Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

  • @Conya
    Das heißt das die pikierten pflänzchen nicht in die Puschen kommen, sie sehen mikrig aus und haben Probleme mit dem an wachsen, das kenne ich von Paprika sonst nicht, bis jetzt sind die immer bei mir am schnellsten nach dem pikieren los gewachsen
     
    @Golden Lotus stehen die in Teebeuteln?
    @Knuffel
    Nein ,das sind Pflanzsäckchen, die sind aus einem kompostierbarem Vlies, das aber sehr gut hält, hatte sie mir vor 2 Jahren in China bestellt, jetzt gibt es sie bei Amazon auch, die sind aber sehr praktisch, die pflänzchen bleiben da drin und können ihre Wurzeln ausbreiten und irgendwann werden sie einfach so eingepflanzt, da wird nix mehr beschädigt an den Wurzeln 😉
     
  • @Golden Lotus vielen Dank.
    Dann lag ich mit meiner gar nicht so daneben. Teebeutel sind auch kompostierbar ;-) Es gibt doch auch diese zum Selberbefüllen. Da habe ich noch soooo viele von, dann werde ich mich da mal dran machen zur Verwertung.
     
  • @Golden Lotus vielen Dank.
    Dann lag ich mit meiner gar nicht so daneben. Teebeutel sind auch kompostierbar ;-) Es gibt doch auch diese zum Selberbefüllen. Da habe ich noch soooo viele von, dann werde ich mich da mal dran machen zur Verwertung.
    @Knuffel
    Dann schreibe bitte mal wie gut die halten, ich habe zur Zeit keine, wäre aber vielleicht bischen günstiger, bin da nicht so auf dem laufenden
     
    Ich habe mit der Aussaht mangels Gewächshaus noch nicht begonnen, werde mich aber melden sobald es los geht
     
  • @Tubi Oh da warste ja fleißig, bin gespannt wann sie sich sehen lassen.
    Machste noch mehr oder müssen die 80 für die Saison reichen?

    LG Conya

    Nein, die müssen reichen. Ich habe auch eigentlich nicht geplant nachzulegen. Mal schaun. Ursprünglich waren noch weniger geplant (glaube 72) aber ich säe jetzt von jeder zwei Kerne, von Ramiro-Luzis 10. Dann bekam ich noch eine andere Ramiro-Chili. Und schließlich waren es 78. Damit nicht zwei Plätze leer sind, habe ich von meiner Lieblings Jalapeño Benito vier Stück gesät.
     
    Knuffel, da würde ich jetzt in der Tat auch loslegen. Februar ist - je nach Sorte - schon sehr spät. Sonst hast du nicht viel von der Ernte.
     
  • Aber man kann sie doch auch schön ans Fenster stellen. Ich würde ohne Gewächshaus sogar noch früher anfangen als mit.
    An den meisten Fenstern have ich keine "richtige" Fensterbank. Und die mit, stehen voll von daher fällt das ab einer gewissen Größe leider aus.

    Knuffel, da würde ich jetzt in der Tat auch loslegen. Februar ist - je nach Sorte - schon sehr spät. Sonst hast du nicht viel von der Ernte.
    Unbedingt loslegen 🤗

    Oh, dann sind die Chilis wohl anders als die Tomaten. Vielen Dank!
     
  • Chilis sind pauschal anders als Tomaten was den Aussaatzeitpunkt anbelangt. Aber es kommt auch sehr auf die Sorte bzw. genauer: Die Art zu welcher die Sorte gehört, an. Für einige ist es schon zu spät, für andere liegt das noch im Zeitfenster.

    Ich hab noch nix gesät.

    Welche Sorten sind geplant?

    Grüßle, Michi
     
    Oh, dann sind die Chilis wohl anders als die Tomaten.

    Ja, durchaus, wobei es durchaus auf die Sorte ankommt. Die brauchen verschieden lang zum Keimen, um die ersten Knospen zu bekommen, bis daraus dann Früchte werden und bis die wiederum reif sind. Pubescens und Chinense brauchen z. B. am längsten, frutescens liegen in der Mitte und Annuum und Baccatuum sind die "schnellsten" unter den Chilis. Wenn du mit Beleuchtung anziehst, solltest du mit den Letzten so im Februar anfangen, mit den anderen früher.

    Wenn du nur "normales" Licht hast: Tomaten und Chilis kann man, wenn sie zu lang und gakelig werden ("vergeilen") im nächsten Topf tiefer setzen. Bis grad nur noch die ersten Blätter rausschauen. Sie bilden am unterirdischen Stängel dann noch weitere Wurzeln, was also durchaus von Vorteil ist. Sobald es heller und wärmer wird, passt das. Wenn du genug Saatgut hast, dann säe doch einfach jetzt testweise die ersten aus. Sollten sie etwas werden, ist alles gut, und falls nein, kannst du ja immer noch später welche säen.
     
    Dann werde ich mal morgen die Glockenchili aussäen; hab eben ein kleines Zimmergewächshaus geholt (das alte hat sich irgendwohin in Luft aufgelöst)- und das alles kommt dann ins Bad (hellstes Dachfenster, schön warm) mit einer Styroporplatte drunter.
     
    NameSamenKeimung
    Paprika Topgirl
    3​
    3​
    Feher
    4​
    4​
    Hamik
    4​
    4​
    Yala
    4​
    3​
    Oda
    4​
    1​
    Orange Spitzpaprika
    4​
    4​
    Roter Augsburger
    4​
    4​
    Paprika Zulu
    4​
    3​
    Paprika Sweet Chocolate
    3​
    2​
    Tangerine Dream
    4​
    3​
    Biquinho
    8​
    4​
    Jalapeno
    4​
    4​
    Habanero Orange
    3​
    3​
    Habanero Chocolate
    3​
    3​
    Rote Chili (sehr scharf)
    4​
    4​
    Carolina Reaper
    8​
    1​

    Hier die versprochene Liste.
    Mit der Carolina Reaper habe ich leider kein Glück, die keimen bei mir immer sehr schwer und letztes Jahr hatte ich kaum Ertrag. Von der werde ich nochmals ein paar Samen pflanzen, vielleicht kommt noch was.
     
    ... nur mal so zum Thema Keimfähigkeit , eine Sorte von fünf . Es gibt schlimmeres . Ich werde nochmal nachsäen . HPIM4303[1].JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten