Weihnachtsbaum 2021

Würde mir auch schmecken, ist aber mit zu hohen Werten verbunden. Also bleibe ich davon weg.

Ein Panettone, hat mir mein Freund aus Rom beigebracht, schmeckt am besten frisch getoastet. Entweder aus dem Toaster - dafür muss man ihn aber leider sehr dünn schneiden - oder, viel besser: frisch vom Blech aus dem Backofen. Also aufgebacken, heißt das.

Hab's ausprobiert, und: stimmt. Ob ein Panettone in diesem Zustand vielleicht gnädiger zu dir wäre, Marmi? Ich weiß es nicht, aber vielleicht gehst du ja das Versuchsrisiko ein ... obwohl, früher, als wir noch keinen Panettone kannten, war Weihnachten auch ganz schön.
 
  • Ich kämpfe schon mit dem Gedanken bei Düll in Nürnberg Elisenlebkuchen zu bestellen. Aktuell haben wir jede Menge Gift von Niederegger aus Lübeck im Haus.
     
    Oh je. Ganz böses Zeug, das aus Lübeck. Gibt aber noch schlimmeres: Schwermer. Obwohl ich noch gar nicht marzipanistisch drauf bin - das kommt jedes Jahr ganz plötzlich - beim Namen Schwermer greift doch sofort die Gier nach mir, hatte ich jetzt gar nicht erwartet, aber bis vor 20 Sekunden eben auch nicht dran gedacht. Marmi, du schlechter Mensch!, bringst mich soeben um mein austariertes Dasein! :eek:
     
  • Baum oder ähnliches wird es bei mir dieses Jahr nicht geben.

    Woher einen Baum? In den Keller zur Weihnachtskiste komme ich auch nicht.
    Lust auf Weihnachten schon gar nicht.:cry:
    Ich wollte zu den Feiertagen ein paar Tage wegfahren, aber da macht mein Sohn nicht mit!:traurig:

    Aber....einen Panettone habe ich!!!:grinsend:
    lecker. Freue mich schon drauf.


    Joa, für dich wird es ein ganz anderes Weihnachten werden.
    Hast du Freunde zu denen zu gehen kannst? Wenigstens zum gemeinsamen Essen?
     
  • Meine Partnerin besteht natürlich darauf einen Weinachtsbaum zu haben und den werden wir wohl wieder von einem Züchter aus der Bekanntschaft holen. So richtig nach Weinachten ist mir allerdings nicht, kann aber wohl nicht schaden
     
    Baum oder ähnliches wird es bei mir dieses Jahr nicht geben.

    Woher einen Baum? In den Keller zur Weihnachtskiste komme ich auch nicht.
    Lust auf Weihnachten schon gar nicht.:cry:
    Ich wollte zu den Feiertagen ein paar Tage wegfahren, aber da macht mein Sohn nicht mit!:traurig:

    Würde mal ein paar deutliche Worte mit dem Sohn reden. Du bist doch schon durch mit der Seuche, was soll dann das Theater.
     
  • Ich sehe das ähnlich wie Marmi, Joa. Wenn du keine Einladung bekommst, dann lade dich selbst bei deiner Familie ein. Igel dich nicht alleine zu Weihnachten ein, das musst du dir nicht antun. (Und wünsche dir als Weihnachtsgeschenk, dass sie dich abholen, dann hast du auch keine Last mit dem Weg.)
     
    Hallo,
    ich habe keinen Baum Zuhause. Mir wurde es sehr früh verleitet. Bin als Floristin mit Leib und Seele in meinem Beruf, aber diese Feiertage... rauben den letzten Nerv. Wenn man im August schon den Advent plant, einkauft und vorbereitet, und Wochen vorher schon Vorarbeiten macht, dekoriert und alles bäbbt (klebt).....
    Aber einen Adventskranz mache ich noch für jeden. Meine Eltern, Schatzies Mama und wir haben einen schönen Kranz.
    Papa hat am Freitag sein Hecke schneiden lassen, und für mich einen Haufen Schnittgut zum binden separiert. Darauf freue ich mich, da ich weiß, wer es bekommt, machts auch Spaß.
    Nachdem wir eh kinderlos sind (unabsichtlich), spielt es auch keine Rolle. Aber mit über 50 gewöhnt man sich an alles ;)
    Ich hätte große Lust, ausgiebig zu backen, aber keine Abnehmer, weils alles "Abnehmer" :sneaky: sind.
    Dafür backe ich mir für nächste Woche, meinem Geburtstag ne Linzertorte. Das darf dann so :p:love:

    Wenn ihr mögt, mach ich Fotos von den Kränzen.
     
    Unser Baum kommt seit vielen Jahren von einem Weihnachtsbaum-Züchter nur wenige Kilometer entfernt.
    Da dessen Hof in etwa der Mitte zwischen dem ehemaligen und dem neuen Wohnort liegt ist das immer noch "...wenige Kilometer entfernt...".
    Weihnachten ohne echten Baum gibt es für mich nicht. Es wird Jahr für Jahr eine Blau-, Weiss- oder Nordmanntanne welche um den 3. Advent geholt wird. Der Züchter schlägt auch immer nur soviele Bäume wie er die nächsten Tage zum Verkauifen benötigt. Also immer relativ frisch geschlagen.

