Was kocht ihr heute?

  • Bei uns gabs gestern Abend Knöpfli, Apfelrotkraut und Geschnetzeltes. Sorgte mal wieder bei allen für erfreute Gesichter. Heute gehts zum Wandern und Abends haue ich dann den Rest Knöpfli mit Käse in den Backofen, dazu ein Glas eingemachte Kirschen. 😋
     
    Danke für die Erklärungen!
    Ich mach den Semmelkren etwas einfacher - nix entrinden, einfach ganze Semmeln in Rindsuppe aufweichen, aufkochen, mixen und Kren darunterrühren - nach Belieben nachsalzen und pfeffern.

    @Rosabelverde : Tafelspitz (Gericht) – Wikipedia - es kann aber jedes beliebige Stück vom Rind sein, das zum Kochen geeignet ist. Ich nehme immer Mageres Meisel: Wikimeat

    Heute gibt es Kürbisgemüse zum Rindfleisch, und in die Suppe kommen Nudeln....
     
  • Hier gab's gestern abend schlichte Apfelpfannkuchen mit Vanille und Zimt .. zur Zeit ist die Gegend hier voller toller Äpfel in Bioqualität, man kann sie kaufen oder auch an den öffentlichen Bäumen selbst ernten, solange man noch nicht wieder eigene hat (unsere Apfelbäume wurden letzten Winter radikal geschnitten).

    Normalerweise bleiben, wenn ich für uns zwei Pfannkuchen mache, genügend für ein Frühstück am nächsten Tag übrig. Diesmal nicht. Versteh ich irgendwie nicht. :oops:
     
    Grenadiermarsch mit Salat. gabs gestern
    IMG_20211009_112032.jpg

    Heute Rindsschnitzerl in Saft und Spätzle, Salat...
     
    Danke! :)

    Diese Kürbisse sind im Supermarkt immer mit "Gorgonzola-Kürbisse" beschrieben.
    Beim googeln nach dem botanischen Namen bin ich jetzt aber doch etwas ratlos: Da sind unter "Gorgonzola-Kürbis" immer grüne abgebildet und die Schale sei nicht essbar. "Sweet Dumpling" passt da eher, denn die, die ich bisher immer bekommen habe, waren eher gelblich und definitiv mit essbarer Schale.
    Er ist geschmacklich nicht so nussig wie ein Hokkaido, geht eher so etwas Richtung Spaghetti-Kürbis.

    Den Kürbis habe ich ausgehöhlt, innen mit Öl eingepinselt und gesalzen und ca. 30 min bei 200 Umluft im Ofen gebacken.

    Für die Füllung habe ich gewürfelten Speck ausgelassen.
    In dem Fett habe ich dann klein geschnittene Champignons kräftig angebraten und schön zusammen schrumpeln lassen. Dann noch ein klein gewürfelte Spitzpaprika, klein geschnittenes Lauch und Koblauch dazu und schön angedünstet. Zum Schluss den krossen Speck wieder dazu und saure Sahne, mit wenig Salz und kräftig mit buntem Pfeffer abgeschmeckt und dann noch geriebenen Emmentaler drunter.

    Die Kürbisse waren dann fertig, eingefüllt und aufgetischt ;-)
     
    Danke! :)

    Diese Kürbisse sind im Supermarkt immer mit "Gorgonzola-Kürbisse" beschrieben.
    Beim googeln nach dem botanischen Namen bin ich jetzt aber doch etwas ratlos: Da sind unter "Gorgonzola-Kürbis" immer grüne abgebildet und die Schale sei nicht essbar. "Sweet Dumpling" passt da eher, denn die, die ich bisher immer bekommen habe, waren eher gelblich und definitiv mit essbarer Schale.
    Er ist geschmacklich nicht so nussig wie ein Hokkaido, geht eher so etwas Richtung Spaghetti-Kürbis.

    Den Kürbis habe ich ausgehöhlt, innen mit Öl eingepinselt und gesalzen und ca. 30 min bei 200 Umluft im Ofen gebacken.

    Für die Füllung habe ich gewürfelten Speck ausgelassen.
    In dem Fett habe ich dann klein geschnittene Champignons kräftig angebraten und schön zusammen schrumpeln lassen. Dann noch ein klein gewürfelte Spitzpaprika, klein geschnittenes Lauch und Koblauch dazu und schön angedünstet. Zum Schluss den krossen Speck wieder dazu und saure Sahne, mit wenig Salz und kräftig mit buntem Pfeffer abgeschmeckt und dann noch geriebenen Emmentaler drunter.

    Die Kürbisse waren dann fertig, eingefüllt und aufgetischt ;-)
    Ach, der Kürbis wurde gar nicht mehr dann nach dem Füllen gebacken?
     
  • Zurück
    Oben Unten