Weihnachtsbaum 2021

Wir holen unseren Baum am 22. oder 23.12. in unserem Wald und dann wird er geschmückt. Das ist Tradition! :)
 
  • Bei uns gibt es wie jedes Jahr wieder einen Baum von einem kleinen Händler aus der Umgebung mit Bäumen aus der Umgebung.
    Er hat nicht viel Auswahl, dafür geht er aber auch 1-2x die Woche neue Bäume schlagen. Sollte also mal nichts dabei sein, kann man bei ihm auch bestellen. Musste ich noch nie, denn an sich war es dann doch immer Auswahl genug.
    Und weil die wirklich ganz frisch sind, halten die Bäume auch ewig.
    Im Nachbarort ist auch ein Hof, der mit einheimischen Bäumen handelt, aber da standen die ersten schon eingenetzt vor 2 Wochen. Und nach dem ersten Advent holt er auch nicht mehr nach. Da kaufe ich nichts.

    Schnittgut habe ich schon seit Jahren Nobilis.
    Kleine Zweige in den Gestecken, immer gut festgeklebt wegen der Katzen, hält sich immer Bombe, ist aber auch ganz frisch.

    Am WE habe ich schon fleißig gebacken und wo es jetzt abends so früh wieder dunkel wird, freue ich mich richtig auf die Weihnachtsbeleuchtung.
    Die am Terrassendach hängt schon seit 2 Wochen (ist aber noch nicht an). Das Bäumchen vor dem Haus und im Garten folgen dann noch im Laufe der Woche.
     
  • Wieso kein Weihnachtsbaum? Steht doch an Weihnachten schön. Gefällt ist er ja eh, dann kann er auch länger Freude machen.

    Um Gottes Willen, jeder wie er will.
    Für mich ist der Weihnachtsbaum immer was besonderes, und darum mag ich ihn nicht schon Wochen vorher stehen haben, und früher wurde er auch immer
    erst am 24. aufgestellt, später erst haben wir angefangen ihn 2-3 Tage früher aufzustellen,
    damit man am hl. Abend nicht mehr so viel Arbeit hat.
    Ich mag da nämlich nicht mehr putzen oder saugen und das ganze Gedöns wieder
    aufräumen müssen. Den Tag will ich lieber anders verbringen, mit gemütlich
    Kaffee und Kuchen und mit einem Buch auf der Couch.
    Sonst wird da nur noch gekocht.
     
  • Ende der Woche holen wir den Baum. Aufgestellt wird er am 23. Dezember abends und am 24. dann gemeinsam geschmückt.

    Aktuell bin ich fleißig am Kränze binden....
     

  • Da spricht der Profi!
    Habt ihr gutes Grün bekommen bei euch? Ich arbeite ja in einem Gartencenter. Du glaubst gar nicht, was für Mist wir diesen November schon erhalten haben! Falsch eingepackt ist noch das geringste Problem. Teilweise kam es überhaupt nicht, dann falsch beschriftet usw. Den Vogel abgeschossen hatte der Liefersnt beim Buchs: erst 3x gar nicht geliefert obwohl offiziell bestellbar, dann 2x (!) Mit Pilzbefall, braunen Flecken und in einem Zustand als wäre er einer Kuh begegnet. Gott, hab ich mich aufgeregt! So blind kann doch kein Mensch sein! Das nicht alles perfekt läuft ist ja normal, aber sowas?🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️
     
    Daniela, Bux is ja nicht mehr so einfach zu haben, wegen dem Zünsler und dem Pilzbefall. In München habe ich dieses Jahr gar keinen mehr gehabt. Aber auf allen städtischen Friedhöfen keiner mehr.

    Kleiner Tip, wer nirgends schneiden kann. Es gibt doch überall die Grünkontainer oder Kompostwerke. Da kann man kostenlos seine Gartenabfälle entsorgen und gleich von dort was mitnehmen. Alles frisch geschnitten.

    linzertorte.jpg Mein Werk heute Nachmittag.
    Hatte Teig über, daher der kleine Linzerich
     
  • Och, der Linzerich ist ja toll!😍

    Ja, ich bin mir schon bewusst, dass das mit dem Buchs langsam schwierig wird, aber sowas verkauft man doch nicht. Dann muss man halt darauf verzichten. Die glauben ja hoffentlich nicht, dass DAS jemand kaufen würde. Den Pilzbefall sieht man auf dem Foto nicht mal so gut wie vor Ort. Ich würd mich in Grund und Boden schämen sowas zu liefern.

    697441
     
  • Unser Weihnachtsbaum wird grundsätzlich erst am Morgen des 24.12. aufgestellt und aufgeputzt.
    Bei uns in der Straße haben Holländer ein altes Bauernhaus als Feriendomizil gekauft.
    Da die immer erst zum Heiligen Abend ins Dorf kommen kommen die alljährlich im Oktober und bauen dann schon ihre ganze Weihnachtsdeko inklusive Schwibboegen und künstlichem Weihnachtsbaum auf.
     
    Wenn ein Weihnachtsbaum ins Haus kommt, dann ein getopfter. Ich mag die abgesägten, sterbenden
    Bäume nicht, auch wenn sie nur zu diesem Zweck gezüchtet wurden.
    Meiner bekommt dann wieder einen schönen Platz im Garten.
    Da meine Gartenecken nicht die Größte haben, dass ich da jedes Jahr 2 bis 3 getopfte Weihnachtsbäume mit Höhen zwischen 2m und 7m auspflanzen kann, nehm ich die abgesägten. Wenn sie dann "ihren Dienst" getan haben, werden sie klein geschnitten und zum Trocknen gelagert, bis sie zum Einschüren geeignet sind.
     
    Wenn ein Weihnachtsbaum ins Haus kommt, dann ein getopfter. Ich mag die abgesägten, sterbenden
    Bäume nicht, auch wenn sie nur zu diesem Zweck gezüchtet wurden.
    Meiner bekommt dann wieder einen schönen Platz im Garten.
    ob diese bäume sich nach ein- oder zwei wochen wohliger wärme im eiskaltenkalten garten wohlfühlen wage ich sehr zu bezweifeln.
    meistens gehen die kaputt.
    ist zwar gut gedacht, aber schlecht gemacht.
    wir kaufen einen gesägten baum, idealerweise aus dem bayerwald.
     
    Bei mir hat auch noch kein Ungesägter überlebt. Ich glaube, dass es daran hängt, wie warm die gute Stube ist und wie lange man den Baum drinnen stehen hat
     
    Ja, ein getopfter Baum sollte möglichst rasch wieder raus - und auch eine richtige Vor-und Nachbehandlung ist wichtig.
    Bei uns ist vor 40 Jahren einer der ersten Weihnachtsbäume in den Garten gewandert - vor 8 Jahren wurde er gefällt (kompliziert und teuer). Bin ich froh, dass wir die Idee nicht öfter hatten - bei 1000 Quadratmetern Garten......
     
    Manchmal wachsen sie an, manchmal eben auch nicht. Nordmanntannen aus der Baumschule wachsen praktisch immer an. Sie bleiben einige Zeit in einer geschützten Hausecke, im Topf natürlich, bei Wind und Regen draussen. Am 23. holen wir den Baum herein und schmücken ihn, am 6. Januar kommt er wieder in seine Ecke. Noch etwa drei Wochen, dann wird er gepflanzt. Bei uns geht das sehr gut, der Boden ist eigentlich nie gefroren. Wie es dieses Jahr mit der schon gekauften und eingetopften Fichte geht, steht in den Sternen. Manchmal klappt es ja. Ich hoffe, die Baumschule schickt uns noch vor Weihnachten die Nordmanntanne. Dann gibt es eben zwei Bäume zum "in die Freiheit" pflanzen. Unser allererster hier gekaufter Wihnachtsbaum ist mittlerweile ein ganzes Stück höher als das Haus.
     
  • Zurück
    Oben Unten