Fastenzeit 2023 und 2024 ...

  • … nur in dieser Challenge gibt es für 30 Tage keine Kartoffeln, Nudeln und Reis …
    :cry::cry::cry::cry:
    Eih, dann iss doch Kartoffeln! Es ist doch Deine Challenge.

    Ich bin jetzt in der nächsten Station. Zum Mittag haben die Freunde Ofengemüse mit Kartoffeln gemacht. Sehr lecker und es gab auch echt viel. Aber ich habe schon wieder Hunger. Es macht echt Sinn, dass man keine Kartoffeln essen soll.
    Aber egal, Hauptsache ich esse keinen Zucker und werde ich nicht.
     
    Das sind dann aber Pescetarier
    Fand ich ja auch, aber die Dame eben nicht... Definitionsfrage... Habe die Diskussion dann gut sein lassen.
    Das finde ich ja sehr interessant. Ich ernähre mich unbewusst richtig gut, denn ich liebe aufgewärmte Nudelaufläufe, Bratkartoffeln und überhaupt Resteessen.
    Reste sind doch oft noch besser als das Original, bei Lasagne geht es mir auf jeden Fall so. Das mit der anderen Stärke habe ich auch schon gelesen. Allerdings werde nicht extra mehr kochen um den Effekt auszunutzen. Dann lieber doch Hülsenfrüchte :)
     
  • Für morgen bin ich mit der Frühstücksvorbereitung dran.
    Hirseporridge für vier Personen habe ich noch nie gekocht. Ich hoffe es klappt.🙈
     
  • Das finde ich ja sehr interessant. Ich ernähre mich unbewusst richtig gut, denn ich liebe aufgewärmte Nudelaufläufe, Bratkartoffeln und überhaupt Resteessen.
    … nur in dieser Challenge gibt es für 30 Tage keine Kartoffeln, Nudeln und Reis …
    :cry::cry::cry::cry:
    Eih, dann iss doch Kartoffeln! Es ist doch Deine Challenge.
    Tut mir leid, dann hab ich hier wohl was komplett falsch verstanden.
     
    Tut mir leid, dann hab ich hier wohl was komplett falsch verstanden.
    Nein, das ist schon richtig. Eigentlich auch ohne Kartoffeln. Zuhause hätte ich auch keine gegessen. Aber wenn ich bei Leuten bin, kann ich nicht ablehnen.
    Das allerwichtigste ist aber: kein zugesetzter Zucker.
    Es sind nur noch 13 Tage. Heute ist Tag 17.
     
  • Bei mir läuft die Fernsehvermeidungschallenge. Außerdem die Einkaufvermeidungschallenge, heißt, ich brauche derzeit alles auf, was ich an Vorräten noch habe (bis zur nächsten Ernte muss der Keller leer werden). Nur Milch und manchmal Käse kaufe ich nach. Es ist manchmal aufwändig, aber nicht eintönig. Frisches Grün kommt aus dem Garten, im Gewächshaus wächst gut Vogelmiere und im Freien zeigen sich erste Spitzen von Giersch und Bärlauch. Ich habe immer noch Grünkohl, der frisch treibt!
    Mein Konto jubelt. :ROFLMAO: (y)
     
    Tag 17 ist um,
    es ließ sich nicht vermeiden, das ich heute Quinoa mit Vollkornreis in meiner veganen Bowl zu Mittag hatte.
    Aber ansonsten war alles, was ich gegessen habe, Phase 1 gerecht.
    Morgen reise ich zurück. Dann werde ich wieder in meiner eigenen Küche werkeln.
     
  • Tag 18
    Zum Frühstück war ich noch bei Freunden. Dort bekam ich ein tolles Frühstück mit Keto-Brötchen, Ei, Ziegenkäse, Avocado, Mandarine, Gurke und Paprika. Dazu haben wir tolle Gewürze ausprobiert, die wir gestern in einer Gewürzmanufaktur gekauft haben.

    Die restlichen Brötchen bekam ich mit.
    Dann trat ich die Rückfahrt an. Mittagessen fiel aus.
    Nachmittags habe ich mein „Unterwegsbrötchen“ zuhause gegessen.
    Abends habe ich gemischten Salat gemacht:
    Romanasalat mit Paprika (eigentlich Tomaten, aber die sind alle) Gurke,Weintrauben, Ziegenrollencamenbert, Walnüssen, Rote Zwiebel.

    Das ist meine Schüssel, der Sonntagsgärtner bekam eine ohne Walnüsse.
    E5AF0F37-B962-476F-8BA2-8A885259795F.jpeg

    Dazu ein Ketobrötchen mit Ziegengouda und Käsegewürz aus der Gewürzmanufaktur.

    So langsam wird die Phase 1 zur Normalität.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zum Frühstück war ich noch bei Freunden. Dort bekam ich ein tolles Frühstück mit Keto-Brötchen, Ei, Ziegenkäse, Avocado, Mandarine, Gurke und Paprika.
    Weisst du wie die Brötchen gebacken wurden? Respektive mit welchen Zutaten? Ans Brotbacken habe ich mich noch nicht herangewagt, aber so ein Brötchen zum Frühstück wäre schon mal wieder was... :)

    Gestern Mittag gab es bei mir die allerletzten Reste vom Gemüse-Curry gemischt mit den Resten der gekochten Hirse.
    Abends ein Ossobuco mit Broccoli, Karotten und Blumenkohl.
    Heute zum sehr späten Frühstück nur Kaffee, im Restaurant Kalbfleisch mit Saisongemüse und gerade eben eine Champignoncremesuppe und Salat.
     
