Gewächshaus für Tomaten und anderes Gemüse, Planung und Dokumentation

Ich werde ganz unruhig wenn ich die Bilder sehe und würde am liebsten sofort "loslegen". :lachend:

Tubi, sicher, die Fenster kann man offen lassen, aber was wenn mitten in der Nacht ein Unwetter tobt..? Hier weiß man das nie so genau, deswegen wäre mir Automatik recht.

Bist du wirklich ganz sicher, dass es da für dein GWH nichts gibt? Es ist ja auch nicht gerade ein "Billigmodell".
 
  • Ich werde ganz unruhig wenn ich die Bilder sehe und würde am liebsten sofort "loslegen". :lachend:

    Tubi, sicher, die Fenster kann man offen lassen, aber was wenn mitten in der Nacht ein Unwetter tobt..? Hier weiß man das nie so genau, deswegen wäre mir Automatik recht.

    Bist du wirklich ganz sicher, dass es da für dein GWH nichts gibt? Es ist ja auch nicht gerade ein "Billigmodell".
    Die Automatik reagiert auf Sonne/Wärme. Wenn es stürmt, dann geht das Fenster trotzdem auf. Dann nützt einem das auch nichts. Dann schließe ich das lieber selbst, wenn Sturm ist. Nein, für meine Fenster gibt es sowas nicht. Die sind ganz anders konstruiert. Das wusste ich aber vorher, Und ich habe mich trotzdem dafür entschieden.
    Ja ich würde auch gerne ins GWH mit den Pflanzen. Das war letztes Jahr am 04. April.

    705530



    Aber am Wochenende geht es dann hoffentlich los (mit Frostwächter). So, ich denke Mal, Du hast jetzt genug zu überlegen. Aber macht flott, wenn Du es noch dieses Jahr nutzen willst!
    Das ist schon ne Menge Arbeit.
     
    Die Automatik reagiert auf Sonne/Wärme. Wenn es stürmt, dann geht das Fenster trotzdem auf.
    Wärme und Sturm haben wir hier nur selten... höchstens, wenn das Unwetter gerade losgeht, hier kühlt es dann leider meistens ganz schnell runter...

    Aber am Wochenende geht es dann hoffentlich los (mit Frostwächter).
    Ich drücke die Daumen! :)
    Die Vorhersage klingt auf jeden Fall gut.

    Aber macht flott, wenn Du es noch dieses Jahr nutzen willst!
    Nein, jetzt darf nicht getrödelt werden...
    Ich hoffe, ich schaffe es morgen, zu bestellen. Zwei Wochen Lieferzeit werden es allemal werden...
     
  • Ich drücke die Daumen! :)
    Die Vorhersage klingt auf jeden Fall gut.
    Oh, ich finde gar nicht, dass das es gut aussieht Im Gegenteil. Und die Pflanzen müssen raus aus der Platte!
    Ja, die Lieferzeit, dann das Fundament legen. Das muss ja auch trocknen.
    Wir haben das GWH im Sommer 2019 aufgebaut. Und dann hatte ich erstmal im Herbst die Chilis reingestellt.
     
  • @schreberin euer Schnäppchen hat mich nicht losgelassen, und ich habe nun doch nochmal eBay und die eBay Kleinanzeigen unsicher gemacht... so unsere Region plus großzügiger Umkreis... aber... nichts. :oops: Kein einziges GWH namhafter Anbieter... nur ein einziges Angebot, wo jemand sein noch nagelneues Beckmann-GWH wieder verkauft, weil es zu klein ist. :lachend:
    Anscheinend haben noch mehr Leute mitbekommen, dass die Preise für Gemüse so drastisch steigen sollen und wollen ihre guten GWH lieber behalten. ;-)
    Schade... aber gut, nützt ja nichts. So haben wir wenigstens die volle Garantie auf den Rahmen etc...
     
  • Das geht hier ja ab, wie die Post....Wir haben uns im Frühjahr für ein Glasgewächshaus entschieden...
    Da die Lieferzeit sehr lang ist, wurden die Platten in die alten kleinen Häuser wieder eingesetzt.
    Wir habe in der Kleingartenanlage des Dorfes und bei den Nachbarn kein Haus gesehen, daß den Sturm heil überstanden hatte...daher hat mein Mann besonderen Wert auf die Befestigung gelegt....und es wurde ein Glashaus....mit dem Nachteil, daß beschattet werden muß...
    Ich werde hier sicher viele gute Tipps mitnehmen....danke @Taxus Baccata daß Du uns teilhaben läßt...
     
