Fastenzeit 2023 und 2024 ...

Tag 31
@Atlanticus , Haferflocken gab es tatsächlich noch nicht.
Zum Frühstück hatte ich Hirseporridge mit Apfel, da ich noch gekochte Hirse hatte.
Aber dann habe ich ab Mittag geschwelgt.
Mittags, Kürbis-Linsensuppe und Dinkelbaguette. Nachmittag eine Buchweizen-Dinkelwaffel getoastet (habe ich in der TK).
Abends nochmal Suppe.
Und gerade habe ich Kürbispancakes gebacken und ein Dinkel-Buchweizenbrot (mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Sesam und Hanfsamen)
In die Pancakes habe ich ein paar Rosinen mit reingetan.
Musste natürlich probieren 🙈. Sehr lecker.
EBF1606E-C951-486F-A522-A987492E05CE.jpeg
ADC22C87-85EA-414A-80AA-4F554E62AD2A.jpegDD623021-98A5-438E-B0E7-E7259FDF6BE7.jpeg

DABD5C95-1F5A-4231-9E7A-8171E2F1905B.jpeg
 
  • Tag 32
    Für mich ist wieder alles „normal“. Zugesetzten Zucker in jeglicher Form, verwende ich eh kaum. Auch kaum Dattelzucker oder -Sirup oder Ähnliches. Dieses dürfte man ja jetzt, laut der originalen Challenge wieder tun.
    Aber das wäre mir jetzt noch zu früh, finde ich.

    Eigentlich wollte ich auch noch keine Trockenfrüchte verwenden. Aber die Idee mit den Rosinen in den Pancakes kam mir dann gestern ganz spontan.
    Und das passt prima. GG hat sich gestern einen Pancake genommen und meinte dann „oh, da war was Süßes drin“, als er auf eine Rosine bis.😀
    Sollte man hier gar nicht erwarten, das mal was süß schmeckt.😇

    Zum Frühstück gab es heute von dem leckeren Brot mit rohgerührter Himbeermarmelade (aus TK, zuckerfrei natürlich), Butter, Frischkäse und Bärlauch.
    Königlich!
    1961A677-7668-4E9B-A3A9-6175C92BD780.jpeg
     
  • Wie hast Du die gemacht?
    Ich hatte sie noch in der TK. Rezept habe ich spontan nicht gefunden. Ich müsste gucken. Sie besteht, soweit ich weiß, nur aus Himbeeren und pulverisieren Chiasamen.
    Aber so der Hit ist das nicht.
    Mir schmecken gekochte, mit Pektin abgedickte Marmeladen besser.
    Es war mal ein Versuch. Weil sich sowas auch nicht lange hält, muss man es portionsweise einfrieren.
     
  • Danke @Tubi , dann lass das mal mit dem Rezept suchen. Wenn selbst Du davon nicht hochbegeistert bist, kann ich mir das für mich dann eh nicht mehr so wirklich vorstellen.
     
  • Vielen Dank für das Rezept mit den Ketobrötchen.. Ich bin seit ne Woche wieder am Kalorien tracken, um mal wieder ein bisschen Gewicht abzuwerfen. Ich verzichte auf Weizen, Zucker und verarbeitete Lebensmittel und versuche etwas unbeholfen viel selbst zumachen. Heute morgen waren wir einkaufen und mein Mann hat bei den aufbackbrötchen aus der Dose zugeschlagen und ich musste schlucken und hab ihn böse angeschaut. Machte ihm gar nichts 😁 ich habe das Übergewicht , nicht er.. soll er mal... danke Tubi 😘
     
    mein Mann hat bei den aufbackbrötchen aus der Dose zugeschlagen
    Was sind den Brötchen aus der Dose? :unsure: Habe ich noch nie gesehen...
    Oha dann hat ein Brötchen ja auch 294 kcal ... oha.... aber vielleicht reicht ein Brötchen ja auch aus um satt zu bleiben ...
    Wenn man nur die reinen Kalorien ansieht, dann sind es schon viele. Der Hauptbestandteil sind halt Mandeln und die haben viel Fett (ist ja bei der Keto-Ernährung gewünscht). Wenn ich allerdings in den letzten Tagen ein solches Brötchen zum Frühstück gegessen habe, hatte ich des Gefühl, dass die Sättigung länger anhält als bei normalem Weizenbrot. Möglicherweise langsamerer Anstieg der Blutzucker-/Insulinspiegels (oder psychologischer Effekt).
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Oha dann hat ein Brötchen ja auch 294 kcal ... oha.... aber vielleicht reicht ein Brötchen ja auch aus um satt zu bleiben ...
    Anhang anzeigen 733940
    Warum gibts Du denn noch ein Ei ein? Nur drei Eiklar sind im Teig. Und auf wie viel Brötchen hast Du dann gerechnet? Ich hatte fünf gebacken und war von einem satt. Ich zähle keine Kalorien, ich esse mich satt. Ich versuche aber gesunde Fette zu essen, genug Eiweiß und Gemüse. Dann passt das schon. Ein Brötchen mit 300 kcal finde ich nicht zuviel. Schließlich will ich nicht mit leerem Bauch zur Arbeit gehen.
    Übrigens habe ich in der Zeit abgenommen, ohne irgendwas zu zählen.
     
  • Warum gibts Du denn noch ein Ei ein? Nur drei Eiklar sind im Teig. Und auf wie viel Brötchen hast Du dann gerechnet? Ich hatte fünf gebacken und war von einem satt. Ich zähle keine Kalorien, ich esse mich satt. Ich versuche aber gesunde Fette zu essen, genug Eiweiß und Gemüse. Dann passt das schon. Ein Brötchen mit 300 kcal finde ich nicht zuviel. Schließlich will ich nicht mit leerem Bauch zur Arbeit gehen.
    Übrigens habe ich in der Zeit abgenommen, ohne irgendwas zu zählen.
    Stimmt, da ist ein Ei zuviel, ist mir gar nicht aufgefallen. Ansonsten kann ich dir nur zustimmen.
     
  • Der Dame im Video ist ein Eigelb reingefallen 🤓. Ich habe die Brötchen getestet mit 3 Eiklar und keinem Eigelb und ohne Salz 😁(hab ich vergessen...) ich fand die schmeckten ganz gut. Nur Sohnemann meinte "Ghettobrötchen" dazu.😉 Was weiß der schon.... ich fand Sie gut 👍 Und ich war lange satt von einem Brötchen.
    Ich könnte Sie mir auch als Pizzateig vorstellen mit Gewürzen im Teig.
     
    Der Dame im Video ist ein Eigelb reingefallen 🤓. Ich habe die Brötchen getestet mit 3 Eiklar und keinem Eigelb und ohne Salz 😁(hab ich vergessen...) ich fand die schmeckten ganz gut. Nur Sohnemann meinte "Ghettobrötchen" dazu.😉 Was weiß der schon....
    Wieso stimmt doch? Sie heißen "Ketobrötchen".
    ich fand Sie gut 👍 Und ich war lange satt von einem Brötchen.
    Ich könnte Sie mir auch als Pizzateig vorstellen mit Gewürzen im Teig.
    Ich fand sie auch gut. Aber auf Dauer eher nicht.
    Ich habe ja jetzt ein "richtiges" Brot gebacken. Aber nun ist auch wieder gut. Die Hälfte habe ich eingefroren.
    Habe gerade für Morgen Ofengemüse mit Feta gebacken, griechischen Salat gemacht und Hirse gekocht.
    Ich esse eh nicht mehr so viel Brot, seit ich mich weitgehend zuckerfrei ernähre.

    Ich glaube, ich bin jetzt wieder in der Spur. Für Ostern werde ich mir dann selbst Ostereier machen, sofern die Pflanzen mir die Zeit lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten