, Mimi Roma, haben einen tollen Geschmack und sie sehen richtig toll aus.
    Davon habe ich Samen raus genommen und werde die noch schnell säen.
    Mal schauen wie sie bei mir dieses Jahr dann werden 😉
    Ich mache sehr gerne solche Versuche 😅
    Anhang anzeigen 734498
    Sind das die von Aldi-Süd?
    Bin gespannt was dabei rauskommt.
     
    Bei mir sind gestern die letzten baden gegangen. 3 x Dancing Green Fingers weil meine eine Pflanze sich irgendwie komisch entwickelt.

    Ansonsten ist die Quote aktuell okay. Ich habe inzwischen definitiv genug Pflanzen für mich und meine Mama. Ein paar gehen dann auch noch an meinen Abnehmer.
    Was mich sehr traurig macht ist die Quote der Sorten die gar nicht keimen wollten.
    Ich habe 95 Sorten ausgesät, davon sind 16 nicht gekommen und eine (Barrys Crazy Cherry) bisher nicht die wird aber definitiv noch wachsen, da ich gestern 7 Körnchen vom Wasserbad in Erde verfrachtet habe.

    Nicht gekommen sind:
    Artisan Taste das einzige Korn was ich hatte.
    Black Keyes die beiden Körnchen die ich hatte
    Blue Keyes die beiden Körnchen die ich hatte
    Ceylon inzwischen ganze 6 Korn, davon 3 in Erde zu verschiedenen Zeitpunkten und 3 in Wasser
    Curley Kaley Long
    Datterini
    Geranium Kiss
    Manandinger Süßling alle Körnchen die ich hatte
    Muddy Red Wine ganze 4 Korn, davon 4 in Erde und 3 in Wasser
    Rio Grande
    Sibirisches Birnchen das Körnchen was ich hatte
    Unbekannte Nr. 1
    Wildling Panamorous
    Wolgogradskij 323
    Yellow Canary ganze 8 Korn, davon 5 in Erde und 3 in Wasser.
    Zyska
     
  • Zurück
    Oben Unten