Gartenarbeit im September

  • So, ich habe Pläne für Morgen... :wunderlich:

    1. Kind in die Schule scheuchen. :verrueckt:
    2. Obstbäume schneiden/entfernen. Das gibt ein böses Massaker, aber ein nötiges.
    3. Stauden ausbuddeln und ggf. An anderer Stelle einbuddeln.
    4. Mittagessen
    5. Kind zum arbeiten am Naturkundeprojekt bringen
    6. Rücken pflegen

    :cool::augenrollen:

    Grosse Pläne, gute Pläne. Bin gespannt wie sie sich umsetzen lassen....
     
  • Wann soll ich wo sein ? ;)
    Magst wohl auch hin halten?

    Ich hatte bisher ja wirklich viel Glück mit meinem Rücken, aber dieses Jahr fängt er echt an rum zu zicken. Ist ärgerlich. Ich mochte Sitzen noch nie, aber das lange Sitzen beim Rollerfahren oder mit Tochter Bewerbungszeug machen setzt mir momentan ziemlich zu. Hätte nicht gedacht, dass Rollerfahren so ein Problem sein könnte. Mein 16jähriges Ich hatte da keine Probleme mit. :wunderlich:👩‍🦳
     
    War Spaß - bin nicht so schlecht in Girotheraphie & entsprechender Massage ;)
    Hätte nicht gedacht, dass Rollerfahren so ein Problem sein könnte
    Ist doch logisch – wenn Deine LWS vorbelastet ist und Du über längere Zeit nur ein Standbein belastest, dann passt sich Dein Becken an und auch die ISG und Schwupps, ist die Verspannung da...und die Schmerzen

    AH - Du meinst einen Motorroller - OK, die ständigen Vibrationen hatte ich sitzend auch nicht vertragen und musste das Motoradfahren leider aufgeben.

    Bist Du weit weg von Bad Gastein, dort gibt es eine TOP-Physiopraxis
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute (eigentlich gestern schon) habe ich angefangen, ein letztes Mal für dieses Jahr die Tomatenpflanzen zu pflegen - noch ein letztes Mal gründlich ausgeizen, alle neuen Triebe und Blüten und auch winzige Früchte entfernen.

    Dann möchte ich noch ein paar Beete für Spinat vorbereiten. Möchte nochmal eine große Menge anbauen.
     
    Letzte Erntearbeiten. Beete abräumen.
    Ab Mitte September Hecken schneiden.
    Gegen Ende September umgraben. Kompost-
    haufen bearbeiten.
    Bis 3.10. sollten Hauptarbeiten im Garten erledigt sein. In unserer Lage kann es (muss nicht unbedigt) danach schnell mit Gartenarbeit vorbei sein.
     
    Oh. Ganz so schnell geht es bei uns nicht. Es kann im Oktober zwar in einzelnen Jahren mal recht kalt sein, aber in einigen Jahren gibt es durchaus auch noch Tage mit 20°C, an denen die Gartenarbeit viel Spaß macht. Ich stresse mich deswegen nicht so sehr. Für die Wärme liebenden Pflanzen geht es hier Ende September zwar auch meist zu Ende, aber wie gesagt... im Oktober ist hier meist reichlich Zeit/Gelegenheit für Gartenarbeit jeglicher Art. Schade, dass es bei euch dann wirklich so schnell gehen muss.
     
    Wenn ich das hier so lese, könnte ich das Heulen kriegen. Umgraben? Gar nicht dran zu denken. Da kriegt man keinen Spaten in die Erde. Ich habe 40 Pflanzen, die in die Erde müssen, aber weil es nicht regnet, geht das auch nicht.
    Außerdem warum soll ich Beete abräumen, wenn die Pflanzen noch alle Früchte tragen?
     
  • Außerdem warum soll ich Beete abräumen, wenn die Pflanzen noch alle Früchte tragen?
    Das ist im Augenblick, mit der brutalen Dürre, wohl der einzige große Pluspunkt bei euch...
    Grundsätzlich hätte ich auch gerne eine Sommersaison, die bis in den September geht!
    Mir fängt hier der Sommer grundsätzlich vier Wochen zu spät an und hört vier Wochen zu früh auf. Ich würde ja gerne alle Jahreszeiten nehmen, mir passt hier nur die Verteilung nicht gut, und wenn ich ständig lese wie anders das bei euch (in Westdeutschland) ist... viel früher als bei uns Frühling... viel später Herbst... da könnte ich manchmal auch heulen. 😉
    Aber gut, wir müssen am Ende alle mit dem zurecht kommen, was wir haben.

