Tomatenzöglinge 2023

  • Der Wetterbericht macht mir keine große Freude.
    Ich habe es schon im Wetter Thread geschrieben... nächstes Jahr wird es wieder die Hälfte der Sorten geben - früh angezogen, aber drinnen. Das mit dem GWH ist eine nette Sache und in manchen Jahren bestimmt auch ein netter Luxus, wenn es draußen warm genug ist, mir aber für die Anzucht zu unsicher.

    Später anziehen ist hier keine Option.
    Dann lieber 30 früh gezogene Pflanzen, die ab Juni in den Ertrag gehen anstatt 100 spät gezogene Pflanzen und Ernte ab Ende Juli oder je nach Sorte auch gar nicht mehr. Ich hoffe sehr, ich schaffe es nächstes Jahr vernünftig zu sein.

    Der "Frühling" hier macht übrigens nicht den besten Vorgeschmack auf den Sommer. Die Erfahrung zeigt, dass es hier eher ein kurzer Sommer mit 3-4 Wochen Schönwetter-Einlage werden könnte... und dann wieder Ende.

    Haben wir hier leider ganz oft so.
    In anderen Teilen Deutschlands sieht es natürlich wieder ganz anders aus... finde ich übrigens spannend: das war mir vor dem Gartenforum nie so richtig bewusst, da wir nicht in allen anderen Landesteilen Bekannte oder Verwandte haben und ständig Wetterbericht von dort mitbekommen. Hier bekommt man es nochmal ganz anders mit finde ich...
     
    Ich habe heute die letzte Tomate pikiert.
    18 von 20 sind gekeimt und wachsen gut.

    1x Manadinger Süssling
    3x Lea von Annemarie
    2x Purple russian
    2x Japanische Trüffel
    1x Gigantimato
    1x Der Burpee
    2x Blue Beauty
    1x Ponderosa
    3x Tumbling Tom Yellow
    2x Schwarze Krim

    Das war's.

    4 Pflanzen werden verschenkt.

    Ich hoffe auf ein gutes Tomatenjahr bei meiner bescheidenen Auswahl.
     
  • Bei mir baden bestimmt 20. Das scheint wie ein Lottogewinn.
    Vielleicht sind wirklich die meisten angekeimt. Ich will nicht wissen, was aus meinem gesamten Saatgut von letzten Jahr überhaupt keimt.🙈
    Ich sage Euch mal nicht, wie viele Stunden ich damit zugebracht habe…
    Ich glaube, ich lasse die Fermentation, wenn es wieder so heiß wird.
    Wie lange hast Du die Samen fermentiert? Anscheinend lässt die Keimrate nach, wenn man sie mehr als 3 Tage fermentieren lässt. Allerdings ist diesbezüglich keine Temperaturangabe zu finden und wenn es wärmer ist, geht der Fermentierungsprozess ja schneller.

    @Tubi, welche Vorteile hat die Fermentation? Ich habe mein Saatgut noch nie fermentiert, mir wäre das zuviel Arbeit...
    Ich habe bisher auch nur waschen-legen-trocknen praktiziert, aber teilweise sehen die Samen bei mir nach ein paar Jahren so aus:
    Samen.jpg

    Ich vermute, das liegt an der Gallerte, die sich noch auf den Samen befindet, deshalb habe ich es letztes Jahr 'mal mit Fermentieren versucht. So viel mehr Aufwand fand ich das gar nicht (aber ich habe natürlich auch nicht solche Massen wie ihr). Teilweise war es sogar praktisch, dass ich die Samen nur in ein Gläschen geben musste und ein paar Tage später in Ruhe weiterverarbeiten konnte.
     
  • Das ist doch eine sehr schöne
    Auswahl, @luise-ac! Das gibt bestimmt eine tolle Ernte! 👍


    Ich bin dieses Jahr so elend dusselig. 😔
    Hatte vom Mongolischen Zwerg drei Samen ins Wasser gegeben... dann den einen gekeimten eingepflanzt... und den Becher mit den anderen leeren Keimbechern mit ins Bad genommen, ausgespült, gar nicht mehr darüber nachgedacht... jetzt musste ich doch nochmal zwei Samen nachlegen. :augenrollen:
     
    Ich habe bisher auch nur waschen-legen-trocknen praktiziert, aber teilweise sehen die Samen bei mir nach ein paar Jahren so aus:
    :oops:
    Das war bei mir noch nie der Fall.
    Meine sehen vollkommen einwandfrei aus, auch nach Jahren noch.

    Gallert wird hier mit dem Messer auf dem Küchenpapier abgestreift, dann die Samen gründlich im Sieb abgespült und getrocknet. Dann sehen sie aus wie aus dem Ei gepellt.
     
  • Das ist doch eine sehr schöne
    Auswahl, @luise-ac! Das gibt bestimmt eine tolle Ernte! 👍


    Ich bin dieses Jahr so elend dusselig. 😔
    Hatte vom Mongolischen Zwerg drei Samen ins Wasser gegeben... dann den einen gekeimten eingepflanzt... und den Becher mit den anderen leeren Keimbechern mit ins Bad genommen, ausgespült, gar nicht mehr darüber nachgedacht... jetzt musste ich doch nochmal zwei Samen nachlegen. :augenrollen:
    Warum, wieviele Pflanzen wolltest Du haben?
     
  • Hallo zusammen,
    Ich habe drei Kübel á 35 Liter Erde auf dem Balkon. Wir wollten drei Sorten Fleischtomaten pflanzen, also hab ich vier Sorten gesät, auf Nummer sicher.

    Natürlich sind alle 4 Sorten aufgegangen und nun muss ich eine rauswerfen. Welche würdet ihr kicken?

    Muchamiel, Marmande superprecoce, Ananas-Tomate und ne rote Ochsenherz.

    Schwere Entscheidung
     
    Oh Gott, das könnte ich nicht 🙈 oder kommt sie in gute Hände..?
    Die Marmande Super Precocce ist lecker! Und nicht spät. Die würde ich auf jeden Fall behalten...
     
  • Zurück
    Oben Unten