Musst du nicht, das hatten wir hier schon vor laaaanger Zeit ...
... aber was Semmelkren ist, darfst du gern erklären. Semmel kenn ich, Kren auch, aber das hilft mir hier nicht wirklich weiter.

Ich esse wirklich alles ausser Hollermus.Bei mir mussten die Kerle immer das essen, was ich gekocht habe
Musst du nicht, das hatten wir hier schon vor laaaanger Zeit ...... aber was Semmelkren ist, darfst du gern erklären. Semmel kenn ich, Kren auch, aber das hilft mir hier nicht wirklich weiter.
Sehr interessant, kann ich mir gut vorstellen und ich mache gerne Mal Tafelspitz![]()
Semmelkren – Wikipedia
de.wikipedia.org
Ich esse wirklich alles ausser Hollermus.
Das sieht aber auch gut aus! Was ist das für ein Kürbis?
Ach, der Kürbis wurde gar nicht mehr dann nach dem Füllen gebacken?Danke!
Diese Kürbisse sind im Supermarkt immer mit "Gorgonzola-Kürbisse" beschrieben.
Beim googeln nach dem botanischen Namen bin ich jetzt aber doch etwas ratlos: Da sind unter "Gorgonzola-Kürbis" immer grüne abgebildet und die Schale sei nicht essbar. "Sweet Dumpling" passt da eher, denn die, die ich bisher immer bekommen habe, waren eher gelblich und definitiv mit essbarer Schale.
Er ist geschmacklich nicht so nussig wie ein Hokkaido, geht eher so etwas Richtung Spaghetti-Kürbis.
Den Kürbis habe ich ausgehöhlt, innen mit Öl eingepinselt und gesalzen und ca. 30 min bei 200 Umluft im Ofen gebacken.
Für die Füllung habe ich gewürfelten Speck ausgelassen.
In dem Fett habe ich dann klein geschnittene Champignons kräftig angebraten und schön zusammen schrumpeln lassen. Dann noch ein klein gewürfelte Spitzpaprika, klein geschnittenes Lauch und Koblauch dazu und schön angedünstet. Zum Schluss den krossen Speck wieder dazu und saure Sahne, mit wenig Salz und kräftig mit buntem Pfeffer abgeschmeckt und dann noch geriebenen Emmentaler drunter.
Die Kürbisse waren dann fertig, eingefüllt und aufgetischt ;-)