    Ich möchte demnächst schon die ersten Frühlingsblumenzwiebeln setzen. Und Steckzwiebeln und Knoblauch.
    Bin schon am aussuchen.
    Leider erinnere ich mich nicht mehr so gut daran, wo ich die Tulpen und Narzissenzwiebeln im Boden gelassen habe... gerade im großen Staudenbeet wird das ein munteres Geschiebe werden. Vielleicht versuche ich, mehr an Stellen zu setzen, an denen ganz sicher nichts ist...
     
  • Das ist im Augenblick, mit der brutalen Dürre, wohl der einzige große Pluspunkt bei euch...
    Grundsätzlich hätte ich auch gerne eine Sommersaison, die bis in den September geht!
    Mir fängt hier der Sommer grundsätzlich vier Wochen zu spät an und hört vier Wochen zu früh auf. Ich würde ja gerne alle Jahreszeiten nehmen, mir passt hier nur die Verteilung nicht gut, und wenn ich ständig lese wie anders das bei euch (in Westdeutschland) ist... viel früher als bei uns Frühling... viel später Herbst... da könnte ich manchmal auch heulen.
    Ja, ich kenne es eigentlich so, das es Zucchini bis in den Oktober gibt. Das war auch in regenreichen Jahren so.
    Ich bin eher in der Mitte Deutschlands.
    Ansonsten kann man hier schlicht nichts im Garten tun, außer Gießen und ernten (das was nicht zerfressen oder faul ist).
    Ich sehe etwas schwarz für die schönen Pflanzen, die GG gekauft hat. Und das tut mir halt Leid.
     
    Bist Du weit weg von Bad Gastein, dort gibt es eine TOP-Physiopraxis
    Ja, ziemlich. Ich habe eine ½h bis zur deutschen Grenze. Wenn der Verkehr gut ist. 😄 ich mache wieder regelmässiger Yoga und versuche meine Nerven zu entspannen. War doch ein sehr stressiges Jahr bisher und ich habe so einiges vernachlässigt. Ich war bisher sonst verschont geblieben, hatte jetzt bis etwa 36 Jahre keinen Tag Rückenschmerzen. Naja, jetzt muss ich halt rausfinden wo die grössten Probleme liegen und wie ich die umgehen kann. Man wird ja nicht jünger...
     
    Ich bin dabei Pflanzen zu teilen die zu groß geworden sind, wie Bergenien, Frauenmantel und verschiedene Gräser..
    Geachtet darauf, welche Hitzeverträglicher sind als die in den Beeten bisher standen, Rasensamen nachgesät wo Löcher entstanden sind und am Sträucher schneiden.
     
    Ich habe mich durch Punkt 1 und 2 gekämpft, dann wurde ich auf dem Weg zu Punkt 3 aufgehalten von Tomatenpflanzen und Sonnenblumen die zu schneiden waren.😆 das ist jetzt gemacht, Kaffeepause auch, jetzt wird gebuddelt.

    20220907_080649.jpgnachdem ich das weggeschnippelt habe, habe ich das darunter gefunden: 20220907_080655.jpg

    Ich dachte mir schon wo meine vielen Cherries hin sind😆 hab sie wiedergefunden...
     
    Ich habe im Gemüsegarten auch schon viel abgeräumt. Der Staudensellerie, der Knollensellerie und der Lauch und etliche Kohlrabis stehen noch. Von meiner Riesenzuchini habe ich noch einenTeil stehen lassen, aber da kommt nichts mehr hin, habe ich heute gesehen. Die mache ich jetzt demnächst weg. Die Kartoffeln sind noch im Boden, das Laub ist noch grün, da warte ich noch bis es dürr ist. Will noch Radieschen säen. Habe schon alles was leer ist, dick mit Rasenschnitt gemulcht und mit EM gegossen. Da kommt dann später noch dick Laub drauf, dann brauche ich nichts umgraben, das machen bei mir die Regenwürmer. Später will ich noch Knoblauch stecken. Bei uns ist im Oktober schon Schluß, da wächst auch nichts mehr im Gemüsegarten, weil unser Kleinklima sehr kühl ist. Jede Gegend hat so ihre Vorzüge und Nachteile.
     
    Ausreichend geregnet hat es hier auch noch nicht.
    Aber es hatte ein paar kühlere Tage mit nicht ganz so viel Sonne. Morgens ist der Rasen auch wieder feucht vom Tau. Was dazu führt, dass er wieder wächst.
    Daher habe ich gestern mal mit einem Rasenbesen die gelben Stellen abgeharkt.
    Mal schauen, wie schnell sich das Kerlchen erholt. Soll gegens Wochenende feuchter und deutlich kühler werden.
    "Richtiger" Regen ist leider immer noch Fehlanzeigen :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten