Ah, deshalb. Ich hatte ja eingangs erwähnt, dass die Ventile per KNX-Hausautomatisierung angesteuert werden. Dies gilt auch für die Pumpe. D.h. Pumpe zu Zeitpunkt x ein, anschließend Ventil xy öffnen. Beim Stoppen umgekehrte Reihenfolge.Ich denke die läuft so lange bis der Schwimmerschalter leer meldet.
Die ist nur geeignet um eine Zisterne leer zu pumpen.
Du brauchst eine Pumpe die bei Wasserentnahme (Ventil auf) anläuft und bei Ventil zu, wieder stopt.
Sie hat einen integrierten Druckschalter(Presscontrol).
Sie muss ja auch den Druck vor den Ventilen aufrechterhalten. Ventile brauchen min. 0,2 Bar Vordruck um dicht zu schließen.
Ich denke, auf die Auto Funktion kann ich daher verzichten. Kostet ja nur noch mehr Geld. Wird schon alles teuer genug!

Ich habe heute den Eimertest wiederholt. Hier die Ergebnisse:
3bar:
1:26 min/10l
= 418l/h = 0,41m³/h
2,5bar:
30sek/10l
= 1200l/h = 1,2m³/h
2bar:
19-20sek/10l
= 1800l/h = 1,8m³/h