    Heilig Abend kommen schon immer die Kinder und Enkel sowie ein alleinstehender Behinderter zu Wiener- und Kamenzer-Würstchen mit 2erlei Kartoffelsalat und Bautz'ner Senf.
    Am 1. Feiertag sehen wir in der Regel alle vom Vortag wieder zu Wildbret (Reh oder Hirsch), Böhmischen Knödeln, Rotkraut und Rosenkohl. Und einer selbstgemachten Sosse aus Wildknochen und Wildbret-Abschnitten.
    Auch dies Alles aus der Region.

    Und doch wird alles anders sein.....-.
     
  • Hallo,
    ich habe keinen Baum Zuhause. Mir wurde es sehr früh verleitet. Bin als Floristin mit Leib und Seele in meinem Beruf, aber diese Feiertage... rauben den letzten Nerv. Wenn man im August schon den Advent plant, einkauft und vorbereitet, und Wochen vorher schon Vorarbeiten macht, dekoriert und alles bäbbt (klebt).....
    Aber einen Adventskranz mache ich noch für jeden. Meine Eltern, Schatzies Mama und wir haben einen schönen Kranz.
    Papa hat am Freitag sein Hecke schneiden lassen, und für mich einen Haufen Schnittgut zum binden separiert. Darauf freue ich mich, da ich weiß, wer es bekommt, machts auch Spaß.
    Nachdem wir eh kinderlos sind (unabsichtlich), spielt es auch keine Rolle. Aber mit über 50 gewöhnt man sich an alles ;)
    Ich hätte große Lust, ausgiebig zu backen, aber keine Abnehmer, weils alles "Abnehmer" :sneaky: sind.
    Dafür backe ich mir für nächste Woche, meinem Geburtstag ne Linzertorte. Das darf dann so :p:love:

    Wenn ihr mögt, mach ich Fotos von den Kränzen.


    Oh ja gerne, freue mich schon auf die Fotos.....
     
  • Würde mal ein paar deutliche Worte mit dem Sohn reden. Du bist doch schon durch mit der Seuche, was soll dann das Theater.

    Oh Marmi, sorry, da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt!:unsure:
    Mein Sohn und Familie sind über Weihnachten bei seinen Schwiegereltern. Sie haben ein großes Haus in der Nähe von Heidelberg. Dort bin ich am 1. Feiertag eingeladen und er möchte mich dazu gerne abholen.
    Ich wollte jedoch keinen "Weihnachtstrubel" und daher einfach wegfahren.
    Er ist der fürsorglichste Sohn, den man nur haben kann. aber leider zu weit weg. Aber die Kinder haben auch
    ihr eigenes Leben, so hat es meine Mutter auch gehalten.
     
    Wann stellt ihr euren Weihnachtsbaum auf?
    Bisher wird er am 24 Dezember im Wohnzimmer aufgestellt und zu Lichtmess 2. Februar kommt er raus, bin aber am überlegen ihn etwas früher aufzustellen,..
     
    Wir haben ihn die letzten Jahre erst am 24. aufgestellt, aber ich überlege auch, ihn in diesem Jahr etwas früher aufzustellen. Bin noch unentschieden.
     
    Wir stellen unseren Baum auch immer erst am 24. Auf. Wenns nach mir geht auch dieses Jahr. Bisher war der Grund unter anderem, dass der Baum so lange wie möglich in der Kühle bleiben soll, damit das Feuerrisiko bei richtigen Kerzen so klein wie möglich bleibt. Ich mags sehr gerne, vorher zu dekorieren, aber der Baum heisst für mich: Jetzt ist wirklich Weihnachten.


    Bin als Floristin mit Leib und Seele in meinem Beruf, aber diese Feiertage... rauben den letzten Nerv

    Da fühle ich sehr nach mit dir! Hab ja bis vor einem Jahr im Lebensmittelbereich gearbeitet, da ist ja auch viel los bis am 24.Feierabend und dann nochmals bis 31. Feierabend. Jetzt wo ich im Gartencenter arbeite ist Weihnachten viel entspannter. Ich hoffe, du kannst dir noch bisschen Energie auf Weihnachten retten und ein feines Essen geniessen!
     
    Unser Draußenbaum am Wachtlerhof kommt noch vor dem 1ten Advent zum stehen. Da kommt nur eine Lichterkette drauf. Dieser Baum bleibt auch immer bis Lichtmess stehen.

    Für drinnen werde ich hier auch einen nächste Woche aufstellen und zum WE hin etwas schmücken. Der bleibt bis Heilige 3 Könige stehen.

    Und in Ffm. wird es dann wohl erst nächste Woche einen Drinnenbaum geben. Wird auch geschmückt und kommt auch nach Heilige 3 Könige wieder weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten