Der Thread für Winter-Aussaat-Verrückte 2021 / 2022

Taxus: "Später" = heute, nachher? Oder "in einigen Tagen"?

Scarlet: Hier geht es um alles, was zu anderen Zeitpunkten als "normal" gesät wurde. Sollten deine Kaltkeimer dazugehören, bist du herzlich eingeladen, hier davon zu berichten. Welche Pflänzchen hast du denn gesät?
 
  • Danke, ich bin sehr gespannt wie es laufen wird.
    Wenn sie nur halb so fleißig wären wie meine guten Marienkäferlarven, dank derer ich jedes Jahr nicht eine einzige Laus im gesamten Garten habe, wäre ich sehr zufrieden.
     
  • @Pyromella, wie sieht es bei dir aus? Lässt es die Gesundheit langsam zu oder bist du sowieso noch so sehr im Ernten der letzten Saison gefangen, dass es dieses Jahr doch nichts mit Winteranzucht wird?


    Ich bin immer noch nicht wieder komplett in Münster, außerdem steht mein Balkon noch voll mit den Pflanzen aus dieser Saison. Es wird bei mir also eher eine sehr frühe Anzucht fürs kommende Jahr werden, maximal noch eine kleine Tomate und eine Snackpaprika für den Innenraum, sobald ich wieder konstant in Münster bin.
     
    Eine kleine Tomate und eine Snackpaprika wäre ja auch etwas. Und ansonsten habe ich es mir schon gedacht, von dem, was du so in den anderen Threads erzählst.
     
    Meinen Urlaub haben leider nicht alle Pflanzen gut überstanden. Nun sieht leider auch die zweite Mangold so aus, als würde er es nicht schaffen, und die ausgesäte Chili, die sich so gut gehalten hatte, lässt fleißig die Blätter hängen. Ich schätze, die bekam etwas zu viel Wasser ab. Mal schauen, ob ihr das Umtopfen in etwas trockenere Erde gut tat oder den Rest gab. Zwei der vier Überwinter-Chilis entsorgte ich, ebenso die eine Tomate. Die ersten beiden wollten über das Einblatt-Stadium nicht hinhauskommen, die Tomate verlor immer ihre unteren Blätter, und in Anbetracht der geplanten Aussaaten für nächstes Jahr brauche ich einfach Platz. Bei der Tomate hätte ich vielleicht noch herausgefunden, was sie hat, aber ich muss mir ja auch nicht unnötig Extra-Arbeit aufhalsen.

    Ansonsten siedelten die völlig vergeilten Salate in einen Kasten um und wurden endlich mal kühler gestellt - vielleicht hilft ihnen das, wobei ich denen auch nicht viel Chancen ausrechne. Mal schauen, ob sich die 5 Kopfsalate, die ich neu aussäte (und direkt kühl stellte), da besser halten werden.
     
    Knofilinchen, das ist aber schade... so viele Verluste. Lässt sich aber mit Urlaub nicht immer vermeiden.

    Ich berichte auch mal wieder, auch wenn mein Bericht verhalten ausfällt.
    Ich habe die Florfliegenlarven ausgewildert... aber leider viel zu spät.
    Hätte ich sie vor Monaten eingesetzt, hätte es sicher funktioniert, aber so verschwanden die Florfliegenlarven einfach in dem Chaos aus Millionen an Thripsen und weißen Fliegen...

    Ich fand nach ein paar Tagen keine einzige Florfliegenlarve mehr, nicht eine, auch mit viel suchen nicht, und habe den ganzen Flohzirkus entfernt.

    Jetzt ist mir leichter ums Herz. Man konnte ja nicht mehr vor dem Anzuchtregal stehen ohne dass einem weiße Fliegen ins Gesicht flogen.
    (Hatte ich wirklich noch nie bei einer Anzucht)

    Ich werde demnächst nochmal aussäen und dann von Anfang an Florfliegenlarven einsetzen.
    Dann wird es sicherlich etwas bringen.
     
  • Ich kann mir gut vorstellen, dass dir jetzt wohler ist. Ich wunderte mich eh, dass du so lange durchgehalten hast. Dann reinige alles gut und leg wieder los - ich bin auf jeden Fall gespannt.
     
  • Ich wunderte mich eh, dass du so lange durchgehalten hast.
    Ich mich auch. :lachend:
    Wahrscheinlich lag es daran, dass ich mit so vielen anderen Dingen beschäftigt war, ich war selbst erschüttert als ich vor einigen Tagen feststellte welche Formen die Plage schon angenommen hatte.
    Noch einmal passiert mir so etwas nicht.

    Ja, demnächst wird nochmal ausgesät. Aber etwas weniger, so dass es überschaubar bleibt.

    Die Sorte kann ich jedenfalls nur empfehlen, die Früchte waren riesig für so eine Winterspielerei, und mild-süß und das Aroma gut.
     
    Einen Teil des Salates hab ich schon verspeist, ist noch was geworden.
    Ob die Radischen noch was werden bezweifel ich so langsam.

    Momentan ist ja Wintereinbruch aber im GWH schaut er noch gut aus.
    Heute solls nochmal 20cm Schnee geben dann Morgen Tauwetter.
    Hoffentlich bleibt noch etwas Schnee für die Kids.


    lg
     

    Anhänge

    • 20211126_143109.jpg
      20211126_143109.jpg
      641,3 KB · Aufrufe: 73
    • 20211130_074311.jpg
      20211130_074311.jpg
      345,4 KB · Aufrufe: 78
    • 20211130_073952.jpg
      20211130_073952.jpg
      293,1 KB · Aufrufe: 98
    Taxus: Wenn ich nicht schon viel zu viel Samen hätte für 2022, würde ich glatt fragen, ob du etwas abgeben magst. Aber nein, nein, nein, ich tu's nicht. 2023 dann vielleicht. :-)

    Gartenfreund: Wow, der Salat ist aber echt noch toll geworden. Ist das der, den du Anfang November gesetzt hattest oder der Wintersalat, den du noch überlegt hattest, auszusäen? Und was wurde denn aus dem Spinat?
     
    Knofilinchen, ich wollte ja versuchen, die Sorte zu stabilisieren. Sollte mir das gelingen, gebe ich dir für 2023 gerne Saatgut ab (auch das Originalsaatgut, falls du dann welches wollen solltest)

    Ich muss mal gucken wann ich wieder aussäe. Juckt mich ja schon wieder in den Fingern... zumal ich die Florfliegenlarven dieses Mal sofort einsetzen würde, falls irgendetwas zu fleuchen oder zu wuseln anfängt.

    Die Ernte (es gab noch eine zweite, die ich hier nicht dokumentiert hatte) konnte sich jedenfalls sehen lassen.
     
    Ist das der, den du Anfang November gesetzt hattest oder der Wintersalat, den du noch überlegt hattest, auszusäen? Und was wurde denn aus dem Spinat?

    Das ist der Salat der Anfang November gesetzt wurde. Spinat und Wintersalat habe ich nicht mehr ausgesät.
    Meine Frau will in Winterpause gehen und sich das Wässern ersparen, wenn der Salat weg ist kommen nochmal die 3 Hühner unter Tags für ein paar Stunden rein das sie Schneckeneier oder anderes Getier fressen und dann bekommt das GWH Winterpause , weil bei den Wetter die nächsten Monate wird selbst Wintersalat vermutlich nicht wachsen.

    lg
     
  • Zurück
    Oben Unten