Cookie Select hätte ich noch Saatgut zu bieten, hatte ich von deaflora,die Sorte hat mich nicht überzeugt - gebe ich gerne ab!
Das klingt sehr gut, dann habe ich ja ganz gut ausgewähltAuf die genannten Sorten kannst du dich meiner Meinung wirklich sehr freuen! Die habe ich schon öfters angebaut und haben mich nie enttäuscht, Ananas Noire baue ich sowieso jedes Jahr an, ist eine absolute Lieblingssorte bei uns. Aunt Rubys German Green baue ich dieses Jahr nur nicht an weil sie leider keinen hohen Ertrag hat, aber wirklich toll schmeckt und Orange Russian 117 nicht, weil ich stattdessen schon andere neue zuckersüße Sorten ausprobieren will. Ich hoffe aber auch, dass du Freude mit den anderen Sorten haben wirst, da sind auch andere tolle Sorten dabei von denen ich zumindest gehört habe![]()
Wird gemacht. Wenn alle keimen und fruchten werde ich hier mal einen Vergleich der 3 Sorten machen.Interesse an deinen Beobachtungen hätte ich durchaus!
Kannst du tatsächlich auch noch nichtOh ja bei den kleinen Tomaten habe ich jetzt gar nicht geachtet was du anbaust,
Leider nein. Es ist mein erstes Jahr mit Fleischtomaten. Bisher habe ich nur Salattomaten und kleiner angebaut.Pink Berkeley Tie Dye schmeckt für mich wie eine verbesserte Cherokee Purple, falls du diese kennst.
DankeschönHoffe auf jeden Fall ich konnte helfen, ist sicherlich auch subjektive Einschätzung![]()
Danke dir da sehr für deine Rückmeldung. Darf ich fragen was genau dich nicht überzeugt hat? Könntest du den Geschmack beschreiben bzw. auch, ob das mit der harten Schale als Problem zutrifft? Eventuell würde ich die Sorte dann herausnehmen aus meinem Anbauplan um nicht unnötig Platz zu vergeuden.Cookie Select hätte ich noch Saatgut zu bieten, hatte ich von deaflora,die Sorte hat mich nicht überzeugt - gebe ich gerne ab!
Anawine, Chupa Chups Orange und Nahuelbuta Pink stehen bei mir heuer auch auf dem ProgrammJa, den Einfluss dieses Jahr vom Tomatenflüsterer kann ich nicht leugnenDie letzten Jahre habe ich mich eigentlich mehr von amerikanischen Tomatenforen bei der Auswahl meiner Sorten beeinflussen lassen, da dachte ich mir dieses Jahr nachdem ich schon so viel verschiedenes ausprobiert habe, ich schaue mich auch Mal mehr im deutschsprachigen Raum um und zumindest Lost Marbles, Anawine, Chupa Chups Orange und Nahuelbuta Pink habe ich dann als Empfehlungen vom Tomatenflüsterer in meine Liste übernommen
![]()
Ich habe gelesen, dass sie extrem zum Platzen neigt. Der Tomatenflüsterer hatte sie einmal in seinen Sortenvorstellungen und schien nicht allzu begeistert zu sein und dann ist da noch der Kommentar von @Tubi:Cookie Select wird ja wirklich extrem für den Geschmack gelobt, habe ich selten so bei Tomatensorten in der extremen Form auf verschiedenen Seiten gesehen! Leider soll aber ja auch die Haut sehr fest und unangenehm sein, was mich schon 2022 davon abgehalten hat die Sorte auszuprobieren, aber dieses Jahr will ich es doch durchziehen, da muss dann wohl Rosella noch ein Jahr warten.
Fürs Protokoll:
Cookie Select wurde heute wegen schlechten Betragens des Platzes verwiesen. Die Fruchtstände wurden vorher abgeschnitten und in die Tonne gesteckt. So eine grauenhaft schmeckende "Tomate" kriegt hier kein Wasser mehr!
Aber das Tragische ist: Sie war völlig gesund, keinerlei Krankheiten, die an vielen anderen ist.
Ja, ich habe ebenfalls nur äußerst Positives gelesen, deshalb die Überlegung mit der 2. Chance.Lost Marbels wurde von mehreren als die beste dunkle Cherrysorte gelobt, weswegen ich da ungerne verzichten wollte die Mal auszutesten dieses Jahr, ist natürlich dann aber beunruhigend zu hören, dass sie bei dir eher enttäuschend war...
Ich hatte zuerst auch den Standort im Verdacht, aber ich habe eine Pflanze verschenkt und dort wurde sie geschmacklich ebenfalls hinter Sungold F1 und Ruthje eingeordnet, was zugegebenermaßen harte Konkurrenz ist.es kann natürlich wirklich an der Saatgutquelle liegen, man muss aber auch leider dazusagen, dass Tomatensorten ja je nach Standort, Pflege, Bedingungen und Jahr etc. total unterschiedlich schmecken können, ist wirklich bei Tomaten extremer als bei den meisten anderen Nutzpflanzen die ich kenne.
Ich versuche es heuer mit der Blush from Remko, einer Weiterentwicklung oder Selektion, die einer dünnere Haut haben soll.Oh ja bei den kleinen Tomaten habe ich jetzt gar nicht geachtet was du anbaust, aber ja die Blush ist altbewährt bei mir, ein toller Fruchtgeschmack wenn richtig gut ausgereift, aber leider auch eine recht dicke Haut die ich gar nicht mag, aber das nehme ich in dem Fall in Kauf.
Mir hat die Carbon besser als die Cherokee Purple geschmeckt und bei den Gestreiften schwöre ich auf Girl Girl's Weird Thing, aber dann muss ich vielleicht die Pink Berkeley Tie Dye einmal ausprobieren.Pink Berkeley Tie Dye schmeckt für mich wie eine verbesserte Cherokee Purple, falls du diese kennst. Cherokee Purple ist bereits eine richtig gute braune Tomate, aber Pink Berkeley Tie Dye trägt meiner Einschätzung besser, hat noch einen tick besseren Geschmack und sieht dazu noch durch die Streifen und das multicolore schöner aus.
Bringe ich Dir mit.Och ja, ich würde schon mitmachen, dafür reichen mir 2 Körnchen aus, danke für das Angebot
Und schon steigert sich meine verflixte Neugier...
LG Conya
Anawine, Chupa Chups Orange und Nahuelbuta Pink stehen bei mir heuer auch auf dem Programm
Ich habe gelesen, dass sie extrem zum Platzen neigt. Der Tomatenflüsterer hatte sie einmal in seinen Sortenvorstellungen und schien nicht allzu begeistert zu sein und dann ist da noch der Kommentar von @Tubi:
Ja, ich habe ebenfalls nur äußerst Positives gelesen, deshalb die Überlegung mit der 2. Chance.
Ich hatte zuerst auch den Standort im Verdacht, aber ich habe eine Pflanze verschenkt und dort wurde sie geschmacklich ebenfalls hinter Sungold F1 und Ruthje eingeordnet, was zugegebenermaßen harte Konkurrenz ist.
Ich versuche es heuer mit der Blush from Remko, einer Weiterentwicklung oder Selektion, die einer dünnere Haut haben soll.
Mir hat die Carbon besser als die Cherokee Purple geschmeckt und bei den Gestreiften schwöre ich auf Girl Girl's Weird Thing, aber dann muss ich vielleicht die Pink Berkeley Tie Dye einmal ausprobieren.
Die Aussage war, dass sie nicht ganz so gut wie Sungold F1 und Ruthje ist, aber immer noch besser als alles, was der Supermarkt her gibt. Das ist natürlich eine enorme Bandbreite, aber mit "köstlich" würde ich das nicht gleichsetzen.Hmm wenn die Lost Marbels von dir verschenkt wurde und dort so köstlich war kann es schonmal nicht das falsche Saatgut gewesen sein, vielleicht lag es dann wirklich an deiner Anbauweise/Standort?
Bisher findet man nur auf russischen Seiten Informationen zu der Sorte, aber ich werde gerne berichten.Das mit der Blush from Remko klingt ja richtig interessant für mich, konnte jetzt aber auf die Schnelle wenig darüber im Internet finden. Wenn das wirklich mit der Haut stimmen sollte, würde ich die aber echt gerne auch Mal anbauen, kannst dann gerne berichten ob du das bestätigen kannst mit der Schale!
Für die Polaris habe ich auch Saatgut hier liegen, wollte sie aber eigentlich auf nächstes Jahr verschieben.2022 hat aber Polaris als braune Tomate alle anderen genannten abgelöst, ich war richtig begeistert vom Geschmack der Sorte, die ja auch aus einer meiner Lieblingstomaten Captain Lucky herausgezüchtet worden.
Mir war Girl Girl's Weird Thing lieber als Cherokee Lime Stripes, aber das kann entweder am individuellen Geschmacksempfinden oder am Standort oder an beidem liegen.Sonst auch Cherokee Lime Stripes und ich bin dieses Jahr sehr gespannt auf den Geschmack von Marsha´s Starfighter Beefsteak und Coeur de Surpriz, die auch beide multicolor und gestreift sind.
Die Aussage war, dass sie nicht ganz so gut wie Sungold F1 und Ruthje ist, aber immer noch besser als alles, was der Supermarkt her gibt. Das ist natürlich eine enorme Bandbreite, aber mit "köstlich" würde ich das nicht gleichsetzen.
Bisher findet man nur auf russischen Seiten Informationen zu der Sorte, aber ich werde gerne berichten.
Für die Polaris habe ich auch Saatgut hier liegen, wollte sie aber eigentlich auf nächstes Jahr verschieben.
Mir war Girl Girl's Weird Thing lieber als Cherokee Lime Stripes, aber das kann entweder am individuellen Geschmacksempfinden oder am Standort oder an beidem liegen.
Die letzten beiden Jahre hatte ich die Rebel Starfighter Prime, die geschmacklich sehr gut war, aber sehr schnell weich wurde. Ist Marsha's Starfighter Beefsteak eine andere Linie aus derselben Kreuzung oder eine Selektion? Ich konnte dazu bisher leider nichts Konkretes finden.
Danke schönBringe ich Dir mit.
Was ist die zweite?Danke schön
Ha, siehste, jetzt habe ich schon 2 Sorten in der Anbauliste für Tomaten![]()
Ich habe noch nie sowas geschmacksneutrales gegessen. Ich hatte das schon verdrängt, welches Ende sie hier nahm. Aber Dank @Tomteur ist meine Erinnerung wieder gekehrt.@MarcVillet Da biste ja wieder, dachte schon Du bist irgendwo im Maulbeergestrüpp verloren gegangen
Zur Cookie Select... sie war bei mir zwei Jahre am Start, vom Geschmack war sie guter Durchschnitt, aber ganz sicher keine Delikatesse.
Das finde ich gut.Oh tut mir leid, da habe ich dich dann wohl missverstanden bezüglich dem Geschmack der Lost Marbles! Naja, ich werde sie trotzdem Mal unter meinen Bedingungen ausprobieren und dann berichten![]()
Karen Olivier sagt selbst, dass es die beste Sorte aus der True North-Serie ist, aber welche Sorte soll ich jetzt nur rauswerfen?Will ungerne deine Planung durcheinanderbringen, aber die Polaris kann ich zumindest subjektiv auf mich bezogen durchaus wärmstens empfehlen!
Dann geht es zum Glück nicht nur mir so.Das große Lob der Sorte vom Tomatenflüsterer oder auch anderen kann ich da nicht so ganz bestätigen.
Ursprünglich hieß sie "The Rebel Starfighter Prime - Marsha's Beefsteak" und wurde 2019 auf "Marsha's Starfighter Beefsteak" umbenannt, deshalb habe ich vermutet, dass hier lediglich die Form selektiert wurde. Das war demnach ein Fehlschluss und ich bin auch hier auf Deinen Erfahrungbericht gespannt.Geschmacksberichte über die Marsha's Starfighter Beefsteak, die aus der selben züchterischen Linie stammt, fallen da deutlich besser aus, weswegen ich dem Züchtungsprojekt nochmal auf Anraten eine Chance geben wollte, weil schlecht war die Rebel Starfighter Prime nun auch nicht. Wie genau die Sorten aber zueinander stehen kann ich dir leider auch nicht aus dem Kopf sagen, ich weiß nur dass beide dem Kreuzungsversuch zur Star Wars Reihe von Marsha Eisenberg entsprungen sind.
Zugegebenermaßen tendiere ich eher zu den süßen Sorten, wobei sie schon Aroma haben müssen. Da unsere Listen aber viele Parallelen aufweisen, scheinen wir doch ein ähnliches Beuteschema zu haben, was Deine Einschätzungen zu Geschmack umso interessanter für mich machen.Und ja, Geschmack ist natürlich immer eine subjektive Sache, ich mag halt neben süßen Tomaten auch durchaus säuerlich betonte Tomaten solange die Aromenkomposition stimmt, liegt für mich dann auch immer am Verwendungszweck. Sehr süße Tomaten gerne wie Obst, intensiv tomatig schmeckende gerne auch leicht säurebetonte frisch aufs Brötchen etc.
Ach.Die grüne Murmel
LG Conya
Der Sonntagsgärtner.Sprachlos?
Das ist dumm, wer soll denn dann hier weiter Beiträge für Dich schreiben?![]()
Mit wem willst Du sie vergleichen?Nee das war so zum Vergleich gedacht, dafür habe ich sie doch wohl auch bekommen hm?