    Ich will ja nicht noch mehr verwirren, kenne auch die GWH der oben genannten Hersteller nicht....
    Wollte aber doch noch die Firma GFP aus Österreich ins Spiel bringen ;) Ich habe von denen ein Anlehnhaus, was sehr stabil ist. Das betrifft einmal die Aluprofile selbs, und zum Anderen die Montage der Scheiben. Diese werden eingeschoben bzw von aufgeclipsten Kunststoffprofilen gehalten, nicht von den sonst üblichen Drahtklammern.
    2,22 x 3,65 = 8,1 m² mit 10mm HKP gibt es dort für 1.759,00 € bei 3 Wochen Lieferzeit.
     
    Ich habe bestimmt auch zwei Jahre gesucht. Dazu kommt, dass ich mit Berlin-Brandenburg ein größeres Einzugsgebiet habe. Es war zudem tiefster Winter, es gab einen sehr knappen Abholtermin mit Selbstabbau . Und du hast Recht, es war lange vor Corona und dem großen Gartenboom,da hat einfach alles gepasst.
     
    @Taxus Baccata
    Mein erstes Gewächshaus das ich hatte , war eins mit Doppelsteg Platten, 2 Fenstern und einer Tür, war aber kein Marken Gewächshaus, hat die ersten Jahre gut gehalten, nur als es um ziehen musste leider nicht mehr, also am besten nur einmal auf bauen, ich hatte auch kein extra teures ich denke das wichtigste ist das es wärmt und gelüftet werden kann und ich würde doppelsteg Platten nehmen.
    Jetzt würde ich jedem empfehlen ein Walipini zu Bauen 😅
    Nur den Platz hat nicht jeder, denn das in Erde gebaute ist wirklich super und es hat bis jetzt allen Sturm aus gehalten, der gleitet sogesagt drüber weg🙃😅Kommt jetzt die nächste 3 Tage ja wieder
     
  • Ich habe ein GFP , war letztes Jahr bei Aldi/Hofer im Angebot.


    Bin bisher sehr zufrieden damit, letztes Jahr einen starken Hagelsturm hat es auch ausgehalten ohne ein Loch in den Platten, obwohl etwas daneben meine Stallfensterplatten komplett durchgeschossen wurden.

    Egal wie du dich entscheidest, mach ein ordentliches Fundament, dann hast du eine Ruhe mit Wühlmäusen und wenn du Tiefer aushebst gleicht beste Erde die z.B. 1m tief reicht.

    Wenn bei dir viele Stürme sind würde ich bei der Hausversicherung nachfragen, meistens kann man ein GWH für ein paar Euro im Jahr auf Neuwert versichern, ich glaube ich zahle ca 5€ im Jahr bei meinen.

    Hier noch mein Topic falls du es noch nicht kennst, vielleicht ist was hilfreiches dabei.

    lg
     
  • Das ist ein toller Tipp @Gartenfreund1985 . Habe gerade gesehen, dass es das GFP-GWH das mich interessieren würde tatsächlich demnächst bei Aldi im Angebot geben soll!
    Aber... ob man da eins bekommt..?

    Darf ich fragen welches Modell du hast?

    Ganz lieben Dank auch für den Tipp mit der Versicherung, das werden wir auf jeden Fall machen.
     
    Das ist ein toller Tipp @Gartenfreund1985 . Habe gerade gesehen, dass es das GFP-GWH das mich interessieren würde tatsächlich demnächst bei Aldi im Angebot geben soll!
    Aber... ob man da eins bekommt..?

    Darf ich fragen welches Modell du hast?

    Ganz lieben Dank auch für den Tipp mit der Versicherung, das werden wir auf jeden Fall machen.
    Aber ist GFP nicht Österreich?
     
    Aber ist GFP nicht Österreich?
    Ja, aber sie liefern versandkostenfrei hierher...
    Der Tipp ist super. Markgräfler hat ihn mir im Tomatenzöglinge-Thread auch gegeben, er ist sehr zufrieden mit seinem GFP Gewächshaus.
    Interessanterweise ist das GWH made in Austria, und die 16mm HKP made in Germany. Soll mir recht sein. :)
    Schade dass das Modell, das so viel günstiger ist 1qm weniger hat als das Vitavia Zeus, aber dafür sinds 1000 Euro weniger (Sonderaktion).
    Das ist natürlich eine Hausnummer. :verrueckt:
     
    Denk dran, Gewährleistung in Österreich notfalls einzuklagen, ist nicht ganz einfach. Wenn du die halbwegs Entscheidung hast, bleib lieber bei einem Verkäufer in Deutschland …
     
    Hm, ja ich denke es wird jetzt doch eher zugunsten des Vitavia Zeus ausgehen, da ich das in 7-10 Tagen bekommen könnte während das GFP Royal 22 eine Lieferzeit von minimum 4 Wochen hat... zudem kämen auch beim GFP Royal noch ein paar Kosten hinzu.
     
    Darf ich fragen welches Modell du hast?

    Ich habe eigentlich das gleiche was jetzt auch Aldi Süd in Aktion hat.
    236 x 311
    Aber... ob man da eins bekommt..?


    Normal gibts hier genug Reserven, zumindest letztes Jahr war es das man 1 Woche später auch noch was bestellen konnte, die Lieferung war auch sehr schnell, das war ca 1 Woche nach Bestellung da.

    Denk dran, Gewährleistung in Österreich notfalls einzuklagen, ist nicht ganz einfach. Wenn du die halbwegs Entscheidung hast, bleib lieber bei einem Verkäufer in Deutschland …

    Falls über Aldi gekauft würde wäre es auch in D bei Aldi zum einklagen.

    Ich muss sagen das ich mit den 16mm Platten sehr zufrieden bin, vor ein paar Tagen war wieder Nachts -5 Grad, im GWH aber immer noch im Plus.
    Mein Frau hat jetzt auch schon Tomaten rausgestellt in GWH, mehr Sonne als im Fensterbank und UV Licht kann man sich sparen.

    Zur Lieferzeit, sollte am 18. die Aktion angehen und du gleich bestellen wird vermutlich spätestens 14 Tage nach Bestellung die Lieferung bei dir sein. Grube ausheben, Fundamentrahmen erstellen, der darf auch etwas trocknen, ..... die Zeit vergeht schneller als man denkt.

    lg
     
    Falls über Aldi gekauft würde wäre es auch in D bei Aldi zum einklagen
    Das stimmt, davon abgesehen haben wir gesehen dass GFP tatsächlich auch eine GmbH in Deutschland hat. Man kommt hier also auf jeden Fall an den Hersteller dran. Aber eigentlich sollte ein GWH mit dieser Maßgabe bei sachgemäßer Aufstellung auch wirklich sehr robust sein.

    Hm, @Gartenfreund1985... ich denke du hast mich überzeugt, ich werde dann wahrscheinlich wirklich bis zum Angebot am 19.04. warten.
    Es wäre natürlich schön gewesen, gleich loszulegen... aber der Preis ist halt doch ein Kriterium, und von den Maßen her passt das GFP eigentlich besser.
    Ich brauche definitiv kein höheres Dach als 2,30m... finde das schon recht hoch... und die Traufhöhe von 1,75m passt sehr gut.
     
    Bin allerdings doch noch ein wenig am Schwanken... derzeit haben sie bei Aldi auch noch für zwei Tage ein GWH von GFP im Angebot, für 1099 Euro.
    Name ist nicht angegeben, aber die Daten klingen nicht schlecht.

    • B x H x T: ca. 225 x 232 x 299 cm
    • Firsthöhe: ca. 232 cm
    • Traufenhöhe: ca. 170 cm
    • Plattenstärke: ca. 10 mm
    • Schiebetür, B x H: ca. 73 x 175 cm
    • Ca. 93 kg
    Ob das nicht ausreicht..?
    Das ist ja sicherlich auch eine stabilere Angelegenheit als das Vitavia Triton (mit 6mm HKP), das ich mir zuerst rausgesucht hatte.

    Das Einzige, was mir den Mund wässrig macht ist das...
    Ich muss sagen das ich mit den 16mm Platten sehr zufrieden bin, vor ein paar Tagen war wieder Nachts -5 Grad, im GWH aber immer noch im Plus.
    Das wäre natürlich schon traumhaft.

    Hier soll die Temperatur bspw. innerhalb der nächsten zwei Wochen nachts nur einmal auf -1°C gehen.
    Da könnte die Anzucht ja wirklich schon draußen weiterlaufen...

    Mich würde interessieren wie der Vergleichswert bei einer Plattendicke von 10mm ist...
     
  • Zurück
    Oben Unten