Fastenzeit 2023 und 2024 ...

Wie haben Dir die Brötchen geschmeckt @Atlanticus ?

Mein Auflauf war leider etwas trocken. Hätte wohl mehr Flüssigkeit nehmen müssen.
Egal, habe Tomatensoße rüber geschüttet, da war es lecker. Nächstes Mal koche bitte Chili die Hirse vor, das Rezept war mir eh sehr suspekt. Der Sonntagsgärtner hatte sich auch was mitgenommen. Hoffentlich fand er essbar.

Noch bis nächsten Freitag? Nee, am Wochenende gibt es Kürbis-Linsensuppe. 🤔Der Kürbis wird sonst schlecht
 
  • Wie haben Dir die Brötchen geschmeckt @Atlanticus ?
    Die Brötchen sind prima. Schnell zu machen, keine komplizierten Zutaten und lecker. Heute zum Frühstück mit Pflaumenkompott und zum Abendessen als belegtes Brötchen mit Ziegenfrischkäse, gebratenem Ei und Poulet.
    Natürliche darf man sie nicht mit einem Bauernbrot oder einem St. Galler vergleichen, aber als Alternative finde ich sie super (und sie sind schneller gebacken als die anderen Brote).
     
    Die Brötchen sind prima. Schnell zu machen, keine komplizierten Zutaten und lecker. Heute zum Frühstück mit Pflaumenkompott und zum Abendessen als belegtes Brötchen mit Ziegenfrischkäse, gebratenem Ei und Poulet.
    Natürliche darf man sie nicht mit einem Bauernbrot oder einem St. Galler vergleichen, aber als Alternative finde ich sie super (und sie sind schneller gebacken als die anderen Brote).
    Ach das freut mich! Ich finde sie auch toll. Besser als einen Monat kein Brot zu bekommen. Meine Freundin hat sie mir letzten Freitag und Samstag serviert und die übrigen hat sie mir mitgegeben. Das fand ich echt Klasse.
    Sie selbst hatte Dinkel-Roggenbrot gegessen.
    Hast Du die Mandeln selbst gemahlen oder gemahlene gekauft?
     
  • Ach das freut mich! Ich finde sie auch toll. Besser als einen Monat kein Brot zu bekommen. Meine Freundin hat sie mir letzten Freitag und Samstag serviert und die übrigen hat sie mir mitgegeben. Das fand ich echt Klasse.
    Sie selbst hatte Dinkel-Roggenbrot gegessen.
    Hast Du die Mandeln selbst gemahlen oder gemahlene gekauft?
    Genau, anfangs wars nicht so tragisch, aber irgendwann habe ich etwas Brotiges vermisst.

    Die Mandeln sind gekauft, ich habe sie immer vorrätig für meinen Lieblingsschokoladenkuchen (der momentan ja gestrichen ist). Mein Küchenmaschinenaufsatz wäre auch nicht so gross, für diese Menge müsste ich dazukaufen...
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Mittags um 2 ein Stück von Mamas Broccoliwähe (hatte Mitleid mit dem hungrigen Kind :ROFLMAO: ), abends Poulet und Salat.
    Das Rezept wurde bereits weitergegeben, gebacken und für sehr gut befunden.
     
    Ich glaube, ich backe mir auch mal die Brötchen. Je länger die Phase 1 geht, um so mehr vermisse ich mein selbstgebackenes Dinkelbrot.
     
  • Brötchen sind fertig. Ich habe noch Kürbiskerne mit reingetan. Die Mandeln sind ungehäutete, ich habe sie im Thermomix zerschreddert.
    82AF19E1-B223-49B3-A455-734EBAEC576A.jpeg
     
  • Gestern habe ich die restlichen Rote Beete aus dem Erdlager geholt und verarbeitet was noch gut war.
    Eines unserer Lieblingsrezepte war immer ein Soufflé aus Rote Beete. Aber das wird normalerweise mit einer Mehlsoße. Käse und Eiern gemacht.
    Ich habe stattdessen Hirse gekocht und unter die fein geraspelten Rote Beete gemengt. Eigelb mit Frischkäse und Hafermilch verrührt und Eischnee geschlagen. Geriebenen Emmentaler untergehoben. Dann den Eischnee. Es schmeckt prima und ist eine ordentliche Menge. Morgen mache ich noch Knobisoße und Salat dazu, Kartoffeln entfallen.
    D18DD5C3-C366-4270-A896-27D0E8E44D91.jpeg04D47940-5AC6-4646-839B-03F6EE724E34.jpeg
     
    Ich war gestern und heute unterwegs, war gar nicht so einfach sich an die Vorgaben zu halten…
    Mittags Weissweinsuppe und jetzt steht ein Ragout auf dem Herd, der Salat und das Gemüse sind schon vorbereitet.
     
