Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Tubi, wir haben auf der Nordseite von der Einfahrt bis fast zur Grundstücksgrenze einige Meter lang eine Holzwand zu den Nachbargärten (fällt zum Glück nicht sehr auf, da davor üppig bepflanzt ist), an der Holzwand möchte ich Überdachungen anbringen.
Wenn GG das macht, hält das bombenfest, da fliegt nichts mehr weg.
Hagel ist wieder ein anderes Thema, aber da stehen auch noch Bäume und hohe Sträucher (von der Rückseite, Nachbarn), ich denke da sollte nichts passieren.
Die Pflanzen hätten es dann jedenfalls gemütlich trocken.
Ja, perfekt!
Das hätte ich schon längst gemacht :grinsend: (in Auftrag gegeben, natürlich :grinsend:)
Willst Du dann Kästen stellen oder die Pflanzen in die Erde setzten?
 
  • Willst Du dann Kästen stellen oder die Pflanzen in die Erde setzten?
    Evtl. teils teils. Die Einfahrt ist gepflastert, da werde ich Kübel stellen, wie Im letzten Jahr (dort lebten sie auch ohne Dach viel länger als im Beet), aber dort wo Gartenboden ist, könnte ich auch direkt in die Erde setzen.
    Wird noch ein Stück Arbeit, das vorzubereiten, aber ich denke es wird sich lohnen.
     
    Folienhaus zerstört (Gestänge "gefaltet"), Folie ist nicht weggeflogen, da sehr gut beschwert. Schaden wäre auch nicht zu vermeiden gewesen, durch Schließen der Folie. Das Haus ist durch den Wind seitlich zusammen gedrückt worden
    Ja, manchmal hilft die beste Sicherung nicht.

    Meinem Sohn hatten die Zeltleinen und Bodenbefestigung Zeltsicherung_Sturmschutz_Ösen_01.jpg Zeltsicherung_Sturmschutz_Ösen_02.jpg

    nicht genügt und noch zusätzlich (erfolgreich) gesichert Zeltsicherung_Sturmschutz_03.jpg Zeltsicherung_Sturmschutz_04.jpg
    Der Pflanzkübel-Schirmständer wiegt 60 Kg ;)
     
  • Ja, manchmal hilft die beste Sicherung nicht.

    Meinem Sohn hatten die Zeltleinen und Bodenbefestigung Anhang anzeigen 702340 Anhang anzeigen 702341

    nicht genügt und noch zusätzlich (erfolgreich) gesichert Anhang anzeigen 702338 Anhang anzeigen 702339
    Der Pflanzkübel-Schirmständer wiegt 60 Kg ;)
    Ja, das ist aber auch ein ganz anderes Haus, mit anderem (dickerem) Gestänge. Meines ist sicher nicht für Orkanböen gedacht.
    Wegbewegt hat es sich aber nicht. Die Sicherung am Boden hat gereicht. Es liegt da, wo es vorher stand. Es wurde eben einfach klein gefaltet.
     
  • Sehr schön! Bei euch muss es aber wirklich eine ganze Ecke wärmer sein als bei uns...

    edit.. habe gerade verglichen... Klimazone 6b versus 7b... das macht wohl einen deutlichen Unterschied. :paar:
     
    Ich bin auch ganz fasziniert, was manche hier schon an Blümchen zeigen. Hier wachsen nur diese kleinen weißen, alles andere hält sich eher noch zurück.
     
    @Tubi : Das mit deinem Tomatenhäuschen ist natürlich Mist.

    Gibt es denn Möglichkeiten, so etwas wirklich sturmfest zu bekommen..? So eine Lösung würde mir auch gefallen - aber wir haben eine so offene, exponierte Lage...

    Jein - bei uns am Feld hatten auch mehrere solche Häuschen, wie das von Tubi (bzw. manche auch eine Nr. kleiner). Also nur mit dem Standardgestänge hält das hier keinen stärkeren Föhnsturm stand. Da werden alle senkrechten Roher mit 3-5cm dicken Holzstäben verstärkt und rundherum dann noch Spanngurte gespannt. Gab aber auch schon Jahre, wo die Oktoberstürme dann den Abbau vorgezogen haben.

    Aus diesem Grund habe ich mich auch nie an einem Tomatenhäuschen bzw. Unterstand versucht. Mit Pech hätte das max. 1-2 Sommer gehalten.
     
  • Uhi.
    Toll wie schön sich die Paprika entwickelt haben.
    Du hast ja vor noch nicht allzulanger Zeit ausgesät...
    (sind das 9er-Töpfe?)

    Und von den Chias bin ich sehr faziniert. Sie erennern mich ein bisschen an meine Buntnesseln.
     
    Ja, @Supernovae, die Paprika und Chili sind in 9er Töpfen, ich möchte nicht andauernd umtopfen. Das nächste Mal bleiben sie nach dem Umtopfen im GWH. Ausgesät habe ich am 06.02., das ist aber doch schon 19 Tage her.
    Fünf der Chia sind in 11er Töpfen, eine ist in einem 9er.

    Die meisten Paprika brauchten dringend einen Topf, einige weisen Trockenheitsschäden auf. Letzte Woche habe ich sie aus dem Aquarium in die Lichtstation umgesetzt und viele hingen am Abend alle schlapp danieder, obwohl ich gegossen hatte. Da habe ich die ganze Platte erstmal geflutet und nichts angefasst. Sie sind alle "auferstanden". Und die meisten haben keine Blessuren davongetragen. Nur ein paar haben z.T. rascheltrockene Keimblätter. Nun habe ich sie alle umgesetzt, egal welcher Größe und es ist erstmal Ruh mit Gießen.

    Die Chia wachsen rasant schnell. Da werde ich sicher nicht sehr viele von behalten. Sie waren in den 7er Töpfen komplett gewurzelt. Sonderlich kompliziert sind sie nicht.
     
    Hier haben keine Glocken geläutet :cry:
    Ich habe extra eine Freundin im Hauptort angerufen, die sie immer hört..
    Dennoch - das Dorf war dunkel wie selten.
    Nur bei Familien mit sehr kleinen Kindern und den ganz alten Bewohnern funzelte es ein bisschen.
    Und eine Ausnahme mit Flutlicht...:sick:
     
  • Zurück
    Oben Unten