Hallo,
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@SebDob
Wir wohnen in einer Reihenhaussiedlung
Das Pflaster welches du hinter dem Maschendraht siehst, ist der Durchgangsweg zwischen den Häusern
Ich gehe also davon aus, dass es ggf. noch interessanter wird. Auch der Umstand, dass Pflanzen im mietgegenstand beseitigt worden sind.
Die Thujenhecke habe die Vermieter entfernt...
Mit unserem Einverständnis, aber entgegen der Absprache, das sie noch etwas stehen lassen.
Haben die eventuell keinen Eigenbedarf und arbeiten am anderweitig "los werden"?
Mhm... Ein Schelm wer böses denkt.
Ich glaube, dass Vermieter schlicht Angst vor angehobenem Pflaster & den Folgekosten haben- es muss nicht gleich Schikane sein. Reden wär' freilich gut gewesen.
Die Thujen standen hier schon mindestens 30Jahre, lt. Auskunft einer Nachbarin, die schon "immer" hier wohnt.
Das Pflaster von diesem Durchgangsweg liegt noch länger hier.
Es ist natürlich dann aberein wenig normal, dass der sauer ist. Ich wäre jetzt auch nicht sehr erbaut, wenn jemand in meinem Haus lebt und nicht gehen mag.
Naja, dafür gibt es ja das Mietrecht (und es ist dem Umstand geschuldet, das wir die letzte Mieterhöhung nicht einfach so "gefressen" haben).
Also ich würde umziehen. Meine bescheidene Meinung.
Das ist hier überhaupt garnicht so einfach.
Es ist nicht so, das wir nicht schauen.
Hast du sie mal angesprochen? Einfach freundlich guten Tag gesagt, und nachgefragt?
Ich/wir habe/n schon mehrfach sehr schlechte Erfahrungen mit Einzelgesprächen mit ihnen gemacht.
Von daher: Nein.