@Rosabelverde Costoluto Fiorentino ist eine hochwachsende Fleischtomate, klassisches Tomatenaroma mit angenehmer Süße und fruchtiger Note, sie lässt sich gut schneiden, konservieren, aber auch frisch genießen. Eine empfehlenswerte Sorte die nicht sonderlich empfindlich ist und zuverlässig fruchtet.
Zuckertraube ist ne Cocktailsorte mit süßaromatischen Früchten die auch im Topf leicht die 3 m und mehr erreichen kann. Als Naschsorte ist sie gut geeignet, neigt aber (bei ausreichender Luftfeuchtigkeit) dazu überall da wo die Triebe mit Erde, Holz usw. Kontakt bekommen neue Wurzeln zu bilden... sie versucht es nahezu überall, scheint ein Optimist zu sein
@Taxus Baccata Die Goldita ernte ich nach Gefühl da sie umgefärbt hat bevor die Fruchtreife eingetreten ist, wenn sie sich anfühlt wie eine halbreife Zwetschge ist ein guter Zeitpunkt zum ernten... von selbst abfallen tut sie eigentlich erst wenn sie überreif ist.
Und was die grünen Sorten betrifft... Du hast nur noch nicht die Richtigen Sorten ausprobiert
@Tomiflora Wildsorten und Sorten im Wildtyp wachsen immer so dass sie aussehen wie ein ungemachtes Bett, aber das behindert weder die Fruchtbildung noch die Reife. Dennoch kannst Du sie etwas beschneiden wenn sie sich zu sehr ausbreiten, besser wäre es aber einen passenden Standort zu nutzen wo sie Dir nicht in die Quere kommen.
Das Problem mit BEF hat nichts mit der Saatgutqualität zu tun sondern mit der Verfügbarkeit von Nährstoffen und dem Transport innerhalb der Pflanzen. Es ist völlig normal in dieser Jahreszeit, dass die Pflanzen schneller wachsen und hin und wieder kommen sie dann mit dem Transport nicht mehr hinterher. Begünstigt wird das Problem durch zu starkes Bewässern nach langer Trockenheit, zu kaltes Gießwasser, Hitzestress, aber auch zu starkes entlauben und/oder Entgeizen kann dazu beitragen... betroffen sind meist Früchte die langoval oder flaschenförmig sind, aber auch manche Fleischtomaten zeigen diese Symptome.
Und noch ein Wort zum wässrigen Geschmack von gekauften Tomaten... Ursache ist ein übermaß an Nährsalzen durch Kunstdünger und/oder zu hohe Wassergaben während der Fruchtreife, in Verbindung mit Kunstlicht wird der Effekt noch verstärkt.
Auf diese Weise kann auch jeder Hobbygärtner erfolgreich "Wasserbomben" im eigenen Garten ziehen
LG Conya