    Weisst du wie die Brötchen gebacken wurden? Respektive mit welchen Zutaten? Ans Brotbacken habe ich mich noch nicht herangewagt, aber so ein Brötchen zum Frühstück wäre schon mal wieder was... :)

    Gestern Mittag gab es bei mir die allerletzten Reste vom Gemüse-Curry gemischt mit den Resten der gekochten Hirse.
    Abends ein Ossobuco mit Broccoli, Karotten und Blumenkohl.
    Heute zum sehr späten Frühstück nur Kaffee, im Restaurant Kalbfleisch mit Saisongemüse und gerade eben eine Champignoncremesuppe und Salat.
    160g gemahlene Mandeln (sie hatte blanchierte), 25g Flohsamenschalen, halbes Päck. Backpulver und
    Salz vermischen. Dazu 3 Eiklar und 150 ml heißes Wasser vermengen und mit feuchten Händen 4 bis 6 Brötchen formen. Bei 175° Umluft ~45 - 50 Min. backen. Fertig!
    Anzugucken bei youtube:
     
    Tag 19
    Heute Morgen habe ich das letzte der Keto-Brötchen gegessen.

    Gerade habe ich einen Schwung Buchweizenpancakes gebacken. Kann man mit allem möglichen belegen.
    D9F3ED4E-1EAB-4902-826B-D9B88B6F6836.jpeg2BF95264-F63D-4543-900E-B77ED900511B.jpeg46B62922-BA74-4A9D-A091-B05908DAB0BC.jpeg
     
    @Atlanticus, habe nicht so richtig mitbekommen. Machst Du die gleiche Challenge wie @Wachtlerhof und ich, oder etwas anderes?
    Ich versuche es zumindest ;) Kein Zucker und eher wenig Kohlenhydrate. Bin in der Diskussion vielleicht ein wenig abgeschweift als es um vegane Alternativen zu Milchprodukten ging.
    Allerdings interessiert mich dies schon auch , da mein Essen sehr Milchproduktehaltig wurde und ich das auch übertrieben finde.
     
    Tag 20
    zum Frühstück habe ich mir drei der Buchweizen-Pancakes getoastet und mit Quark, Mirabellenmus und Haselnussmus gegessen.
    Gestern Abend um 22 Uhr habe ich noch schnell einen Quinoaauflauf gemacht, damit ich heute etwas an der Arbeit habe. Zu mehr war keine Zeit, da ich mit meiner Tomatenaussaat beschäftigt war.
    Einfach Quinoa mit Gemüsebrühe, Sahne und eingekochter Tomatensoße aufgekocht, 1 Paprika reingeschnitten und mit Mozzarella überbacken.
    Ein Stück musste ich noch essen. Hatte so Hunger nach der kognitiven Hochleistung der Tomatensaat.
    0E479241-3D1D-4E1F-B12F-902426677315.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tag 21 ist fast um
    Die Hälfte der Challenge ist geschafft. Wobei ich persönlich ja eigentlich nur bis 30 zähle. Ab 31 geht es „nur“ um zugesetzten Zucker. Und das war für mich schon lange kein Problem mehr.
    Aber so eine Scheibe Vollkornbrot wäre mal ganz schön🤔
    Inzwischen habe ich wieder 2,5 kg abgenommen. Eigentlich ein Grund weiter in Phase 1 zu bleiben.
    Wenn es nur nicht so aufwendig wäre.
    Heute habe ich 1 kg schönen Brokkoli im Angebot bekommen.
    Den habe ich komplett zu Hirse-Brokkoliauflauf verarbeitet. Entweder ich freue mich, dass ich die nächsten Tage nichts zu kochen brauche, oder ich friere auch etwas in den Schalen ein. Zu den viereckigen Schüsseln habe ich luftdicht verschließbare Deckel.
    F5192300-14BB-44D6-B6FC-9BB58910A7F2.jpeg

    Diese Schale ist für das Frühstück (und Kafffee oder so) Hirse-Quark-Apfellauf mit Zimt. Natürlich ohne Zucker. Aber es ist ja ein Apfel drin.
    2BA6C79F-C254-4063-BBFC-E5B70C1FE519.jpeg
     
    Mittags gab es hier Quark mit Früchten und Abends gemischtes Gemüse und Salat.

    @Tubi Gerade eben habe ich die Brötchen aus deinem Rezept gebacken. Die gingen superschnell und die Zutaten hatte ich auch alle zuhause. Morgen wird probiert :)
     

    Anhänge

    • IMG_2930[1].JPG
      IMG_2930[1].JPG
      587,1 KB · Aufrufe: 83
    Mittags gab es hier Quark mit Früchten und Abends gemischtes Gemüse und Salat.

    @Tubi Gerade eben habe ich die Brötchen aus deinem Rezept gebacken. Die gingen superschnell und die Zutaten hatte ich auch alle zuhause. Morgen wird probiert :)
    Ich finde, sie schmecken frisch sehr lecker.
    Man kann sonst aber auch die Hälften schön toasten.
     
  • Zurück
    Oben Unten