Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

Letztes Jahr war im 2022er Thread kaum was über Kartoffeln zu lesen, dieses Jahr blüht der Thread dagegen richtig auf... :love:
Warte mal ab, ich habe mit meinen Kartoffeln ja noch gar nicht angefangen...:)

Oh dann hab ich ja ziemlich alles falsch gemacht was ging vlt lag es daran gepflanzt haben wir sie erst spät Mitte Mai und geerntet Mitte August lange gelagert würde sie nicht da wie sie schnell verbraucht hatten.
Ja naja späte Sorten brauchen deutlich länger bis sie erntereif sind, nach der Ernte lagert man sie ein und holt sie nach Bedarf Portionsweise wieder raus. Damit kommt man durch Herbst und Winter bis ins Frühjahr hinein. Bis zur nächsten Ernte entsteht eine Art Sommerlücke wo man dann keine Kartoffeln hat und um diese Lücke zu schließen nutzt man Frühkartoffeln.
Man kann sie aber auch Ende Mai pflanzen, muss sie dann aber auch zügig ernten damit sie nicht durchwachsen, also schon vor der Ernte neu durchtreiben und sie kommen auch mit den hochsommerlichen Bedingungen nicht ganz so gut zurecht und lassen sich nur kurze Zeit lagern.
Man kann recht früh im Jahr mit den Frühkartoffeln beginnen und im Spätherbst mit Lagersorten aufhören, dazwischen könnte man noch mit Sorten die Lücke schließen die eine mittlere Reifezeit haben, dafür passende Sorten gibt es sowohl bei den Frühkartoffeln, als auch bei den Lagersorten.

Und etwas falsch machen ist nicht schlimm, wir alle haben aus Fehlern gelernt und lernen auch immer noch dazu, es gibt neue Sorten, alte Sorten die man noch nicht kannte und die Wetterbedingungen "fummeln" auch immer noch dazwischen... aber das ist ja gerade das Schöne, man darf draußen spielen, sich planlos schmutzig machen, lernt ständig dazu und wird auch noch satt, das ist ungleich besser als jede Schule :grinsend:

LG Conya
 
  • Oh ja das stimmt dieses Jahr versuche ich es anders aber satt sind wir geworden das stimmt. Und für das erste mal war ich äußerst zufrieden. Man lernt nie aus so macht es aber auch Spaß an der Sache das es immer was neues gibt :grinsend:
     
  • Stimmt, komisch. :unsure:
    Aber es heißt ja auch die Kartoffel... da war man wohl zurückhaltend mit den Männernamen... trotzdem... Apfelsorten gibt es ja auch solche und solche. :unsure:
     
  • Bei dem Beitrag kommt mir die Frage, ob es auch männliche Namen für Kartoffelsorten gibt. Gustav, Dieter und Heinrich zB. :rolleyes:

    Orion
    Red Duke of York
    Pontiac
    Nemo
    Wohltmann
    Reichskanzler
    Argos
    Hermanns Blaue
    Caspar
    Hannibal
    Torero
    Van Gogh
    Schwarzer Peter
    Duke of Llanfyllin
    Ajax
    Ulster Ranger
    Viktor
    King Edward
    Toni
    Marius

    Reicht das erstmal oder willste noch mehr männliche Namen? :grinsend:

    LG Conya
     
  • Naja, es gibt auch viele Sorten die nach Ortschaften oder Regionen benannt sind, dumm ist nur dass man als Hobbygärtner an die meisten Sorten nur schwer oder gar nicht dran kommt, das ärgert mich schon sehr

    LG Conya
     
    Hmmm... ein Foto hab ich gefunden. Wär schon spannend. Aber dürfte schwer sein, die aufzutreiben. Seite eins in der Suchmaschine wird wohl nicht reichen.
     
  • Schwarzer Peter? 🤣 mal schauen ob der zu bekommen ist. Weil lustig :lachend:
    Hm, den könnte ich Dir besorgen...
    Aber Du kannst auch mal nach "Kartoffel Müller" googlen, da findet sich so Einiges unter den "Exoten" zu durchaus akzeptablen Konditionen.
    Man sollte die Kartoffeln aber gut anschauen bevor man sie pflanzt, in der Region scheint die Krautfäule ein häufigeres Problem zu sein so dass gelegentlich mal eine befallene Knolle dazwischen ist... obwohl man sich dort große Mühe gibt.

    LG Conya
     
    Aber Du kannst auch mal nach "Kartoffel Müller"
    Hab in der Pause mal geguckt, aber nur ganz kurz. Ich werde mal die Lieferbedingungen bei denen anschauen, ob die auch in die Schweiz liefern usw. Oder noch besser, ob die Sorte vielleicht auch auf der Pro Specie Rara Seite ist. Das ist eine tolle Sortenerhaltungsstiftung in der Schweiz. Ich glaube zumindest, es ist eine Stiftung😇.
     
    Okay denn schau mal danach, wenn sie dorthin nicht liefern (und das könnte gut sein weil es umgekehrt auch nicht geht) schreib mir mal ne PN

    LG Conya
     
    Ich habe dieses Jahr einfach ein Problem mit Helmträgern. Egal was ich mache: nochmals mit Erde bedecken, anfeuchten, anspucken, Gewächshausatmosphäre schaffen…nichts hilft.
    In meiner Verzweiflung habe ich meine Pepinos (und die Artischocken) mit einem Skalpell „Notfall“-operiert. Mal schauen, ob sie es überleben werden.
     
    Ich habe dieses Jahr einfach ein Problem mit Helmträgern. Egal was ich mache: nochmals mit Erde bedecken, anfeuchten, anspucken, Gewächshausatmosphäre schaffen…nichts hilft.
    In meiner Verzweiflung habe ich meine Pepinos (und die Artischocken) mit einem Skalpell „Notfall“-operiert. Mal schauen, ob sie es überleben werden.
    Nimm den ganzen Keimling raus und bade ihn in Wasser.
     
  • Zurück
    Oben Unten