Vögel

  • 703592
    danke, Rosabel!

    Kia ora
     
  • Schöne Fotos vom Allerweltsspatz.
    Hier schlagen sie sich noch - bei dem miesen Wetter - mit den Meisen und den Distelfinken um die Futterplätze am Sonnenblumenkerne-Silo.

    Ich freu mich riesig, dass wir nicht nur ein - nein - drei Pärchen von diesen wunderschönen Finken im Garten haben.

    Die letzten zwei Pärchen kamen erst diese Woche dazu.
    Und alles geht ohne Streitigkeiten untereinander ab.
    Hab nachgelesen: die Distelfinken haben keine feste Gartenreviere und brüten oft zu mehreren Pärchen oben in einem Baum oder Strauch.
    Hoffentlich hat der gestrige und heutige Sturm die Nester nicht durch die Luft geschleudert.

    Hier mal ein Pärchen:

    P1330321 (2).JPG



    Nicht leicht zu unterscheiden, aber, wenn man genauer hinschaut: das Männchen zeigt ein ein wenig farbintensiveres Federkleid.
     
  • Danke, jola!

    Ich habe keine Ahnung, welcher das ist, ist ja auch egal!
    Ich freue mich darueber, ihn so "hautnah" gesehen zu haben.

    Er sass verletzt am Strassenrand, konnte aber nach ganz kurzer Zeir wieder wegfliegen!!!!

    Kia ora
     
    Hui, schaut der böse drein! Und schön ist er! Hast du ein Glück, Kia, dass du ihm so dicht auf die Federn rücken konntest! Keine Ahnung, was für ein Bussard oder Falke das sein könnte, aber ich bin froh, dass er wegfliegen konnte.
     
  • Ja, Rosabel, da war ich auch froh, als er dann doch wegflog!!!

    Na, DU wuerdest sicher auch boese dreinschauen, wenn Du Dich verletzt haettest und so ein bloeder Mensch kommt und Fotos macht!?

    Kia ora
     
  • Sehr schönes Bild, @Hibiskusfreak , aber wie rar sich der Dompfaff macht, liegt wohl an der Gegend.
    Bei meinem Vater sitzt häufig ein Pärchen in unserer Eberesche im Hausgarten und im oberen Garten höre ich ihn zumindest rufen - in Münster habe ich dagegen schon lang keinen Dompfaff mehr gesehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten