Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Dann liegt es vermutlich daran. Aus den letzten Jahren weiß ich immer nur deine Zahlen und dagegen ist die Liste natürlich kürzer. Wenn du aber von allem zwei bis x Pflanzen ziehst, wird es natürlich deutlich mehr, logisch.
     
  • Ach soooo:grinsend:
    Aber ich habe sonst auch nur die Listen eingestellt.
    Und das war etwa vergleichbar. Im Gegenteil, lag fast immer unter 120 an geplanten Sorten. Allerdings habe ich auch ein bisschen „Spielzeug“ dabei. Also kleine Topf- und Buschtomaten.
    Es sind 167 Pflanzen geplant. „Sorten“ sind es 124.
    Wenn Interesse besteht, kann ich ja noch einmal eine Liste derjenigen Sorten > 1 Pflanze, mit Angabe der geplanten Anzahl einstellen. :freundlich:
     
  • Tubi, ich bin ganz überrascht, kenne einige Sorten auf deiner Liste, bin sehr gespannt auf deinen Anbau. :love:

    Tubi, zur Vesenij Mitschurinskij habe ich übrigens in einem anderen Forum kürzlich etwas interessantes gelesen:
    20220204_101058.jpg

    Tomaten 2021
     
    Tubi, ich bin ganz überrascht, kenne einige Sorten auf deiner Liste, bin sehr gespannt auf deinen Anbau. :love:

    Tubi, zur Vesenij Mitschurinskij habe ich übrigens in einem anderen Forum kürzlich etwas interessantes gelesen:
    Anhang anzeigen 701158

    Tomaten 2021
    Welche Sorten kennst Du denn, @Taxus Baccata ?
    Ja, gibt unterschiedliche Schreibweisen, dieser köstlichen Tomate. Ich denke, ich werde Tatianas Schreibweise übernehmen:
     
  • Das sollte auch die korrekte sein. ;-)

    Ich kenne/habe mehrere auf deiner Liste.
    Manche schon angebaut, manche noch nicht. Bin umso neugieriger auf deinen Anbau.
     
    @Taxus Baccata
    59 Sorten hatte ich bereits ein- oder mehrfach im Anbau. Sie kommen dieses Jahr nochmal, entweder weil ich sie toll fand. Oder weil ich mir eine zweite Meinung bilden möchte.
    Von Indigo Kumquat, habe ich bisher immer die Falsche erwischt. Daher nochmals mit anderem Saatgut. Rebel Starfighter Prime wurde mir im letzten Jahr von den Maulwurfsgrillen geköpft. Daher auch nochmal.
    Mich hätte interessiert, welche Du schon im Anbau hattest.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tubi, im Anbau hatte ich:
    - Berkeley Tie Dye Pink
    - Cesu Agrais
    - Goldene Königin
    - Goldita
    - Matina
    - Moneymaker

    ... nur frag mich nicht danach wie zufrieden ich war, das ist nämlich schon einige Jahre her. Bis auf die Cesu Agrais, und die habe ich in guter Erinnerung. Die übrigen Sorten haben keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, was aber wahrscheinlich den Anbaujahren geschuldet war. In der letzten Dekade gab es ja ein paar doofe, und ich meine dass es gerade in den Jahren, wo ich mich auf manche Sorten ganz besonders gefreut hatte, ganz besonders enttäuschend war. :lachend:

    Hier habe ich die
    - Akmore Treasures
    - Baselbieter Röteli
    - Kremser Perle
    - MatSu-Express
    - eine der Kozulas
    - Sibirisches Birnchen
    - Omar Lebanese (wobei ich bei der letzten Suche nicht fand... aber irgendwo muss sie ja sein...)
    - und halt die Amber Keyes und Vivagrande
    (Brief an dich sollte jetzt dann endlich ankommen, ging mit etwas Verzögerung auf den Weg, sorry!)

    Tubi, hast du die, die ich noch nicht angebaut habe, alle schon im Anbau und hast sie für gut befunden?

