Das war bei uns anders. (Bei Supernovae bisher auch).Bei uns ist es vertraglich geregelt, ohne Zustimmung hätte ich nicht einmal die Hecke schneiden dürfen...
Hmh...Und bitte daran denken, dass irgendwelche Blumenkästen täglich gegossen werden müssen. Kannst Du das leisten?
Die Äußerungen wurden schon gemacht.Also ehe der Eigentümer sich nicht geäußert hat, würde ich gar nichts machen.
Wir sind für die Gartenpflege zuständig und es wurde im Garten nichts verboten außer immergrüne Klettere (wie z.B. Efeu) zu pflanzen.Das war bei uns anders. (Bei Supernovae bisher auch).
Ein kurzer Blick in den Mietvertrag bzgl. Sondernutzfläche beseitigt solche Unklarheiten allerdings schnell!
Es wäre mir neu, wenn man in einem gemieteten Garten keine Blumenkästen aufstellen oder Beete anlegen dürfte - das muss schon wirklich explizit so vereinbart sein, ist es hier sicher nicht. (Sonst hätte der Vermieter sich ja nun über ihren gesamten Garten, den sie gestaltet hat, beschweren können.)
Aber das kann @Supernovae ganz schnell und leicht herausfinden, denn das steht ja im Vertrag.
Steht dort nichts, gelten die allgemeinen Regeln für Sondernutzfläche, und dann darf sie das in jedem Fall.
Das hat auch nichts mit der Hecke zu tun!
Hi @Elkevogel
Das ist eine gute Idee! Danke! .Palettenrahmen
So cute!Du hast mein Mitgefühl![]()
Lol!Austrieb gezielt mit Glyphosat behandeln.
Wir alle versuchen, soweit wie nur irgendwie möglich ohne Gift im Garten auszukommen.Austrieb gezielt mit Glyphosat behandeln.
Die wollen die Hecke schon seid zwei Jahren weg habenWenn du mit den Vermietern telefoniert hast - haben sie dir verraten, wieso die Hecke jetzt spontan gerodet wurde?
Ja, der Gedanke kann einem kommen.Ich weiß nicht, irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl, wenn eine so grundlegende Veränderung erfolgt, ohne das vorher mit euch zu besprechen, ob ihr das möchtet. So, als wollte der Vermieter euch zwar nicht direkt kündigen, aber es schonmal ungemütlich machen, in der Hoffnung, dass ihr euch dann selbst etwas anderes sucht. Ich hoffe, dass das nicht der Realität entspricht, sondern wirklich nur eine blöde Idee ist von jemandem, der die Situation vor Ort nicht kennt.
Ahh, sag das doch gleich.Ja, der Gedanke kann einem kommen.
Uns wurde ja letztes Jahr auch die "Eigenbedarfskündigung" angedroht...
Momentan schon, so schnell geht es mit dem Eigenbedarf nicht, diesen Sommer hat @Supernovae den Garten auf jeden Fall noch, da die Kündigung ja noch nicht da ist...Dann sind die Wurzeln doch vielleicht gar nicht mehr dein Problem.
Was ist denn mit einem Sichtschutz?Verbieten kann dir das mit den Bohnen oder ähnlichen Rankpflanzen absolut keiner (gesetzlich gesehen darfst du das definitiv - da lehne ich mich ausnahmsweise mal aus dem Fenster, weil ich das sicher weiß; alles, was eine nicht dauerhaft befestigte Konstruktion ist, die sich jederzeit entfernen lässt und kein öffentliches Ärgernis ist, darfst du auf deiner Sondernutzfläche temporär anbringen...)
Im Mietvertrag ist nichts zum Garten, oder der Bebauung beschrieben.Aber wegen des Sichtschutzes würde ich auch zuerst einen Blick in den Mietvertrag werfen und falls dort nichts ausgeschlossen ist, mal beim Bauamt eurer Stadt wegen Bebauungsplan fragen - die müssten dir darüber Auskunft geben können!
Ein Sonnensegel ist zu niedrig, da die Bordsteinkannte, knapp 50cm niedriger als der Garten ist und nochmal niedriger als die Terasse ist.Wie wäre ein Sonnensegel so zu installieren, daß es Sichtschutz gibt? Damit gäbe es dann auch keine Probleme mit den verbliebenen Wurzeln.