Fastenzeit 2023 und 2024 ...

Ich friere seit Jahren (eigentlich Jahrzehnten ;) ) Spargel ein - ohne blanchieren oder sonstwas. Einfach schälen, die untersten Teile schneide ich in Stücke (für Suppe), die restlichen Stangen bleiben ganz. In Zippbeutel, entlüften, fertig. Funktioniert perfekt.
Dein Essen @Galileo würde mir auch schmecken - aber sättigt dich das lange, so ohne KH ?
 
  • Für einen Vegetarier schon. Fisch ist Fischfleisch. 😀
    Für mich ist auch alles Fleisch, was vom lebenden Tier ist... grundsätzlich und schon immer. (Fisch und Meerestiere konnte ich aber noch nie essen, das gruselt mich bis auf ein bis zwei Ausnahmen mehr als Insekten, dann lieber Mehlwürmer...)
     
    Tag 14
    Heute gab es noch einmal Schoko-Buchweizenporridge mit Haselnuss und Zimt.
    Das stückige Apfelmus ist gestern alle geworden. Weil ich noch ein Gläschen Mirabellenmus offen habe, gab es heute davon als Topping.
    Mirabellenmus habe ich jetzt schon seit zwei Jahren zuckerfrei hergestellt und eingekocht.
    Das sind einfach aufgekochte und pürierte Mirabellen. Bei 90 ° C eingekocht hält sich das ewig. Aber nach dem Öffnen sollte man es, aufgrund des geringen Zuckergehaltes, in 7-10 Tagen gegessen haben.
    Ich gebrauche es für alles Mögliche, zum Backen, Porridge aber auch zu Quark und Joghurt.

    Das neue Granola ist doch sehr lecker geworden und kam als Topping auf das Porridge.
    Dieses besteht aus 200 g Mandeln, 150 g Cashew, 100 g Kokoschips, 2 Teelöffel Zimt und etwas Lebkuchengewürz.
    Nüsse grob hacken. Im Topf 25 g Kokosöl geschmolzen, dann alle Zutaten verrühren und auf Backpapier im Ofen bei 175 ° C, etwa 10 Minuten backen.
    Je nach Ofen aufpassen, die Kokoschips verbrennen schnell!
    Abkühlen lassen und in Gläser umfüllen.

    Frühstück:
    A4ACA667-C32B-4E1E-ABEF-D91875B0BA2F.jpeg

    Mein vorgekochter Buchweizen ist alle. Morgen gibt es wohl Quinoapopps zum Frühstück. Es ist Abreisetag und da möchte ich nicht soviel Geschirr produzieren.
     
  • Pfannkuchen (mit Buchweizenmehl und ohne Zucker gemacht = gewöhnungsbedürftig aber kann man essen) mit Mirabellenmus, Traubenmus und Flieder-Wein-Gelee
     
    Für mich ist auch alles Fleisch, was vom lebenden Tier ist... grundsätzlich und schon immer.
    Sehe ich auch so. Allerdings hatte ich schon lange Diskussionen mit einer Vegetarierin, welche Fisch isst...
    Da könnte man endlos über Definitionen sinnieren.

    Zu Mittag gab es ein Kichererbsen-Gemüse-Curry.
     
  • Sehe ich auch so. Allerdings hatte ich schon lange Diskussionen mit einer Vegetarierin, welche Fisch isst...
    Da könnte man endlos über Definitionen sinnieren.
    Für mich ist ein Tier ein Tier.
    Und solange man Tiere isst, ist man meiner Ansicht nach kein Vegetarier. Was ja nicht schlimm ist sondern nur eine individuelle Entscheidung.
    Aber du hast vollkommen Recht, die Definitionen gehen natürlich auseinander, und letzten Endes spielt es für niemanden eine Rolle außer für die betreffende Person selbst. :paar:
     
    Garnelen, Gambas etc. sind keine Fische sondern Langschwanzkrebse, deren Fleisch wirklich ausgezeichnet schmeckt.
    Das ist mir schon klar. Ich bezog mich auf‘s Fasten. Fisch/Wassertiere sind im Gegensatz zu Fleisch (gleichwarme Landtiere) erlaubt. Früher wurde geschummelt und man zählte u.a. Biber und Otter zu den erlaubten Wassertieren.

    Menschen, die kein Fleisch, aber Fisch essen, nennt man Pescetarier.

    Gibt es hier eigentlich Frutarier?
     
    Das ist mir schon klar. Ich bezog mich auf‘s Fasten.…
    Du hast doch Tubi zitiert:
    Das ist doch auch Fleisch.🤔
    die sich die Gambas von Galileo bezogen hat:
    Heute weder Fleisch noch Kohlehydrate – Grüner Spargel mit Gambas..,
    Deswegen hat mich deine Aussage verwundert.
    Fisch ist doch kein Fleisch.
    Korrigiere mich, wenn ich da etwas falsch lesen sollte.
     
  • Habe mir einen Kartoffelauflauf mit einer Creme aus pürierten Cashewkernen mit Hafercreme, Hefeflocken gemacht.
    Sehr lecker, es hält zusammen, die Hefeflocken geben gute Würze und als Topping hab ich veganen Parmesan genommen. Das mach ich wieder, mit Kürbis und Süßkartoffel.
     
    Frühstück: Quinoapopps, 1/2 Apfel, 3 Trauben, Haferdrink, Kokosjoghurt, Granola
    Mittag: Reste von Hirse- Lauchauflauf, Gemüse-Topf mit Tofu und Salat
    Abends: Buchweizenpfannekuchen mit Gemüse gefüllt
    Snacks: Mandeln, 1/2 Apfel, Erbsenwaffeln,

    Schon der zweite Tag in Folge ohne jegliche Abweichungen von zuckerfrei, getreidefrei und stärkearm.
    Schwägerin meinte, ich solle doch nächstes Mal vorher die aktuelle Diät ankündigen.
    Naja, ich kann ja aber nicht erwarten, dass sie alles nach meinem Kram richtet. Die Pfannekuchen hatte sie eh geplant.

    Brot hätte sie sonst ein anderes gebacken.
    Aber ich kann Morgen früh auch nochmal Quinoapopps essen.
    Dann geht meine Reise weiter mal schauen, ich schätze es wird morgen nicht getreidefrei, aber einen Tag kann ich auch sonst mal schieben und hinten anhängen.
    Tag 15 ist zu Ende. Bergfest in Phase 1.
    Läuft doch eigentlich ganz gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten