Tomatenzöglinge 2023

  • Mir gefällt die Unterpflanzung mit leuchtenden Tagetes so gut. Sonst habe ich noch nichts dazu gesetzt, da ich ein buntes Kräuterbeet (mit Blümchen) habe. Buschbohnen wollte ich dieses Jahr mal ausprobieren. :-)
     
  • Ja Bohnen sind auch kein Problem, nur bei Stangenbohnen muss man sich von der Erwartung eines ordentlichen Gartens verabschieden denn in Kombination mit Tomaten wird das eine undurchdringliche "Tapete" an der Hauswand.
    Allerdings kann man dann bei der Ernte neben Tomaten und Bohnen auch das eine oder andere Vogelnest finden... alles schon dagewesen :D

    LG Conya
     
    Nene, ich glaube mit Stabgenbohnen gäbe das hier ein heilloses Chaos 😅
    Ich tue mir teilweise so schon schwer mit der Tomatenernte, weil ich nicht so beherzt ausgeize wie ich sollte :roll:
    Es werden definitiv Buschbohnen werden. Für die Stangenbohnen muss ich ein anderes Plätzchen finden. 😉
     
  • Michael Pollan ist nicht nur eine Tomatensorte, sondern auch ein realer Mensch. Erstaunlicherweise. o_O

    Genauer ein Journalist, Lehrer und Autor.

    Zu sehen ist er aktuell auf Netflix in der Dokuserie zu seinem Buch Verändere dein Bewusstsein: Was uns die neue Psychedelik-Forschung über Sucht, Depression, Todesfurcht und Transzendenz lehrt.


    Bissle Off-Topic, wollts aber einfach mal erzählt haben...

    Leider gibts keine Folge über Tomaten und Lycopin als Suchtstoff. Vielleicht dann irgendwann in Staffel 2... :unsure:
     
  • Michael Pollan ist nicht nur eine Tomatensorte, sondern auch ein realer Mensch. Erstaunlicherweise. o_O

    Michael Pollan hat vor etlichen Jahren mal ein Gartenbuch geschrieben (My second nature). Vielleicht wurde die Sorte deshalb nach ihm benannt?

    Zum Thema Unterpflanzung: Basilikum und Tomaten hat letztes Jahr sehr gut funktioniert, Karotten im Prinzip auch, wenn die Samen nicht von irgendwelchen Tierchen verschleppt worden wären. Von Kartoffeln würde ich eher abraten, das habe ich einmal probiert, aber dafür war der Boden nicht nährstoffreich genug. Am Ende gab es leider nur wenig Tomaten und wenig Kartoffeln. Aber Bohnen oder Klee könnte ich mir sehr gut vorstellen:unsure:
     
    Babytomate :)

    PXL_20230120_090758047.jpg
     
    @panthera Sehr schön :love:

    Aber Bohnen oder Klee könnte ich mir sehr gut vorstellen:unsure:
    Mit den Buschbohnen probiere ich es definitiv aus, habe so viele Sorten und überlege jedes Jahr wieder wohin damit - wenn das klappen würde wäre es echt super. Da würden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

    Nur - vertragen sich Bohnen mit Tagetes..? Die müssen bei mir zu den Tomaten! Ohne geht hier nicht. :grinsend:
     
    Wie dicht setzt du die Tagetes zu den Tomaten? Direkt drunter?
    Also natürlich nicht direkt an den Stängel dran, ich lasse schon so viel Abstand wie möglich, aber schon direkt darunter, ja. :)
    Sie sollen gegen schädliche Nematoden an den Wurzeln wirken und ich habe seit ich die Tagetes dazu pflanze allgemein eigentlich kein Ungeziefer mehr an den Tomaten gehabt. Deswegen ist das bei mir eine feste Institution geworden. Farblich ist es natürlich auch toll. Ich nehme immer die leuchtenden Durango Bolero, das ist optisch auch ein Hingucker, da die Farben so schön kräftig sind.
     
    Gehen auch niedrige Chili als Unterpflanzung? Oder machen die sich Konkurrenz, da Beide Starkzehrer?
    Würde sie rein vom Gefühl her nicht zusammen setzen wobei die Chilis viel flacher wurzeln als die Tomaten und sich von dem her vielleicht nicht zwangsläufig in die Quere kommen müssten (?)

    Ich habe immer Paprika und Chili und Auberginen zusammen ins Hochbeet gesetzt, das klappte immer hervorragend, da fühlte sich immer alles sehr wohl.
     
  • Zurück
    Oben Unten