Software-Update am 25./26.10.2022

  • Auch nach einer Nacht drüber schlafen erschlägt mich das Design mit den dicken Balken immer noch und ich verstehe auch, dass Leute mit dem ganz weißen Hintergrund Probleme mit den Augen oder Kopfschmerzen bekommen.

    So sieht das am Handy bei mir aus:
    P1090423.JPG


    Am Laptop sieht das so aus:

    P1090424.JPG

    Mir gefallen die dunklen Balken und massiven Schaltflächen nicht, das erschlägt optisch einfach.

    Dazu halte ich es für unglücklich, wie sich die Seitenzahlen über den Titel schieben, da kann man nach einer gewissen Seitenzahl den Titel nicht mehr lesen. Im Mein Garten - Bereich wird da schnell der Überblick verloren, in wessen Garten man sich befindet.

    P1090425.JPG
     
  • Anhang anzeigen 724232

    Bei mir ist alles am richtigen Platz. Ich hab nix gemacht.


    Geh mal über die "neuen Beiträge" rein, dann bekommst du dieses "hübsche" Balkenbild.

    Ich spüre hier negative Schwingungen....... :unsure:

    :LOL::LOL:


    Sorry, dass hier nicht alle alles immer supertoll finden, aber dazu ist auch niemand verpflichtet.

    Ich empfinde es beim Schreiben mit Zitaten etwas irritierend, dass man Beginn und Ende der Zitate nicht mehr sieht. Wenn man auf mehrere Posts antwortet, muss man da sehr aufpassen, dass man richtig zwischen die Posts kommt und nicht innerhalb eines Posts landet. Die grünen Seitenstreifen sind ja erst nach dem Abschicken wieder sichtbar.
     
  • Ich empfinde es beim Schreiben mit Zitaten etwas irritierend, dass man Beginn und Ende der Zitate nicht mehr sieht. Wenn man auf mehrere Posts antwortet, muss man da sehr aufpassen, dass man richtig zwischen die Posts kommt und nicht innerhalb eines Posts landet.

    Das habe ich auch überhaupt nicht behauptet! :zwinkern:


    Oh, das ist allerdings ungünstig. Ich habe eigentlich wenig zu meckern am Layout, aber als Schnellschreiber krieg ich leichtes Prickeln beim Anguck der Zitierfunktion. Einerseits gut, daß die Quotemarks so nicht mehr sichtbar sind, andererseits muß man beim Schreiben und evtl. Korrigieren wirklich aufpassen, wo etwas hinkommt.
    Kann man die Fläche nicht hellgrau einfärben, als Beispiel?

    ZUm Thema Helligkeit.....Die Seite ist genausohell wie alle anderen Seiten, die ich aufhabe....wieso erkennt ihr da einen Unterschied? Reinweiß, kalkweißch, leichenblaß, alles das selbe.
     
    Oh, das ist allerdings ungünstig. Ich habe eigentlich wenig zu meckern am Layout, aber als Schnellschreiber krieg ich leichtes Prickeln beim Anguck der Zitierfunktion. Einerseits gut, daß die Quotemarks so nicht mehr sichtbar sind, andererseits muß man beim Schreiben und evtl. Korrigieren wirklich aufpassen, wo etwas hinkommt.
    Kann man die Fläche nicht hellgrau einfärben, als Beispiel?

    ZUm Thema Helligkeit.....Die Seite ist genausohell wie alle anderen Seiten, die ich aufhabe....wieso erkennt ihr da einen Unterschied? Reinweiß, kalkweißch, leichenblaß, alles das selbe.


    Ich fand die sichtbaren Quotemarks sehr praktisch, weil man, wenn man selbst welche setzte, dann auch mal ein langes Zitat stückeln konnte. So habe ich manchem Neuling mit einem riesigen Fragenkatalog seinen Post zerlegt und dann auf jeden Teil einzeln antworten können, was ohne die zerstückelten Zitate unübersichtlich geworden wäre.
     
    Ich fand die sichtbaren Quotemarks sehr praktisch, weil man, wenn man selbst welche setzte, dann auch mal ein langes Zitat stückeln konnte. So habe ich manchem Neuling mit einem riesigen Fragenkatalog seinen Post zerlegt und dann auf jeden Teil einzeln antworten können, was ohne die zerstückelten Zitate unübersichtlich geworden wäre.
    Man kann das auch mit der +Zitat-Funktion machen. Dazu muss man dann nicht selber jedes Mal die Quotemarks setzen.
     
    Ich fand die sichtbaren Quotemarks sehr praktisch, weil man, wenn man selbst welche setzte, dann auch mal ein langes Zitat stückeln konnte. So habe ich manchem Neuling mit einem riesigen Fragenkatalog seinen Post zerlegt und dann auf jeden Teil einzeln antworten können, was ohne die zerstückelten Zitate unübersichtlich geworden wäre.


    Ja, ich fand sie auch praktisch, weil ich damit umgehen konnte, so wie Du.
    Wer das aber nicht konnte, und aus Versehen die eckige Klammer oder das Backslash löschte, der stand vor der scheinbaren unlösbaren Aufgabe, warum da merkwürdige Dinge in dem Zitierfeld vorgingen.

    Aber egal, man könnte das Feld einfärben, hielte ich für die beste und sauberste Lösung.
     
  • Zurück
    Oben Unten