Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Müssen sie denn jetzt schon pikiert werden? :fragend: Ich würde sie noch lassen... und dann in winzigen Büscheln pikieren? Ist das nicht eine Art Salbei?
     
  • Hübsch sehen die Pflanzen aus.

    Ja, Chia gehört zum Salbei. Und es gibt wohl inzwischen eine Sorte, die auch in Deutschland gezüchtet werden kann. So weit ich las, ist Chia nämlich eine Kurztagspflanze: Der Tag darf eine gewisse Länge nicht überschreiten, wenn sie blühen und Samen ausbilden soll, was bei uns aber wohl nur im Herbst gegeben ist - wo es wiederum zu kalt für die Pflanze ist. Mit der Sorte "Juana" geht es aber wohl auch im Sommer, allerdings habe ich nicht ganz verstanden, ob da an den Genen der Pflanze herumgespielt wurde. Da ist ja immer die Frage, ob man das möchte.
     
  • Hübsch sehen die Pflanzen aus.

    Ja, Chia gehört zum Salbei. Und es gibt wohl inzwischen eine Sorte, die auch in Deutschland gezüchtet werden kann. So weit ich las, ist Chia nämlich eine Kurztagspflanze: Der Tag darf eine gewisse Länge nicht überschreiten, wenn sie blühen und Samen ausbilden soll, was bei uns aber wohl nur im Herbst gegeben ist - wo es wiederum zu kalt für die Pflanze ist. Mit der Sorte "Juana" geht es aber wohl auch im Sommer, allerdings habe ich nicht ganz verstanden, ob da an den Genen der Pflanze herumgespielt wurde. Da ist ja immer die Frage, ob man das möchte.
    Ja, das wurde im Chia-Thread auch schon diskutiert. Da werde ich auch weiterhin berichten. Ich habe das Foto nur auch hier eingestellt, damit ich es hier chronologisch habe, was so passiert.
     
  • @Taxus Baccata, ich denke schon. Das ist bei anderen Salbei doch auch so.
    Aber ich weiß es natürlich nicht. Ich habe sie ja noch nie gesehen. Vielleicht wachsen sie auch wie Physalis mit vielen Seitentrieben. Ich möchte ihnen nur den bestmöglichen Platz geben, dass sie sich ausbreiten können.
    Ich ich bin heute daheim, da ist mir immer noch nicht gut ging. Habe bis mittags geschlafen. Und nun habe ich die sieben Pflanzen auf dem Bild vereinzelt. Sie waren alle schön bewurzelt. Wenn es nicht gelingt, habe ich noch zwei andere Tröpfchen mit Pflanzen, die etwas vergeilt gewachsen sind, da sie weniger Licht hatten.
    Aber die betrachte ich aktuell noch als Ersatzpflanzen. Andernfalls werden sie aufgegessen.
     
    Das klingt so brutal :lachend: - wachse schön oder ich fresse dich 😈

    Nee, es sind halt zuviele. Und sie werden nur gegessen, wenn die pikierten Pflanzen eingehen. Also können sie selbst nichts dafür/dagegen tun außer hoffen. Aber so haben sie wenigstens einen guten Zweck. Salat wird ja auch gegessen. Ihre Schwestern in der Keimschale sind längst verdaut...

    Immer noch von der Impfung?
    Ich wünsche dir eine gute Besserung. :paar:

    Ja, ich denke. Gestern morgen war mir deutlich besser. Ist echt heftig gewesen, der Arm hat immer noch nen fetten roten Flatschen, handgroß. Covid-Impfung ist nen Klacks dagegen.

    Oh ich schau mir gerade meine Tomatenbilder von 2019 an. Auch wenn in dem Jahr der Colletotrichum Coccodes das erste Mal offensichtlicher wurde. Die Bilder sind der Hammer! Kann einfach nur staunen, dass das wirklich so bei mir im Garten ausgesehen hat :freundlich:
     
  • Tag 5 nach Aussaat meiner Chili und Paprika sind schon einige raus. Eigentlich dauert es nicht wesentlich länger als bei Tomaten. Es muss nur etwas wärmer sein. Am besten keimt die Saat, die ich selbst letzte Jahr gewonnen habe (zweite und dritte Reihe von rechts.) Die Ramiro-Luzis sind schon alle aufgetaucht.
    701698
     
  • So, es kam wie es kommen musste. Mein Folienhaus, das ich erstmalig nicht geschafft habe abzubauen, hat der Wind heute Nacht in die Knie gezwungen.
    Kann mir also überlegen, ob ich mir ein Neues kaufe oder 15 Tomaten aus der Planung streiche. Außerdem hat’s vom Seitenbau des großen Tomatenhauses eine Platte abgehoben. Ob es im Pachtgarten auch Schäden gab, weiß ich noch nicht. Bin froh, das noch keine Pflanzen drin sind. Das neue GWH steht wie ne eins.
     
    Unschön. :-(
    Allerdings scheint mir die Antwort auf deine entweder-oder-Frage auch durchaus eindeutig. :)

    Auch hier stürmt es wie wahnsinnig und hat so einiges zerstört.
     
    Tubi, ich schließe mich an, sehr schade um dein Folienhaus... aber es wird doch sicher Ersatz geben, oder..?

    Hier hat der Sturm auch gewütet. Ein dicker Ast unserer eigentlich kerngesunden Tanne ist abgebrochen und zum Glück nur auf der Straße gelandet...
     
    Ohjee, aber solche Folienhäuser sind nicht wirklich Sturmfest, die Erfahrung habe ich vor Jahren auch schon gemacht... immerhin steht das große GWH unbeschadet da und wartet auf die neue Saison und ich drücke die Daumen, dass der nächste Sturmangriff am Wochenende keine neuen Schäden in Deinen Gärten hinterlässt.

    LG Conya
     
    Ohjee, aber solche Folienhäuser sind nicht wirklich Sturmfest, die Erfahrung habe ich vor Jahren auch schon gemacht... immerhin steht das große GWH unbeschadet da und wartet auf die neue Saison und ich drücke die Daumen, dass der nächste Sturmangriff am Wochenende keine neuen Schäden in Deinen Gärten hinterlässt.

    LG Conya
    Ja, ich hätte es vielleicht wenigstens schließen sollen. Bin richtig traurig darüber, auch wenn es schon recht alt ist und ich schon oft neue Folien nachgekauft habe. Das Gestänge ist mehrfach eingeknickt. Wegwehen konnte es nicht, da es mit schweren Steinen gesichert war. Also hat der Wind es platt gemacht. Da ist nichts zu retten.
    Ach hätte ich es doch abgebaut und wenigstens hinters Gartenhaus gepackt.
    Ich hätte es ja nicht groß reinigen müssen. Naja, hinterher ist man immer schlauer.
    Nun bin ich am überlegen, ob ich genau das Gleiche wieder kaufe oder eines von Shelter Logic. Das ist dann aber sicher nicht mehr abzubauen, zumindest das Gestänge nicht. Aber ich frage mich, ob die Lüftungsmöglichkeiten bei denen ausreichen. Meines hatte zwei Türen und vier Fenster. Das fand ich einfach perfekt.

    Wenigstens sieht es im Pachtgarten bisher gut aus. Da hat die Sicherung des Unterstandes ausgereicht. Sogar die Folie ist noch komplett.
     
    Hi Tubi,
    sind nur die Stangen geknickt oder ist auch die Folie sehr beschädigt.
    Die Stangen lasse sich oft reparieren, indem der Knick rausgeschnitten wird, ein Stück passendes Rohr drüber geschoben und mit Klebeband gesichert wird.

    Falls das eine Option ist, wäre ein Foto hilfreich.

    Mitfühlende Grüsse
     
  • Zurück
    Oben Unten