Schneckenplage

@Golden Lotus es sind bei uns schon extrem viele, aber nicht so viele wie es schon einmal waren. wenn wir letztes Jahr dran geblieben wären, hätten wir das Problem jetzt nicht. :-(

Aber das nützt jetzt natürlich auch nichts mehr. Man kann es nur jetzt anders machen.
@Taxus Baccata
Ist aber schon komisch das es dieses Jahr überall soviele sind, wir hatten auch noch nie so viele, es liegt auch mit am milden Winter denke ich, und ja ich habe letztes Jahr auch nicht genug unternommen, aber man lernt immer wieder dazu😅
 
  • Hat's mal jemand mit getrockneter Minze versucht?:

    Ich kann's - zum Glück - nicht probieren, da wir derzeit keine Schneckenplage haben. :)
    (Vielleicht liegt's an den Hühnern.)
    (Außerdem haben wir auch gerade keine getrocknete Minze vorrätig.)
     
    ohne es zu probieren,
    es funktioniert nicht genau wie die anderen Tricks, die immer wieder mal empfohlen werden
    aber erst der Versuch macht kluch
     
  • @Taxus Baccata
    Ist aber schon komisch das es dieses Jahr überall soviele sind, wir hatten auch noch nie so viele, es liegt auch mit am milden Winter denke ich, und ja ich habe letztes Jahr auch nicht genug unternommen, aber man lernt immer wieder dazu😅
    was hat der milde Winter denn damit zu tun?
    die Biester vermehren sich , ob Winter oder keiner
     
  • Schnecken legen ihre Eier gerne unter Büschen und Stauden ab.
    Sie verstecken sie nicht im Boden, sondern gerne unter Laub, Holz und Steinen. Dort können sie bis - 10 Grad überleben.
    Im Herbst und frühen Frühjahr kann man auf Eiersuche gehen.
    Man kann auch ganz gezielt Teller oder andere Gefäße unter die Büsche legen und im Herbst absuchen.
     
  • Das stimmt, aber in milden Wintern überleben noch mehr Schnecken - vor allem Nacktschnecken, die Kälte nicht gut vertragen...
    WDR 2 Frag doch mal die Maus: Wie überwintern Nacktschnecken?

    Ein milder Winter hat also durchaus noch mehr 🐌 zur Folge... :wunderlich:
    die vertragen mehr Kälte als behauptet wird
    und die Eier überleben sogar noch kältere Temperaturen, und das ist ja das größere Problem,
    ich hatte es hier erst vorgerechnet, es hat nur niemanden interessiert
     
    Zwischenfrage: ist das hier eigentlich ein Tigerschnegel?

    2022tr12.jpg

    Schlich vorgestern abend auf der Terrasse rum, und grad als ich sie mit einem Stöckchen aufnehmen wollte, sah ich die Streifen und rannte zur Kamera. Schlechtes Bild, da nachts und mit Blitz. Es war jedenfalls so viel erkennbar, dass es sich um eine Schnecke handelt, die hier nie zuvor zu sehen war.

    Schnecken haben wir zwar genug, aber eine direkte Plage ist es dieses Jahr nicht, es gab schon erheblich schlimmere Zeiten. Nur so eine wie die auf dem Foto kam hier in Jahren und Jahrzehnten nicht vor.

    Rudelweise gibt's hier aber sehr kleine beigefarbige Schnecken, die unter dem Untersetzer mit dem Wasser für die Vögel hausen (steht mitten auf dem Rasen auf einem Baumstumpf). Bei jedem Wasserwechsel (täglich oder alle 2 Tage) sind neue Schnecken drunter!
     
  • Danke für den Tipp mit der Minze, werde es probieren. Bis genug Minze gewachsen ist, bleibe ich wachsam und setze notfalls nochmal Schneckenlinsen ein.
     
  • Danke für den Tipp mit der Minze, werde es probieren. Bis genug Minze gewachsen ist, bleibe ich wachsam und setze notfalls nochmal Schneckenlinsen ein.
    Im Moment geht's ja auch mit den Schnecken weil's zu trocken ist, angeblich sollte Wermut auch helfen, aber den fressen sie lieber
    Ich habe glaub ich noch getrockneten Minze, probiere ich auch mal
    aber die frische Minze fressen sie bei mir
     
    Bei mir wird die frische Minze auch angefressen - im Topf!
    Hier wird sie im Beet angefressen...

    Sagt mal, hat hier eigentlich noch jemand mit diesen furchtbaren Ohrenkneifern zu tun..??
    Die fressen mir inzwischen genauso viel kaputt wie die Schnecken - und ich kann mir einfach nicht erklären, warum das so eine Plage geworden ist?
    Vor Allem weiß ich nicht, was man dagegen tun kann..?
     
    Hier wird sie im Beet angefressen...

    Sagt mal, hat hier eigentlich noch jemand mit diesen furchtbaren Ohrenkneifern zu tun..??
    Die fressen mir inzwischen genauso viel kaputt wie die Schnecken - und ich kann mir einfach nicht erklären, warum das so eine Plage geworden ist?
    Vor Allem weiß ich nicht, was man dagegen tun kann..?
    Bei uns sind auch viele Ohrenkneifer, aber die fressen nix an, setz sie doch mal dahin wo viele Läuse sind
     
    Sagt mal, hat hier eigentlich noch jemand mit diesen furchtbaren Ohrenkneifern zu tun..??
    Die fressen mir inzwischen genauso viel kaputt wie die Schnecken - und ich kann mir einfach nicht erklären, warum das so eine Plage geworden ist?
    Vor Allem weiß ich nicht, was man dagegen tun kann..?
    Ohrenkneifer haben wir keine oder zumindest nicht in solchen Massen, dass es auffallen würde.
    Aber wir haben massenhaft kleine Grashüpfer.
     
  • Zurück
    Oben Unten