    Ich überlege noch wegen der Akmore Treasures... aber falls sie nicht besonders früh oder delikat ist muss sie noch ein Jahr warten.
    Ich schiebe hin und her und werde mir nicht einig mit mir. :lachend:
     
    Tubi, hast du die, die ich noch nicht angebaut habe, alle schon im Anbau und hast sie für gut befunden?
    Ich hatte vorhin die gesamte Liste, der Wiederholer eingestellt. Das habe ich aber wieder gelöscht, dachte, das ist doch nicht von Interesse.
    Ich antworte morgen. Hatte heute Impfung gegen H. Zoster und merke gerade die Impfreaktion. Ich hoffe, ich kann Sonntag die Paprika säen,
     
  • Tubi, im Anbau hatte ich:
    - Berkeley Tie Dye Pink
    - Cesu Agrais
    - Goldene Königin
    - Goldita
    - Matina
    - Moneymaker

    Von diesen habe ich schon alle angebaut, bis auf Moneymaker. Die anderen kommen nochmal, weil ich sie gut fand.

    Hier habe ich die
    - Akmore Treasures
    - Baselbieter Röteli
    - Kremser Perle
    - MatSu-Express
    - eine der Kozulas
    - Sibirisches Birnchen
    - Omar Lebanese (wobei ich bei der letzten Suche nicht fand... aber irgendwo muss sie ja sein...)
    - und halt die Amber Keyes und Vivagrande


    Akmore Treasures: neu
    - Baselbieter Röteli: neu
    - Kremser Perle: Wiederholer weil gut.
    - MatSu-Express: Wiederholer, zweite Meinung.
    - Die Kozula 25 ist Wiederholer, weil klasse
    - Sibirisches Birnchen: Wiederholer, zweite Meinung.
    - Omar Lebanese : neu
    - Amber Keyes und Vivagrande: neu
     
    Wie kommst Du auf falsch, die ist noch nicht wirklich stabil...
    Aber eine interessante Liste hast Du aufgestellt, da wünsche ich viele leckere Früchte... und nun schlaf Dich erstmal aus :)

    LG Conya
    Ich wusste früher nicht, das sie nicht stabil ist. Habe mir mehrfach anderes Saatgut besorgt. Und für mich ist "falsch" = nicht den Beschreibungen des Züchters entsprechend. Ich möchte das was abgebildet ist. Alles andere ist "falsch" wenn da sonst nichts auf der Tüte steht.
    Vielleicht hat sie der jetzige Verkäufer sie ja schon mehrfach angebaut,/anbauen lassen und ich habe jetzt die "richtige". Sonst war es das. Zum Stabilisieren von anderer Leuts Sorten, habe ich nur Lust, wenn mir die Tomate schmeckt (siehe Ananasochsenherz).
     
    Ahso, ja das kann ich nachvollziehen, ich finde es auch eine Unart solche Sorten auf den Markt zu bringen... wenn man es tut sollte auf jeden Fall deutlich vermerkt sein das sie instabil ist und in welcher F-Generation sie sich befindet.
    Am schlimmsten sind Hinweise wie "Mix aus F2 bis F4"... das ist dann zwar (hoffentlich) ehrlich, aber der Käufer solcher Samenportionen bekommt nix weiter als eine unberechenbare Gramuseltüte, das ist was für Experimentierfreunde, nicht für Menschen die verlässliche Angaben suchen.
    Wobei es sich nun mal um Naturprodukte handelt, da ist es kaum möglich auf den Zentimeter oder auf's Gramm genaue Angaben zu machen, auch wenn manche Leute das gerne so hätten.

    Ich bin gespannt wie indigo Kumquat bei Dir ausfällt und werde das sicher mit verfolgen.

    LG Conya
     
    Basilikum war tatsächlich auch mein erster Gedanke :lachend:
    Toll, dass du uns an deinem Experiment teilhaben lässt!
     
  • Zurück
    Oben Unten