    Ich habe noch einen gemischten Salat gemacht, mit Tomaten, Gurke, Trauben, Ziegenkäse, rote Zwiebeln und den letzten Zuckerhutsalat aus eigenem Anbau.

    Für morgen früh ist nur noch ein halbes Brötchen da.
    Ich überlege ob ich noch ein Saatenbrot backe oder nur Buchweizen vorkoche.
    Die Brötchen sind ja lecker, aber irgendwie ist mir das alles zuviel Ei in letzter Zeit. Im Rote Beete Soufflé sind ja auch viele Eier.
    Glaube nächste Woche mache ich erstmal nix mit Ei sondern lieber Hülsenfrüchte.
    Was freue ich mich auf nächsten Freitag! Endlich wieder „richtiges“ Brot und Haferflocken.
    Darauf zu verzichten, fällt mir doch echt schwer. Und ich denke an alle armen Menschen mit Glutenintoleranz, die auf Dauer auf Getreide verzichten müssen.

    Was ist aber gemerkt habe: bei dieser Ernährung ist a) mein Hautbild viel reiner b) fühle ich mich nie aufgebläht und übersättigt
     
    bei dieser Ernährung ist a) mein Hautbild viel reiner b) fühle ich mich nie aufgebläht und übersättigt
    Punkt B kann ich auch unterschreiben. Die Lust auf Süsses verschwindet auch je länger man es durchzieht.

    Gestern gab es zu Mittag Omeletten mit Pilzen und Käse gefüllt. Die Teigmenge für 4 Personen haben wir locker zu zweit verputzt :ROFLMAO:
    Mittagessen heute auswärts: Poulet, Blumenkohl und Salat. Und heute Abend Gemüsebouillon plus eines der Keto-Brötchen als Käsesandwich.
     
    Ab Freitag würde die zuckerfreie Phase 2 beginnen, in der quasi alles außer zugesetzter Zucker wieder erlaubt ist.
    Ich freue mich darauf, wieder Produkte aus Getreide zu essen, aber Trockenfrüchte brauche ich jetzt noch nicht wirklich. Damit werde ich langsam machen.
    Was ich aber machen werde ist die vorgeschlagene Rosinenübung. In achtsamer Weise eine Rosine zu essen.
    Ansonsten bin ich morgens wieder zu meinem Buchweizen-schoko-porridge zurückgekommen. Heute mit Haselnussmus und gedünstete Birne.
    Zum Mittag hatte ich mir Rote Beetesoufflé mitgenommen. Davon ist auch für morgen noch was. Muss nur neue Knobisoße machen. Da hat GG doch arg zugeschlagen, gestern. :oops:
     
    Morgen gibt es noch einen kleinen Rest Rote Beete Soufflé. Und weil das nicht reicht, habe ich noch eine Quino-Champignon-Paprikapfanne gemacht. Zu beiden Sachen passt die Knobisoße.
    Zum Frühstück gibt es Hirseporridge. Der gekochte Buchweizen ist alle.
    Zwei Tage noch. Dann gibt es endlich wieder Haferflocken 😍
    Die vermisse ich besonders. Alles andere ist nicht so wild.
    63CBC63B-D6CE-41F4-95CC-EC56728DAD82.jpeg
    In die Quinoapfanne könnte man auch Feta reintun. Aber das wollte ich nicht, weil es ja die Knobisoße dazu gibt.
     
    Und @Tubi , wie waren die Haferflocken?

    Hier gabs zu Mittag Salat und Obst, abends Bouillon, Lachs, Blumenkohl und gedörrte Bohnen.

    Ich versuche das stärkefreie Essen noch länger durchzuziehen, allerdings bin ich am Sonntag zu Brunch eingeladen...
     
  • Zurück
    Oben Unten