Eigentlich würde ich sagen so Mitte Februar ist nicht verkehrt.
Man kann natürlich früher säen. Aber das ist nicht pauschal von Vorteil. In manchen Situationen macht das Sinn, in anderen nicht so.
Um so früher man startet, um so größer das Risiko auch, dass das Licht nicht reicht.
Mein Gedanken ist, ob man beispielsweise was an den Anzuchtbedingungen optimieren kann und Mitte Februar weiter anvisiert.
Wie lang haben die Samen zum Keimen gebraucht?
Hatten sie bis zu den Eisheiligen offene Blüten?
Auch wenn es kein Gewächshaus gibt: Gibt es ne Möglichkeit sie im Frühjahr raus in die Sonne zu stellen? So mit Windschutz oder besser noch was mit Treibhaus-Effekt?
Etwa das ganze Anzuchthäusle, sofern sie bis dahin noch drunter passen?
Pflanzen, die echte Sonne genießen dürfen, gehen halt richtig ab. Auch wenns im Treibhaus nur 10-12 °C hätte.
Fensterbank ist immer ne dunkle Geschichte. Das Auge täuscht einen da wahnsinnig. Man denkt es ist hell, aber das Messgerät beweist, wie stark das Licht schon hinter der Scheibe abnimmt.
Ich versuche daher immer Möglichkeiten zu finden, sie irgendwie direkt Sonne tanken zu lassen. Vorausgesetzt das Wetter macht mit. Wenn nicht, müssen sie natürlich im Haus bleiben...