Es gibt im Internet so viele Info-Seiten bezüglich der Bekämpfung von Thripsen, aber ich habe das Gefühl, dass du dich da gar nicht mal umgesehen hast, sondern einfach nur ein paar Gelbtafeln in die Erde stecktest. Damit wirst du das Problem aber nicht los, insbesondere, da es bei dir ja scheinbar nicht nur ein paar wenige Viecher sind. Blautafeln sind effektiver, wird geschrieben, direkt in den Boden gesteckt, aber das alleine bringt nichts, sondern ist nur ein "Extra". Wichtig ist das Separieren, Abduschen und dann Hexenbräu drauf. Dazu am besten die Luftfeuchtigkeit erhöhen, also Wassertöpfchen auf die Heizung und vor allem die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprühen - die Viecher lieben trockene Luft. Zusätzlich Brennsessel- bzw. Knoblauch-Brennnessel-Sud und / oder Neem. Und eben nicht mal, sondern regelmäßig. Wenn es völlig überhand nimmt, dann Raubmilben oder dergleichen (ohne Hexenbräu). Und die obere Erdschicht austauschen, wegen der Eier.
Ich meine es nicht böse und könnte auch gut verstehen, wenn du auf all das Zeug keine Lust hast. Ich bin mit meinen Läusen hier gerade auch etwas sehr nachlässig, habe die Pflanzen zwar geduscht, aber noch nicht eingesprüht, so dass ich demnächst mit Sicherheit wieder Läuse finden werde. Aber: Nur mit Klebefallen wirst du voraussichtlich nichts erreichen, dazu vermehren sich die Viecher zu sehr. Wenn du also keine Lust auf regelmäßige Hexenbräubehandlung & Co hast, dann entsorge die Pflanzen. Dann kannst du alle Töpfe gut säubern, und mit mir zusammen in zwei bis drei Wochen neu loslegen, wenn ich dann ganz regulär mit den Chilis (und voraussichtlich dem Wintersalat) starte.