Tomatenzöglinge 2023

Den Pflanzen ist es ziemlich schnuppe wie ihr sie in Erde legt, sie wissen selbst wo oben und unten ist und richten sich entsprechend aus, aber man sollte sie so früh wie möglich in Erde umsiedeln, am besten wenn die erste kleine Wurzelspitze erkennbar ist. Es funktioniert natürlich auch wenn die Wurzel schon 1 oder 2 cm lang ist, aber so entwickeln sich Wasserwurzeln und in Erde muss der Sämling sich dann auf einen anderen "Bauplan" umstellen was ihn zusätzlich Kraft kostet.
Kunstlicht oder erhöhte Temperaturen braucht es zur Wasserkeimung übrigens nicht, ich nutze sie allerdings ausschließlich bei Samen die schon älter sind, also jenseits der 15 Jahre

LG Conya
 
  • Stimme zu, Kunstlicht und erhöhte Temperaturen verwende ich auch nicht, und ich setze die Samen auch so schnell wie möglich in Erde. 👍
     
    So, ab heute spiele ich auch mit!

    20230318_150546.jpg

    Das sind je 2 Körnchen:
    Antho Gelb
    Black Cherry
    Cesu Agrais
    Elfin
    Géraldine
    Iva's Sweet White
    Mexikanische Honigtomate
    Orange Bourgoin
    Primavera
    Sicilia
    Sugar Lump
    Yellow Gooseberry
     
  • Nicht, dass ich wüsste.....
    Man muss sich immer Steigerungsmöglichkeiten offen lassen.
    Und mit meinen 12 Sorten bin ich noch ganz weit weg von einigen anderen.....😉
     
  • Kunstlicht oder erhöhte Temperaturen braucht es zur Wasserkeimung übrigens nicht, ich nutze sie allerdings ausschließlich bei Samen die schon älter sind, also jenseits der 15 Jahre
    Gut, dann warte ich mal ab.
    Leider weiß ich das Alter der Saat nicht. Nur, das ich sie 2014 gekauft habe.
    Ich finde es blöd, das viele Händler nicht das Erntejahr auf die Tüte schreiben,
    Übrigens sind alle drei meiner Sungold F1 Samen gekeimt. In Erde, völlig normal. Saat ist von Tatiana (Erntejahr 2013).
     
  • Soviel ich weiß, hat sie Sungold F1 und Sun Sugar F1 in Großmengen gekauft und dann in kleineren Mengen weiterverkauft.
    Ok. Aber die Qualität ist genauso gut wie ihre. Nach 10 Jahren ohne Mucks u zu keimen ist schon toll.
    Edit: ich habe vier Samen gesät und es sind alle vier aufgegangen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, fünf Stunden? Ihr seid ja der Wahnsinn! Das habt ihr toll gemacht! :giggle: (y)(y)(y)
    Herzlichen Glückwunsch zur fetten Beute :D Und gutes Gelingen beim Aufstellen! :paar:
    Aber wenn ihr den Abbau so gut hinbekommen habt, werdet ihr den Aufbau auch locker schaffen! Ich freu mich schon sehr auf Bilder!
     
    Dankeschön :) Bin mega happy und total fertig. Schwanke hier zwischen Yeaaaah und :sleep:
    Das Aufbauen selbst geht glaube ich sogar. Das Fundament wird viel schlimmer werden. Aufbauen werden wir hoffentlich dann Mitte Mai können, Jetzt erstmal alles fürs Fundament vorbereiten und wenn der Wetterbericht Mitte/Ende April dann absehbar frostfrei bleibt können wir das Fundament gießen.

    Die Seiten sind aus Glas, das Dach aus Hohlkammerplatten. Eine der großen schrägen Scheiben von der Rückseite ist in zigtausend Einzelteile zersprungen.
     
    Ja, das Fundament ist einfach Kraftarbeit... das ist anstrengend. :(
    Aber das bekommt ihr hin und dann hast du einen Palast für deine Tomaten! :D
     
    Ich war heut auch im Garten und hab mal umgetopft und das Frühbeet befüllt. Ganz fertig bin ich nicht, die Paprika und ein paar andere bekommen noch größere Töpfe, aber das ist auch nicht super eilig.

    Hier sieht man drei Generationen Tomaten:

    230318_Frühbeet1.jpg


    230318_Frühbeet2.jpg


    Mit den Frühtomaten bin ich nicht sonderlich zufrieden, die wurden im Haus zu groß für die Leuchtstofflampen und musste dann 2 Wochen dicht gedrängt am Fensterbrett stehen bei trübem wetter.

    Dadurch gehen die in die Höhe, dann haben sie sich natürlich an der Sonne etwas verbrannt und ich hab sie bei Wind im Fahrradanhänger durch die Stadt gefahren, das hat ihnen auch nicht wirklich gut getan.
    Jedenaflslsind sie arg zerrupft und ich musste aus Platzmangel die Spitzen kappen und versuchs mal mit je 2-3 Nebentrieben. Blühen tun sie schon ne Weile, mal schauen was wird. Nächstes Jahr muss ich unbedingt kleiwüchsigere Sorten finden.

    Die beiden späteren Generationen sitzen vorn frisch in ihren 11er Töpfen. Die größeren sind fürs Gewächshaus, die pikierten Keimlinge fürs Freiland. Ich stell die Schachbrettartig, so haben sie die nächsten 3-4 Wochen mehr Platz.

    Und noch ein bissl im Detail:
    230318_Tomaten.jpg


    Die Ananaskirschen blühen als kleine Pflanzen, wärend meine Physalis (aus einer Supermarktfrucjt) zu riesiegen Pflanzen werden. Mit denen bin ich wohl zu früh dran, deswegen hab ich noch unpikierte in Reserve, die mangels Nährstoffen im Wachstum stehen geblieben sind.

    Die Tzimbalo blühen auch schon. Ist mein erster Versuch mit denen. (Pflanze im 18cm Quadrattopf)

    230318_Tzimbalo_Blüte.jpg



    Das Wetter soll die kommenden Tage ganz gut werden für die Jungpflanzen, Nicht zu heiß, nicht super kalt, ein bisschen Sonne... Passt.
     
  • Zurück
    Oben Unten