Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Ich gieße noch mit EM-aktiv, damit durch die hohe Mulchschicht keine Fäulnis entsteht. Wir EM-ler tun ja im Frühling die Schafwolle in verdünnten EM-aktiv einweichen, eine Weile warten und dann mit in die Beete und die Kübel mit dazwischen stecken, das ist ja der beste Langzeitdünger. Da findet man im nächsten Jahr nicht mehr viel davon.
Was ist Em?
 
  • Pyromella, damit liebäugele ich auch schon eine Weile. Hattest du schonmal Safrankrokusse? Sind sie pflegeleicht und bringt man sie (wenn auch erst im nächsten Jahr) zur Blüte?
    Ja, wir hatten schon welche, die ein paar Jahre ohne Pflege wieder kamen - irgendwann haben Wühlmaus und Co auch den letzten gefressen gehabt.

    Wer hat wohl heute, als wir in den Garten fuhren, die Krokuszwiebeln auf der Küchenanrichte liegen gelassen? :verrueckt: Naja, morgen soll noch viel schöneres Gartenwetter werden.
     
  • Ich gieße noch mit EM-aktiv, damit durch die hohe Mulchschicht keine Fäulnis entsteht. Wir EM-ler tun ja im Frühling die Schafwolle in verdünnten EM-aktiv einweichen, eine Weile warten und dann mit in die Beete und die Kübel mit dazwischen stecken, das ist ja der beste Langzeitdünger. Da findet man im nächsten Jahr nicht mehr viel davon.
    Bei mir zersetzt die Wolle sich auch so schnell, ich weiche nix ein , super Dünger
     
    Heute Nachmittag geht es wieder hoch in den Garten. Dann kommen die Krokuszwiebeln endlich in die Erde, und der eben neu erworbene Stachelbeerstrauch wird auch gepflanzt.
    Nebenbei ist noch eine weiße Aster und eine weiße Spornblume mit in die Einkaufsschubkarre der Staudengärtnerei gewandert, die werden natürlich auch gepflanzt werden.
     
  • Kann jemand einen Tipp für Steckknoblauch geben, wo ich ihn kaufen könnte / sollte? Ich könnte natürlich auch einfach Zehen aus dem Supermarkt nehmen, aber vielleicht kann ja jemand eine gute, zuverlässige Quelle nennen.
     
    @Knofilinchen, ich hatte welchen übers Samenhaus Müller bestellt. Von Kiepenkerl, Dürr und Flora Elite. Die Knollen von Kiepenkerl und Dürr waren tadellos, die von Flora Elite schimmelig und nur wenige Zehen verwendbar.
    Inzwischen sind schon alle Reihen gekeimt. :)
     
    Kann jemand einen Tipp für Steckknoblauch geben, wo ich ihn kaufen könnte / sollte? Ich könnte natürlich auch einfach Zehen aus dem Supermarkt nehmen, aber vielleicht kann ja jemand eine gute, zuverlässige Quelle nennen.

    Geh in einen Biomarkt, kaufe dir dort Knoblauch und stecke die Zehen. Der konventionelle Knoblauch ist behandelt, damit er nicht keimt, damit er länger lagerfähig ist. Das gleiche ist bei den Kartoffeln.
     
    Wißt Ihr, das Kiepenkerl und Sperli zur Monsanto-Gruppe gehören ? Denen kaufe ich nichts ab.

    lg elis
    Das tun sie nicht, Elis, Sperli hat eine ausführliche Stellungnahme zu diesem Gerücht auf ihrer eigenen Seite.
    Ich habe sie hier an anderer Stelle schon einmal verlinkt.
    Hier noch einmal:
    Stellungnahme SPERLI
    Und Dürr (deren Knoblauch als erster gekeimt ist) hat mit Monsanto nichts zu tun.
     
  • Zurück
    Oben Unten